Seite 17 von 20

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: So 3. Mär 2024, 06:43
von Sushi-Driver
Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 80 km/h steigt der Energieverbrauch von meinem EVO signifikant an.

Meine tägliche Pendelstrecke beträgt 80 km, davon 70 % Landstraße und 30 % Stadt, keine Autobahn.

Fahre ausschließlich im Dynamic Modus (80 km/h) und komme am Ende des Tages mit zwischen 22 und 26 % Restkapazität zu Hause an.

Reale Reichweiten um die 100 km (Verbrauch von 1 % pro km) sind absolut realistisch, wenn es für einen ok ist, sich bei der top speed etwas zurück zu nehmen.

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: So 3. Mär 2024, 08:24
von Dampfhans81
Sushi-Driver hat geschrieben:
So 3. Mär 2024, 06:43
Bei Geschwindigkeiten oberhalb von 80 km/h steigt der Energieverbrauch von meinem EVO signifikant an.

Meine tägliche Pendelstrecke beträgt 80 km, davon 70 % Landstraße und 30 % Stadt, keine Autobahn.

Fahre ausschließlich im Dynamic Modus (80 km/h) und komme am Ende des Tages mit zwischen 22 und 26 % Restkapazität zu Hause an.

Reale Reichweiten um die 100 km (Verbrauch von 1 % pro km) sind absolut realistisch, wenn es für einen ok ist, sich bei der top speed etwas zurück zu nehmen.
Ehrlich gesagt hatte ich auf genau so eine Antwort gehofft. Ich merke es bei meinem eBike, fahre ich bis max 25kmh ist der Verbrauch wirklich extrem gering. "Öffne" ich das Bike und fahre 30-32kmh steigt der Verbrauch spürbar. Drehe ich mal so richtig frei und fahre 40kmh+ schaffe ich mit meinem 500wh Akku nur meine Pendlerstrecke von knapp 30km hin und rück, bei 25kmh fahre ich die 3 Tage lang und habe je nach Wetter noch so 20-25% Rest im Akku.

Vielen Dank!!

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 14:32
von GpsM
Hallo zusammen,

ich verbrauche auf der Bundesstraße bei konstant 90 km/h im Sportmodus (26 km Strecke) und ein bisschen Stadtverkehr in Dynamik (ca. 18 km) insgesamt 57% Akku bei über 100kg Zuladung und 190 cm lebender Windlast... Streckenprofil ist ziemlich eben.

Die Details bzgl. spürbarer Leistungseinbußen ab ca. 30% Restakku kann ich bestätigen, finde es aber nicht super störend.

Viele Grüße

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 16:51
von Dampfhans81
Auch dir vielen Dank für deine Erfahrungen.

Die Probefahrten stehen bei mir zwar noch an, aktuell habe ich mich aber quasi schon entschieden, für den Niu.

Minimal geringere Reichweite hin oder her, in Summe verbraucht der Nabenmotor einfach weniger. Meine kleine Heimsolaranlage hat 3,5kwh Speicher, heisst ich kriege den Niu auch abends ohne Sonne nach meiner Spätschicht wieder Randvoll für nen Nullinger.

Dazu kommt das von mir angesprochene Chi Chi. Für mich persönlich, und ich denke für viele Andere auch, ist das eigentlich Pflicht bei einem neuen Elektrofahrzeug. Denke aber es gibt auch genug Leute die das anders sehen.

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 18:06
von heinr
Acht darauf das der Nachfolger der EVO, der 100, einige Verbesserungen hat, Kabelbaum, Lenkkopflager... Natürlich kann man auch noch die EVO kaufen wenn der Preis stimmt.

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: Mo 4. Mär 2024, 18:25
von Stivikivi
heinr hat geschrieben:
Mo 4. Mär 2024, 18:06
Acht darauf das der Nachfolger der EVO, der 100, einige Verbesserungen hat, Kabelbaum, Lenkkopflager... Natürlich kann man auch noch die EVO kaufen wenn der Preis stimmt.
Vom Händler wird da nicht viel Rabatt gegeben sein. War ja trotzdem teuer eingekauft. Dann lieber gleich zum neuen 100er wenn überhaupt besser.

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 09:43
von Dampfhans81
Hhmm, ich weiss nicht genau Welchen mein Händler bekommt.
Aber er sagte er hatte den Evo aus dem Programm genommen wegen diverser Mängel, er aber jetzt eine neue Version erhält. Die soll unter anderem ein neues Steuergerät bekommen haben?!?!
Wenn die bei ihm eintrifft meldet er sich bei mir für eine Probefahrt.
Preis sollen 4999 Euro sein.

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 16:42
von Stivikivi
Dampfhans81 hat geschrieben:
Di 5. Mär 2024, 09:43
Hhmm, ich weiss nicht genau Welchen mein Händler bekommt.
Aber er sagte er hatte den Evo aus dem Programm genommen wegen diverser Mängel, er aber jetzt eine neue Version erhält. Die soll unter anderem ein neues Steuergerät bekommen haben?!?!
Wenn die bei ihm eintrifft meldet er sich bei mir für eine Probefahrt.
Preis sollen 4999 Euro sein.
Wie auch der evo Preis

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: Di 5. Mär 2024, 23:13
von Lukasz87
heinr hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2024, 17:34
Lukasz87 hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2024, 14:43
Hey
ich habe leider kein MQI und kann es nicht selbst testen.

Könnte bitte jemand das ausprobieren?

6 Sekunden die Tempomat taste gedrückt halten, es müsste ein REGEN Schriftzug auf dem Display erscheinen.
Ich weiß aber nicht genau ob man mit Ready oder Ready aus das machen soll
Wenn das REGEN erscheint sollte die Rekuperation aus sein.

EDIT: Evtl muss man die Start/Ready Taste gedrückt halten und dazu die Tempomat-Taste drücken

In der NIU APP könnt ihr die nicht einstellen oder?
Also wenn sich an der EVO das Rekuperieren über eine solche Bedienung ausschalten ließe, das wäre ein Traum.
Die Reku bei Gaswegnehmen aus über 50 km/h nervt mich fürchterlich.
Man kann sich natürlich drauf einschiessen und möglichst langsam das "Gas" rausnehmen , dann gibt es keine Rekuperation.
Und Heinrich? Hast es mal probiert?
Sag mir bitte nicht das du dich nicht traust :lol:

Meiner seits war es kein Scherz, hier mal ein Video. Einmal mit einem Niu G3(?) und einem ML (?)
Beim ML wird es über die NIU App eingestellt, es ist allerdings die China NIU App. (die kann man auch auf English stellen)
Die scheint bisschen anders zu sein

https://www.dropbox.com/scl/fi/g1gh0gvp ... rlzzs&dl=0

Re: MQI GT EVO *Reale Reichweite*

Verfasst: Sa 9. Mär 2024, 19:59
von Dampfhans81
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen im Bezug auf Feuchtigkeit/Regen?
Gibts dort Bereiche die man selbst nochmal bearbeiten und besser schützen sollte?
Ich bin nämlich ein Allwetter-Fahrer.