Seite 1 von 1

Woher Ersatzteile? und Akku Umbau

Verfasst: Di 21. Jan 2025, 23:42
von Finn-Lukas
Hallo,
Ich habe mir günstig einen GoE Roller gekauft.
Dieser soll zum Pendeln dienen, täglich 40KM.
Nach dem Verkäufer wurden neue Akkus eingebaut und er habe jetzt wieder eine Reichweite von 80 bis 100 km, dies kann ich absolut nicht glauben, verbaut sind 4 * 26ah Blei Akkus, was eher auf so 40KM Reichweite schließen lässt.

Deshalb will ich den umbauen auf LiFePo4 Akkus, eigentlich hatte ich vor 2 × 24v LiFePo4 oder 4 * 12v LiFePo4 fertig Akkus zu verbauen, das passt aber vom Platz her nicht wirklich gut.
Aufgrund dessen habe ich mich zum Selbstbau entschlossen mit der Hilfe meines Vaters (Zertifizierter Elektriker),
Akkus wurden heute bestellt, insgesamt 32 EVE 40135 20ah C40 LiFePo4 Akkus, die kommen mitte-ende Februar an und sollen als 16s2p verbaut werden.
BMS wurde heute auch bestellt ein Jikong JK-BD6A20S10P.
In der Zwischenzeit will ich mich um andere Defekte kümmern, und zwar ist das Blinkerglass hinten rechts kaputt sowie der rechte Bremshebel und da bräuchte ich eure Hilfe, und zwar finde ich im Internet keine passenden Ersatzteile, besonders beim Blinker nicht, hat da jemand eine Quelle wo man die Kaufen kann?
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
5.jpg
6.jpg
Finn

Re: Woher Ersatzteile? und Akku Umbau

Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 06:04
von Fasemann
Das Gestell gibt es mit vielen Namen, du kannst Teile bei Kilian in Fürth kaufen, aber der Herr ist manchmal etwas speziell.

http://www.hv-kilian.de/

Das Leuchtmittel findest du vielleicht auch woanders.

Alle Bilder vom zerlegen und basteln hier:

https://c.gmx.net/@334648693581945189/1 ... 9tmC1X9Drg


https://c.gmx.net/@334648693581945189/s ... JSyQuh24AA

Re: Woher Ersatzteile? und Akku Umbau

Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 08:41
von conny-r
Sehr gute Bild Doku :D

Re: Woher Ersatzteile? und Akku Umbau

Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 09:33
von Lupo_76
Die Blinker und das Rücklicht passen ziemlich sicher vom Retro Star. Ein chinesischer Allerweltsroller.

Re: Woher Ersatzteile? und Akku Umbau

Verfasst: Mi 22. Jan 2025, 13:52
von Fasemann
Nein,es gibt den GOE mit den Blinkern, aber an diesem sind es die anderen . Man könnte alle beide ändern, ich glaube ich habe sogar 2 davon übrig .

@conny, etwas wahllos und doppelt, aber zumindestens grob dokumentiert :D

Re: Woher Ersatzteile? und Akku Umbau

Verfasst: Do 6. Feb 2025, 18:48
von Fasemann
Patient verschollen??

Re: Woher Ersatzteile? und Akku Umbau

Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 08:29
von Fasemann
Also ich hatte .ein 48 V Roller auf 16 S umgebaut, aber da wurde ganz schnell die 17te Zelle dazu gestellt. Der Controller kann fast 62 V ab.

viewtopic.php?f=58&t=5264&start=50

Re: Woher Ersatzteile? und Akku Umbau

Verfasst: Di 20. Mai 2025, 00:03
von Finn-Lukas
Moin,

lang ist es her, aber der Umbau ist seit gestern abgeschlossen, mit den Teilen, die ich in meinem ersten Post erwähnt habe. Insgesamt hat er jetzt einen
16S2P LiFePO4-Akku mit den Eve C40 Zellen.
Gestern war auch die erste Testfahrt, insgesamt 35 km, und die hat er gut geschafft, mit ein paar Problemen, da die vom Vorbesitzer/Hersteller verbaute Sicherung eine 230V AC 20A Sicherung war, die einfach zu klein ist. Heute wurde sie dann gegen eine 50A DC Sicherung getauscht, seitdem gibt es keine Probleme mehr.
Nach dem ersten Test wird er so circa 55-60 km schaffen, genug für meine 40 km, die ich insgesamt am Tag zur Uni und zurück fahre.
Ein wenig mehr Watt würden dem Roller, glaube ich, guttun. Er fährt eher 42-45 km/h und ist durch die 1500W begrenzt. Am Berg wird er manchmal etwas langsamer, so auf 40-42 km/h.
Allzu viele Fotos habe ich nicht, aber ein paar.
IMG_3579.JPEG
IMG_3587.JPEG
Hier sieht man die ganze Batterie, zwei Packs: einen für das große mittlere Fach und einen für das kleine unten im Roller. Die Batteriehalter habe ich 3D-gedruckt und auch die Deckel, die danach draufgesteckt wurden (habe leider kein Foto davon, im nächsten Bild sieht man ihn so halb auf dem Akku im unteren Akkupack (das schwarze Teil)).
IMG_3626.JPEG
Hier sieht man die Akkus im Roller, unten und oben mit Gummiplatten nochmal isoliert (eigentlich eine zerschnittene Fußmatte). Natürlich wurde auch daran gedacht zu schauen, dass Wasser, das in die Kästen kommt, auch abläuft. Die alten Metallbügel wurden modifiziert, sodass sie die Akkus über den Gummis nach unten drücken. Das BMS wurde mit Kabelbindern und doppelseitigem Klebeband am Gummi und Metallbügel befestigt. Die Balancerkabel wurden nochmal schön gemacht. Am Verbinder des Minuskabels wurde die Schraube gekürzt und isoliert, sowie die Seite vom BMS mit den Balancerkabeln auch nochmal isoliert.
IMG_3640.PNG
Hier nochmal die Übersicht des Akkus in der BMS-App.