Seite 12 von 13

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: Fr 4. Feb 2022, 18:25
von kabee
Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 4. Feb 2022, 17:55
Was ist denn ein BCS?
Bis jetzt kann ich nicht klagen mit meinem NGT und dem File. Mache aber auch seit der 15er Version auch keine Updates mehr. Funzt alles wie es soll.
Das ist der Battery Current Splitter, die Akkuweiche.
Den vollgeschriebenen Fehlerspeicher sieht man so auch nicht. Das kommt dann zum tragen, wenn wir Akkus beim Ankauf überprüfen.

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: Sa 5. Feb 2022, 13:35
von Bodo 1800
Seitens von NIU wurde einiges geändert in der Software. Denn sie haben festgestellt, wenn ( so wie bei meinem ) zuviel A in den Motor fließt schädigt es die Akkus. Deshalb haben sie auch den Fahrstrom etwas reduziert ( ca. 12A ) . Genauso ist es auch bei der 80 km/h version, Da fließt mehr Strom als Dauer-A und die Akkus ermüden schneller. Das merkt man nicht sofort als Fahrer ohne Messgerät. Das kommt dann so nach > 20.000km. Der Akku hält immer weniger durch. Hab zwar auch die 4 .bin Datein, aber ich werde es nicht tun. Hab auch mit einem Händler gesprochen der war auch der Meinung das zu lassen. Es sei denn ich würde den NIU so um die 10.000 in 2 Jahren fahren. dann ist es egal, weil der 2. Besitzer die rote Laterne in Sachen Akku hat.
Ich für meinen Teil will auf jedenfall die 50.000 km schaffen in 10 Jahren. Danach wird er wieder verschenkt und ich hol mir dann einen neuen. Vielleicht auch schon mit Feststoff-Akkus und 130 Ah bei 147,6V.
Wer weiß?

Gute Fahrt
Bodo 1800

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: So 6. Feb 2022, 03:02
von hugovarandas
Welche Parameter können mit H1 eingestellt werden? die Motorphase (zum Beispiel)? weil die gts bei 18km/h stark vibriert (beschleunigung oder bremse) und da scheint etwas nicht in ordnung zu sein. Ich habe versucht, das Handbuch zu finden, aber es existiert nicht ...

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: So 6. Feb 2022, 03:05
von kabee
Nochmal: Mit dem H1 können keine Parameter eingestellt werden.

Ausnahme: Die Uhrzeit/Zeitzonenabweichung des N1s Civic sowie des M1.

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 16:04
von Stivikivi
techsoz hat geschrieben:
Di 29. Jun 2021, 13:18
das ist alles nicht so wild.
So geheim ist das alles auch nicht.
Man bekommt die FIrmware FOcn55.bin her, mit der bekommt man manche N1s auf bis zu 60km/h aber bei weniger "Anzug". (scheint unterschiedlich, je nach Zusammenspiel mit anderen Komponenten, Akku, ECU).
Und den NGT bekommt man mit einer FOC auf 80 km/h und etwas schnelleren Dynamik Modus (aber die Akkus werden ggf.heiß).

Bei beidem muss man wissen was man tut, man verliert Garantie, die Zulassung für den Straßenverkehr (beim NGT umstritten..) und macht im Schlimmstfall was kaputt (Überhitzung, Komponententod). Das Gerät und die Software ist nicht "geheim" oder illegal. Natürlich hat NIU kein Interesse die frei rauszurücken, einfach um zu vermeiden, dass es Probleme mit Zulassung gibt, oder dass die Polizei systematisch NIU User rauszieht, weil sie auch mitbekommt, was möglich ist...

Ich hab so ein H1, aber eher, da ich damit Akkus ausgecheckt habe die ich gekauft hatte (geht mittlerweile auch anders). Ansonsten ist es nett das zu haben, aber wirklich viel kann man damit nciht machen
Darf man fragen wie du die Akkus alternativ prüfst?

x

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 09:40
von techsoz
x

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: Do 21. Jul 2022, 12:42
von Stivikivi
techsoz hat geschrieben:
Do 21. Jul 2022, 09:40
naja, entweder mit dem H1 oder dem nachbau der hier im forum verlinkt ist
Hab ich einige Beiträge weiter auch gesehen. 😁
Der H1 wird wohl eh nur noch für ältere Modelle Sinn machen.

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: Do 18. Mai 2023, 10:54
von Meinolf
Hallo,

ich habe für meinen Niu N Lite zwei Motorkontroller (FOC). Der erste hat die Software-Version 1.8. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt nach Tacho 48 - 51 km/h. Da die Höchstgeschwindigkeit manchmal unerwartet stark schwankt, bekam ich auf Garantie ein neues FOC mit der Software-Version 1.9. Mit diesem beträgt die Höchstgeschwindigkeit nach Tacho nur 45 - 47 km/h.

Nun habe ich mir ein H1 geliehen und wollte eine andere FOC-Software, z.B. die 1.8, einspielen. Leider sind auf der Speicherkarte keine entsprechenden .bin-Dateien. Kann mir jemand die Dateien bereitstellen?

Gruß
Meinolf

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: Do 5. Okt 2023, 05:56
von UUSR
Hallo,
hier sind die Dateien.
M.f.G.

Re: NIU Diagnosegerät Handheld H1

Verfasst: Mi 17. Apr 2024, 11:03
von morobals
Moin moin liebe Freunde des guten Geschmacks!

Irgendjemand im Eifler/Kölner/Bonner Raum, der für einen Reboot meiner ECU etwas Zeit hätte oder mir das H1 für einen schmalen Taler borgen könnte? :roll:

Liebes merci schon mal!

Sladjana