Seite 1 von 1

Zulassungsstatistik 2022

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 13:55
von STW
Das KBA hat die Zulassungszahlen 2022 veröffentlicht. Leider kann ich nicht ersehen, ob bei den "Krafträdern" die freiwilligen Zulassungen dabei sind.

Von 223.889 neu zugelassenen Krafträdern hatten 33.707 einen "alternativen" Antrieb, also 15.1%.
Von diesen waren 33.684 reine Elektrofahrzeuge.
3 waren Plugin-Hybride.
Die 17 Hybriden ohne Plugin teilen sich auf in 15 Benziner und 1 Diesel (einer fehlt da?).
Dann gab es noch 3 mit Gasantrieb.

Wenn ich mich recht entsinne, gab es nur vor ein paar Jahren mal irgendeinen Hybrid in der 45km/h-Klasse. Ansonsten ist mir da nichts bekannt. Also entweder Einzelumbauten, Prototypen, oder es gibt da noch Kleinhersteller. Dieselmotorräder kenne ich zwar, aber als Dieselhybrid muss das eine ganze interessante Möhre sein. :D

Re: Zulassungsstatistik 2022

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 16:18
von rainer*
Das wird wohl noch zwei, drei Monate dauern, bis die Statistik raus kommt. Letztes Jahr war es Ende März/Anfang April. Bisher gibt es nur die Grobinfos bzw. die Monatsdaten. Als detaillierten Statistiken sind bisher leider nur die von 2021 online.

Re: Zulassungsstatistik 2022

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 18:40
von callmeuhu
STW hat geschrieben:
Mo 23. Jan 2023, 13:55
irgendeinen Hybrid in der 45km/h-Klasse.
Simson KR51 (Schwalbe) mit Elektronebenantrieb. :lol:

ja, die freiwilligen Zulassungen zählen mit, weil unter die Kategorie Kraftrräder auch die Unterkategorie Kleinrafträder zählt. Mal schauen, ob es in der neuen Statistik schon 25% sind :)

Re: Zulassungsstatistik 2022

Verfasst: Mo 23. Jan 2023, 22:43
von rainer*
Ich tippe da eher auf einen Kabinenroller mit Rangeextender. Eventuell hat es ein Elektrofrosch mit "Ladestrom-Generator" in die Statistik geschafft.

Re: Zulassungsstatistik 2022

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 08:35
von STW
Frosch und Kabinenroller sollten da nicht drin stehen, als zweispurige Fahrzeuge würde ich die nicht unter "Krafträder" subsummiert sehen. Aber selbst wenn: als DIeselhybrid wären die ganz interessant von der Technik her. Es gibt ja tatsächlich noch neue Dieselmotorräder (Sommer 516) zu kaufen mit einem Stationärmotor von Hatz, ganze 12PS, aber aufgrund des Hubraums leider außerhalb meiner Führerscheinklasse.
Aber so ein Teil kombiniert mit einem E-Antrieb - das hätte schon was.

Re: Zulassungsstatistik 2022

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 12:50
von MEroller
Sogar bei electrive ist das jetzt Thema:
https://www.electrive.net/2023/02/01/zu ... vierfacht/

Re: Zulassungsstatistik 2022

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 14:30
von rainer*
Der Link zur Statistik für die Zweiräder: https://stats.ivm-ev.de/allg-statistiken
Man kann nach Leichtkrafträdern Elektro, Elektromotorrädern und Roller aufschlüsseln lassen.
Ich hätte nicht gedacht, das es 5x so viele 125er-E-Roller wie E-Leichtkrafträder gibt. Bei den 125er-Verbrennern hält es sich fast die Waage.
Aber generell - die Elektrozweiräder gehen immer noch regelrecht unter in der Masse der Verbrenner.