Seite 1 von 2

Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 19:05
von Didi
Hallgeber E-Roller 1200 Pix.jpg
Hallo, kann mir bitte Jemand die Funktion vom Hallgeber in den Drehgriffen erklären, wie das funktioniert.
Bei Wiki werden ja so manche Funktionen von Hallgebern beschrieben...aber ich blick das nicht richtig, welcher jetzt bei uns eingesetzt wird....

https://de.wikipedia.org/wiki/Hall-Sensor

Normal schaltet ja ein Hallsensor 1-0-1-0

Hier werden ja aber 5 Volt geschaltet...also von 0 Volt bis 5 Volt.

Hintergrund ist ; der Halldrehgriff dreht ca. 70 Grad und da macht er zwischen 0 bis 5 Volt.

Mein Drehgriff am Verbrenner macht zwischen Leerlauf und Vollgas ca.90 Grad.

Kann man beim Hall-Drehgeber die Drehung auch so verändern, dass er 90 Grad dreht und da zwischen 0 und 5 Volt macht ?

Auf dem Foto sieht man: roter Pfeil ist der Hallgeber
blauer Pfeil ist ne kleine Metallplatte

Danke und Grüße Didi

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 19:16
von vsm
Didi hat geschrieben:
So 6. Jan 2019, 19:05
[...]Normal schaltet ja ein Hallsensor 1-0-1-0[...]
Nein, ein Hallsensor gibt normalerweise eine Spannung analog zur Magnetfeldstärke zurück.

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 19:36
von Didi
vsm hat geschrieben:
So 6. Jan 2019, 19:16
Didi hat geschrieben:
So 6. Jan 2019, 19:05
[...]Normal schaltet ja ein Hallsensor 1-0-1-0[...]
Nein, ein Hallsensor gibt normalerweise eine Spannung analog zur Magnetfeldstärke zurück.
und hier ? https://www.youtube.com/watch?v=Tv8chx_iesw

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:05
von MEroller
So sehen die üblichen Chinesischen Hall-Fahrgriffe aus. In meinem Fall sogar mit einem Hi/Low Umschalter, der im Low-Modus die Maximalspannung begrenzt. Prozent bezieht sich auf die Versorgungsspannung, so um die 5V üblicherwerweise:Bild
Das ist also ein propotionales Spannungssignal zum Drehwinkel, nichts digitales.
Wie Du siehst macht auch mein Wuxing nur 70° Drehwinkel. Das kann mit den Limits der verwendeten Kombination von Magnet und Hallsensor zusammenhängen. Vielleicht hilft eine Internetsuche zu "90° hall throttle" oder "90 degree hall throttle" weiter?

Zero gibt bei deren 70° Hall-Fahrgriff gegenläufige Analogspannungen aus (Controller macht dort eine Plausibilitätsprüfung durch Addition bieder Spannungen, was bei jeder Fahrgriffstellung ziemlich konstant sein muss, sonst stellt der Controller den Vortrieb ein), plus einen Digitalpuls im Leerlauf (digital out):Bild

Dein Video behandelt Hall-Schalter, wie sie auch zu dritt bzw. zu sechst in Deinem Radnabenmotor sitzen. Die schalten nur an oder aus.

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:17
von vsm
Didi hat geschrieben:
So 6. Jan 2019, 19:36
vsm hat geschrieben:
So 6. Jan 2019, 19:16
Didi hat geschrieben:
So 6. Jan 2019, 19:05
[...]Normal schaltet ja ein Hallsensor 1-0-1-0[...]
Nein, ein Hallsensor gibt normalerweise eine Spannung analog zur Magnetfeldstärke zurück.
und hier ? https://www.youtube.com/watch?v=Tv8chx_iesw

Das ist ein Hallschalter, da wird intern die Spannung vom Sensor über einen Verstärker und Komparator ausgegeben, es gibt also eine feste Vergleichsspannung (=Magnetfeldstärke), bei der geschaltet wird. Davon wiederum gibt es verschiedenste Typen: Welche die den Ausgangspegel so lange halten, bis der Grenzwert einmal unter und dann wieder überschritten wurde (Unipolar - Latching), oder welche, die den Pegel halten, bis ein Magnetfeld umgekehrter Polarität den zweiten Grenzwert unterschreitet (Bipolar - Latching), oder welche, die den hohen Ausgangspegel nur so lange halten, wie das Magnetfeld über dem oberen (Unipolar - Non-latching) Grenzwert oder über dem oberen oder unter dem unteren (Bipolar - Non-latching) Grenzwert liegen, .... Und vielleicht noch ein paar Typen, an die ich jetzt nicht gedacht habe. :P

Aber das wolltest Du eigentlich gar nicht wissen, oder? :lol:

Der Sensor im Drehgriff jedenfalls gibt eine analoge Spannung, entweder linear oder logarithmisch zur Stärke des Magnetfeldes aus.

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:20
von Didi
Danke ME, ich hab auch den Wuxing-Griff

hier noch mal ein Foto vom Drehriff, wo man da die runde Metallplatte sieht...ist das jetzt ein Magnet, oder wie erkennt der Hallsensor den Unterschied von 1-5 Volt ?

Grüße Didi

sorry, wenn ich vieleicht blöd frage...aber ich habs halt noch nicht verstanden, wie es hier funktioniert
Hallgeber Roller Elektro2.jpg

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:33
von vsm
Didi hat geschrieben:
So 6. Jan 2019, 20:20
[...]ist das jetzt ein Magnet[...]
Jau, und die Ausgangsspannung repräsentiert die Feldstärke.

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:34
von Didi
Hier de Drehgriff von Innen...da sieht man die runde Metallplatte mit den 2 Rastnasen

Die Länge, bzw der Umfang der Metallplatte ergeben bestimmt die 70 Grad
Halldrehgriff Roller 3 1200 Pix.jpg

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:48
von MEroller
Halte einfach ein Stück Eisen in die Nähe der Metallplatte, dann merkst Du, ob das ein Magnet ist.
Die Funktion dieser proportionalen Hallsensoren ist quasi identisch zu eine Potentiometer: An die äußeren Enden 5V Gleichspannung anlegen, und dann misst Du beim Drehen zwischen mittlerem Poti-Pin und z.B. Minus eine Spannung zwischen 0 und 5V beim drehen (variabler Spannungsteiler).

Re: Hallgeber Funktion. Drehgriff

Verfasst: So 6. Jan 2019, 20:56
von Didi
Danke ME, jetzt hab ich es verstanden.

Hab in der Werkstatt leider vergessen, auf Magnetismus zu überprüfen

Morgen werde ich die Prüfung genau so machen, wie du es beschrieben hast.

Grüße Didi