Seite 1 von 2

Hat der NGT...

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 11:49
von ripper1199
Ich interessiere mich ggf für einen NGT und hätte daher ein paar Fragen:

Hat er einen Tempomat und funktioniert der bis Vollgas?

Gibt es Einschränkungen wie beim N1s wenn ich ihm keine Telefonnummer gebe (Licht flackert, Display flackert oä). Was passiert dahingehend beim Gebrauchtkauf, da ich nun mal nicht für den Betrieb eines Rollers ein Smartphone anschaffen werde.

Ab welchem Modelljahr oder was auch immer fährt er die volle Geschwindigkeit?

Wieviel Watt zieht das Ladegerät während der normalen Langsamladung? Muss man es umstecken wenn man beide Batterien laden möchte?

Re: Hat der NGT...

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 12:03
von STW
Habe den NPro, aber die meisten Antworten sollten gleich sein:
"Hat er einen Tempomat und funktioniert der bis Vollgas?"
Ja und Ja.

"Gibt es Einschränkungen wie beim N1s wenn ich ihm keine Telefonnummer gebe (Licht flackert, Display flackert oä). Was passiert dahingehend beim Gebrauchtkauf, da ich nun mal nicht für den Betrieb eines Rollers ein Smartphone anschaffen werde."
Viel kann ich nicht dazu sagen, weil ich ein Smartphone habe. Der Vorbesitzer muss die Geräteanbindung in der App lösen. Falls er doch blinkt usw., reicht m.E. eine Registrierung per EMail-Adresse. Ein gebrauchtes Smartphone / Tablett mit WLAN reicht voll und ganz aus, um die Vorteile der App nutzen zu können.

"Ab welchem Modelljahr oder was auch immer fährt er die volle Geschwindigkeit?"
K.A. Ist auch eine Frage der Firmwareversion.

"Wieviel Watt zieht das Ladegerät während der normalen Langsamladung? Muss man es umstecken wenn man beide Batterien laden möchte?"
Das Netzteil kennt keinen Unterschied zwischen Langsam- und Schnellladen. Ich habe bislang im Roller geladen, da ist ein Anschluss, der beide Akkus bedient. Verbrauch < 900W, Tendenz irgendwann fallend. Für das Laden in der Wohung wird ein Splitter mitgeliefert, um beide Akkus gleichzeitig laden zu können. Es kann aber auch jeder Akku einzeln geladen werden. Ich bevorzuge paralleles Laden, weil das pro Akku den Ladestrom geringer hält und etwas besser für die Lebendauer sein sollte (etwas, nicht gravierend).

Re: Hat der NGT...

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 15:20
von chrispiac
ripper1199 hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2019, 11:49
Ich interessiere mich ggf für einen NGT und hätte daher ein paar Fragen:

Hat er einen Tempomat und funktioniert der bis Vollgas?
Es ist, wie bei fast allen Elektrorollern, eigentlich kein Tempomat, sondern ein Sollwert-Halter. Du gibst mit dem Beschleunigungsdrehgriff einen Wert vor, der gehalten wird. Falls ein Anstieg kommt, wird die Vorgabe gehalten, also wird der Roller langsamer. Es wird nicht, wie man es vom Auto kennt, die Geschwindigkeit gehalten, indem das Fahrzeug selbstständig beschleunigt, bis die Geschwindigkeit wieder mit der Geschwindigkeitsvorgabe übereinstimmt.
Bei längeren Überlandfahrten mag das sinnvoll sein. In der Stadt stehst Du schon wieder vor der nächsten roten Ampel, bis Du den Tempomatknopf gefunden und gedrückt hast.
ripper1199 hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2019, 11:49
Gibt es Einschränkungen wie beim N1s wenn ich ihm keine Telefonnummer gebe (Licht flackert, Display flackert oä). Was passiert dahingehend beim Gebrauchtkauf, da ich nun mal nicht für den Betrieb eines Rollers ein Smartphone anschaffen werde.
Das war vor der ersten Anmeldung. Wenn der Roller einmal angemeldet ist, gibt es dieses Problem nur bei defekter ECU oder Controller. Ich würde aber trotzdem die Anmeldung vom Vorbesitzer löschen und mich zumindest mit Deiner Handynummer bei NIU/KSR registrieren lassen.
ripper1199 hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2019, 11:49
Ab welchem Modelljahr oder was auch immer fährt er die volle Geschwindigkeit?
Da der NGT erst 2019 ausgeliefert wurde, gibt es bisher nur ein Modelljahr. Nach der Indiegogo-Kampagne wurden die NGTs aber mit den lakierten Streifen und wohl anders konfigurierten Motoren ausgeliefert. Die nötige FOC Datei liegt bei NIU (China) auf deren Server, die Händler/Werkstätten können diese Änderung bei einer Wartung aufspielen. Dann sind auch die älteren NGTs bis zu 80km/h schnell.
ripper1199 hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2019, 11:49
Wieviel Watt zieht das Ladegerät während der normalen Langsamladung? Muss man es umstecken wenn man beide Batterien laden möchte?
Das mitgelieferte Ladegerät hat keine Umschaltung, es lädt nur mit einer Standardvorgabe. Lediglich wenn man nicht beide Akkus parallel lädt, könnte man von einer Schnell(er)ladung reden. Da der NGT-Akkus 34Ah (gegenüber 29Ah beim N1S) haben, sind maximal 12A Ladestrom (/2 Akkus = je 6A) gegenüber 4A Ladestrom beim N1S nicht wirklich "Schnellladen". Die Laderate ist bei 10 parallel geschalteten Zellen (je 3400mAh) noch unter 0,5C, die der Hersteller Panasonic als normale Laderate ansieht, selbst wenn man mit dem Ladegerät nur einen Akku auflädt. In sofern ist die Bezeichnung Schnellladegerät eigentlich irreführend. Panasonic gibt in den Produktblättern als maximal zulässige Laderate 1C an (wenn man die Herstellergarantie nicht verlieren möchte), aber Stecker/Buchse und BMS dürften kaum einen Ladestrom von 34A für einen bzw. 68A für zwei Akkus zulassen.

