Seite 1 von 2

Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 11:16
von Eiphony
Hallo zusammen
es wird im Forum über wieder das Thema Benutzerhandbuch, Werkstatthandbuch diskutiert. Ja es gibt zur zeit keine guten Unterlagen für unseren Neptun Roller.
Da hier im Forum eine geballtes KnowHow zur verfügung steht, habe ich mir überlegt ein Thread zu starten um ein eigenes Werkstatt Handbuch zu erstellen.
Jeder kann mitmachen und ein paar Bilder von seiner Reparatur, Schrauberrei einzustellen und ein paar Info's hinzufügen. So entsteht über die Zeit bestimmt ein tolles Nachschlagewerk für unseren Neptun.
Als Grundlage um Ideen zu bekommen könnte das Werkstatthandbuch vom Uranus dienen.
https://trinity-electric-vehicles.de/wp ... Uranus.pdf

Also lasst uns loslegen......

Re: Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 11:21
von Eiphony
Seitenverkleidung unten entfernen

- Neptun Auslieferung 2018 -
IMG_1341-Pfeile.jpg
Hier könnt ihr mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher die 6 Schrauben lösen und den unteren Teil der Seitenverkleidung lösen. Das gleiche gilt für die linke Verkleidung.
Achtet bitte darauf das die kleinen Blechteile auf dem Seitenteil-Kunststoff drauf bleiben, denn damit halten die verwendeten Blechschrauben. wenn sie abfallen, etwas mit den Fingern zusammendrücken und wieder aufschieben.
Die Seitenverkleidung hat kein Schnappverschlüsse.

Re: Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 11:35
von Eiphony
Bremsflüssigkeit

- Neptun Auslieferung 2018 -

Bei der Kontrolle der Bremsflüssigkeit ist zu achten das der Rolle nicht auf dem Seitenständer oder dem Hauptständer steht.
Im Schauglas der Bremsflüssigkeitsbehälter sollte man bei geradem Lenker eine kleine Blase oben sehen. - Dann ist alles in Ordnung - Nicht zuviel oder zu wenig Bremsflüssigkeit
IMG_1356.jpg
Wenn ihr den Behälter öffnet so sind hier 2 Kreuzschlitzschrauben zu entfernen, danach gibt es eine schwarze Gummi Abdeckung die für die Belüftung und die Dichtigkeit des Behälter sorgt.
Wenn ihr diese Dichtung entfernt seht ihr die Brensflüssingkeit:
IMG_1354.jpg
Füllstandsanzeigen bei eingeschlagenem Lenker Links oder Rechts:
IMG_1357.jpg
Solltet ihr hier mal was nachfüllen müssen, dann immer die richtige freigegeben Bremsflüssigkeit verwenden!!
Am Gehäuse aussen ist eine Markierung "Lower" angebracht, denke hier sollte die Bremsflüssigkeit unterhalt ihren Pegel haben.

Re: Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 13:12
von Malarius
Eine gute Idee.
Mich würde jetzt interessieren, welche Bremsflüssigkeit freigegeben ist.
Zum anderen frage ich mich, was ist, falls es mal trinity nicht mehr geben sollte. Das hoffe ich wirklich nicht, aber wo kann ich dann meine Ersatzteile ordern? Egal welche.
Weiß das jemand? Alibaba habe ich nichts gefunden.

Re: Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 13:24
von Evolution
Macht doch eine PDF-Datei daraus, die Ihr hierhin verlinken könnt. Dann könntet ihr ein Handbuch aufbauen, das man später auch ausdrucken oder als Manual herausgeben könntet.

Re: Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Do 31. Mai 2018, 16:27
von Eule
Eiphony hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 11:35
Am Gehäuse aussen ist eine Markierung "Lower" angebracht, denke hier sollte die Bremsflüssigkeit unterhalt ihren Pegel haben.
Bedeutet "LOWER" in diesem Fall nicht "minimale Füllstandshöhe" :?:

Re: Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 11:33
von Eiphony
Evolution hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 13:24
Macht doch eine PDF-Datei daraus, ....
Wirklich eine gute Idee, werde ich machen sobald mehrer Berichte vorhanden sind.

Re: Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 11:37
von Eiphony
Eule hat geschrieben:
Do 31. Mai 2018, 16:27
Bedeutet "LOWER" in diesem Fall nicht "minimale Füllstandshöhe" :?:
Das ist eine gute Frage. Ich denke eher daran das bei Füllstandsanzeigen ein "Min" und "Max" dran steht.
Hier nur ein "Lower". Und es ist wirklich so, wenn man die Bremsflüssigkeit darüber füllt, gibt es Probleme z.B. beim erwärmen in der Sonne, dann kann Bremsflüssigkeit austreten über die Belüftungslöcher im Deckel.
100% bin ich mir hier leider auch nicht sicher.

Werkstatt Handbuch Neptun - BILUX Birne tauschen

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 11:57
von Eiphony
BILUX Birne auswechseln

- Neptun Auslieferung 2018 -

Um die Bilux Birne auszuwechseln ist es notwendig mit einem Kreuzschlitzschraubendreher den Metallring vom Hauptscheinwerfer zu entfernen.
IMG_1604.jpg
Nun kann der Dichtungsring und das Scheinwerferglas mit dem Scheinwerfereinsatz herausgenommen werden.
IMG_1598.jpg
Bilux Birne entfernen (Bajonettverschluß) und die neue Biluxbirne mit einem sauberen Tuch anfassen und einsetzen.
Wichtig ist hier das die Halbschale in der Biluxbirne nach oben offen ist.
IMG_1595.jpg
Nun darauf achten das die Standlichbirne im Reflektor sitzt.
IMG_1593.jpg
Da in dem Hauptscheinwerfer keine Rastung für die Reflektorposition ist, muß man darauf achten das der Reflektor richtig eingebaut ist.
Hierzu die Mitte am Gehäuse markieren.
IMG_1597.jpg
Hierzu die beiden Anschläge des Scheinwerferrings benutzen und mit einem Stift markieren.

Die Dichtung (weiß) und das Glas mit dem Reflektor wieder zusammenfügen. Darauf achten das die Nase des Glases in die Nute des Reflektors passt.
IMG_1600.jpg
Danach den Reflektor mit Glas, an der Markierung ausrichten und mit dem Metallring wieder festschrauben.
IMG_1601.jpg
IMG_1603.jpg
Das war es, nun ist die Schrift auf dem Scheinwerferglas richtig zu lesen.

Re: Werkstatt Handbuch Neptun

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 11:59
von Eiphony
Anschlüsse Bilux Hauptscheinwerfer

- Neptun Auslieferung 2018 -
IMG_1592.jpg
IMG_1591.jpg