dirk74 hat geschrieben:Das Henne-/Ei-Problem. Gibt es keine Ladesäulen, kauft keiner E-Autos. Fahren keine E-Autos zur Tanke, wird diese nicht in teure Ladetechnik investieren.
Die einzige mögliche Lösung in ferner Zukunft:
http://www.mein-elektroauto.com/tag/flussiger-akku/
Der Tankvorgang läuft erheblich schneller ab und das E-Auto blockiert nicht wertvolle Stellfläche.
Die derzeitigen Ladesäulen stehen weit ab vom Schuss - den trauere ich nicht hinterher.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
ich freue mich, dass Du Deinen Link selbst bewertet hast mit "in ferner Zukunft",
denn für unsere jetzigen Roller kommt das wohl sicher nicht mehr rechtzeitig.
In ferner Zukunft ist ja so einiges denkbar, insb. mit Nanotechnologie.
Gut möglich, daß Nano-Batterie-Bots im Treibstoff schwimmen, sich selbst
an die Elektroden ankoppeln usw.
In 20 Jahren kann viel passieren, wenn man sich die Geschwindigkeit anschaut,
mit der die Mikroelektronik usw. fortschreitet.
Und 20 Jahre sind keine allzu lange Zeit - mein PKW ist älter.
Ich finde beide Arten von Informationen wichtig:
Was paßt dieses Jahr noch praktischerweise in meinen Roller
und auf welche Technologie kann ich mich einstellen, die ich noch erleben könnte.
Für die aktuelle Akkubestückung dürfte LiFePO4 bereits das Ende der Fahnenstange sein.
Unsere Roller könnten vielleicht auch noch Lithium-Schwefel erleben. Mal sehen.