Re: Hat der NGT...

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 18:45
von STW
Bei meinem Npro funktioniert der Tempomat wie im Auto. Geschwindigkeit wird in allen Situationen gehalten, bergauf beschleunigt, teilweise sogar zuviel.

Re: Hat der NGT...

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 20:42
von Bergziege
STW hat geschrieben:
Sa 14. Sep 2019, 18:45
Bei meinem Npro funktioniert der Tempomat wie im Auto. Geschwindigkeit wird in allen Situationen gehalten, bergauf beschleunigt, teilweise sogar zuviel.
das liegt vermutlich daran, dass es bei Berlin keine richtigen™ Berge gibt ;)

Mein NPro merkt sich, wie zuvor schon gepostet, in etwa wieviel "Gas" ich gegeben habe, da ich meist über Land fahre, meist Vollgas. Wobei es bei starker Änderung des Gefälles bzw. abreissendem Windstrom diese Einstellung auch manchmal vergisst.

Re: Hat der NGT...

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 21:36
von STW
Das Vollgas wird die Ursache sein. Der NPro wird ja deutlich bei 45km/h / 49-50 auf dem Tacho abgeregelt, obwohl er spürbar Reserven hat. Da kann er bergauf natürlich nochmal nachlegen.
Getestet an Eisenbahnüberführungen und den sanften Steigungen hier. Aber insbesondere an den Eisenbahnüberführungen spürt man, wie er "nachlegt".

Re: Hat der NGT...

Verfasst: So 15. Sep 2019, 14:30
von ripper1199
Alles klar, vielen Dank. Vielleicht muss ich mal eine Probefahrt vereinbaren...

Re: Hat der NGT...

Verfasst: So 15. Sep 2019, 20:01
von chrispiac
ripper1199 hat geschrieben:
So 15. Sep 2019, 14:30
Alles klar, vielen Dank. Vielleicht muss ich mal eine Probefahrt vereinbaren...
Das würde ich auf jeden Fall empfehlern, bevor man 4.500€ über die Ladentheke reicht…

Re: Hat der NGT...

Verfasst: So 15. Sep 2019, 21:36
von Mr.Eight
Zur Not... So hatte ich das gemacht, kann man auch eine Probefahrt mit einem anderen N-Modell machen. Denn zu meiner Zeit gab es noch keine N-GT Probefahrzeuge. :mrgreen:
Das vermittelt schon einen guten Eindruck.

Re: Hat der NGT...

Verfasst: So 15. Sep 2019, 23:33
von kabee
Bei Npro und NGT funktioniert der Tempomat in den unteren beiden Stufen wie beim Nsport, also als Speicher der Gasgriffstellung. In der oberen Fahrstufe wird jedoch die Geschwindigkeit gehalten. Funktioniert nicht ganz so akkurat, aber dennoch ganz brauchbar.