Seite 1 von 2
Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 10:06
von tiger46
Gibt es so etwas?
Ich kenn mich Null aus mit Quads.
Mein Cousin hat 30 Schafe (Hobbyzucht) & 6ha Wald und möchte so ein Teil für Schafe versorgen und Wald fahren.
So etwas (Farbe natürlich egal

)
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 10:18
von ripper1199
Nicht ganz das gesuchte, aber UTVs köönten nah dran sein?
Polaris ranger ev 12k USD, vielleicht gebraucht hier um den Dreh
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 10:19
von Evolution
Wir haben Elektro-Quads bisher nicht in unserem Forum kategorisiert, weil das doch stark in den Bereich E-Autos tendiert. Wenn man etwas googelt, findet man den Polaris Ranger EV - Pursuit CAMO, der nach der Optik durchaus geländegängig erscheint.
Gefunden habe ich ihn hier:
https://ranger.polaris.com/en-us/ranger ... amo/specs/
Hier gibt es mehr Bilder von diesem Gefährt:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 6f32bdc4e2
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 11:10
von tiger46
Vielen herzlichen Dank
Ja genau so ein Teil
Kostet mit Blei 18.000€!
Mit Lithium wahrscheinlich dann 25.000€?!
25.000€ wird halt dann den Rahmen meines Cousin sprengen & er muss/wird Verbrenner kaufen
P:S.: Schaue mal ob es etwas gebrauchtes mit LION gibt.
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 11:26
von tiger46
ok. Gerade telefoniert.
Die Version ab Händler mit LION kostet ca. 35.000€
Nur ein Umbausatz von Blei auf LION kostet ca. 10.000€
LOL
Ein Bekannter hat sich vor 1 Monat einen kleinen Tesla gebraucht um 40.000€ gekauft.
P.S.: Segway soll nächstes Jahr ein Hybrid Quad auf den Markt bringen, um 12.000 - 15.000€?
https://www.quadwelt.de/2019/11/neue-fa ... m-antrieb/
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 11:52
von tiger46
Geiles Video zu den Segway Hybrid
http://powersports.segway.com/
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 12:09
von ripper1199
http://www.quad-nord.de/de/Polaris-Rang ... er-EV.html
Blei ist mir nicht bewusst erhältlich zu sein. Wenn 2wd und weniger Dynamik reicht gibts auch noch den John Deere Gator als 4x2 EV
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 12:15
von ripper1199
tiger46 hat geschrieben: ↑Do 28. Mai 2020, 11:26
ok. Gerade telefoniert.
Die Version ab Händler mit LION kostet ca. 35.000€
Ernsthaft, die haben sie ja nicht alle
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 12:20
von ThomasE.
Das gibt noch für Perivatgelände:
https://german.alibaba.com/product-deta ... 4b12pC1yDw
man muss ja nicht gleich die Schafe so schocken mit martialischen Auftritt.
ich hatte eine Yamaha mit 650 ccm und 50 PS, Preis damals 15000,-€, das gleich mit Akku kann nicht billiger sein.
Die Technik ist noch zu neu für Massentauglichkeit, und ATV fährt noch nichtmal de Förster
vg
Re: Elektro Profi Quad ab 11kW, besser 15 - 40 kW - LION Akku - mit Seilwinde & Anhängerkupplung bis max. 12.000€!?
Verfasst: Do 28. Mai 2020, 13:52
von tgsrt
Moin,
die Frage ist mal wieder das Anwendungsprofil.
Wie sehr Geländegänig, wie viel muß wie oft Transportiert werden, und wieviel Image soll da mitgekauft werden.
Polaris sind sehr gut und technnisch ausgereift. ein recht solides Händlernetz gibt es auch. Das schlägt sich aber auch preislich nieder....
weniger bekannt wären Lastenmotoräder wie der Cargo Runner:
http://www.cargo-runner.de/