Seite 1 von 1

Testfahrt im Elektrobus mit Wasserstofftank in Münster

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 07:30
von Ganter Ingo™
Testfahrt im Elektrobus mit Wasserstofftank in Münster

http://www.stadtwerke-muenster.de/blog/ ... k-im-test/

Re: Testfahrt im Elektrobus mit Wasserstofftank in Münster

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 22:01
von VU18650PF
Hallo Ingo,

Brennstoffzellenfahrzeuge sind ein letzter Versuch der Verbrennerlobby hochkomplexe, wartungsintensive Techniken im Markt zu integrieren, von allen anderen Nachteilen mal abgesehen.

Nachteile:

- Mindestens genau so wartungsintensiv wie Verbrenner und da wird ja bekanntlich richtig Geld verdient
- Schlechter Gesammtwirkungsgrad, Herstellung von Wasserstoff mal außen vor gelassen
- Betankung, (Der Wasserstoff an der Tanke muss erst noch durch einen Hochdruckkompressor in die Fahrzeugtanks gepresst werden, dies kann er aber auch nicht im Dauerbetrieb = Wartezeit!
- Infrastruktur
- Verluste bei der Speicherung von Wasserstoff
- Hohe Gesammtberiebskosten

Da sehe ich jetzt schon mehr Vorteile in der Elektromobilität, denn die bekannten Probleme sind die nächsten 3-5 Jahre vom Tisch.

Gruß

Volker

Re: Testfahrt im Elektrobus mit Wasserstofftank in Münster

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 22:25
von HELIX
Das sehe ich enau so.

Wie du schon indirekt sagtest, bleibt die Abhängigkeit durch Tankstellen. Wer kann schon auf sicherem Wege, Zuhause selbst Wasserstoff durch Elektrolyse blubbern und dann sicher speichern?

Ich war 2015 beim DRIVE-E Programm dabei, da wurde von einem Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts recht ausführlich aufgezeigt, dass der Wirkungsgrad der Speicherung el. Energie über den Umweg Wasserstoff vier mal schlechter ist als diese direkt in chemischen Akkumulatoren zu speichern.