Der Hallsensor, das unbekannte Wesen
Verfasst: Di 5. Okt 2021, 16:45
Hallo zusammen,
viel wurde hier geschrieben zu merkwürdigen Fehlern, teilweise mit Anzeige 140, 12, 10 und was nicht alles, die alle darin münden, dass der Roller kein Gas mehr Annimmt, an der Ampel zuckt, der Tempomat nicht mehr funktioniert usw. usf.
Widmen wir uns heute mal der Ursache:
Früher(tm) wurde das E-Gassignal über einen Potentiometer an den Controller gesendet. Man kann sich das wie einen Dimmer vorstellen. Hier reibt eine Litze an einem "Kaugummipapier" und je nach Strecke, die der Strom da zurücklegen muss, ändert sich die Spannung.
Heute macht man sowas mit Hallsensoren. Diese sind im Allgemeinen deutlich zuverlässiger. Beim NIU sieht das folgendermaßen aus:
In die Zähne des Rings greift der Gasgriff und das Innenleben ist gegenüber dem Körper drehbar und federnd gelagert. Der silberne Streifen ist magnetisch, der führt dann am Hallsensor vorbei:
Dort, wo am Körper das Kabel rauskommt, ist der Hallsensor eingepresst.
Ich habe das mal aufgeschnitten um zu sehen, wie dieser Hallsensor da eingebaut ist. War eine ziemliche Keilerei das so aufzubekommen, dass der Hallenser nicht beschädigt wird:
Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass es sich um einen Hallsensor Typ 49E handelt. Standardbauteil, kostet wenige Cent. Problem beim Einbau solcher Hallsensoren ist, dass sie empfindlich auf Druck und Temperatur reagieren. Darauf weisen die Hersteller auch hin. Dieser Hallsensor wird zusammen mit einer flexiblen Ummantelung eingepresst. Die Herausforderung besteht darin, die Masse nicht zu heiß werden zu lassen, nicht zuviel Druck beim Einpressen auszuüben und passgenau muss es auch sein. Ist der Sensor zu weit weg von dem Metallstreifen, ist das Magnetfeld zu schwach und der Sensor erkennt seine Position nicht mehr. Von außen ist das nicht zu erkennen. Wir hatten jetzt bestimmt eine mittlere zweistellige Anzahl von defekten Hallsensoren.
Wenn ihr selbst den Sensor wechselt, achtet beim Zusammenbau darauf, dass ihr die Kabel ordentlich in die Aussparung der Bedieneinheit verlegt, sodass sie nicht an der Halteschraube scheuern, nicht geknickt und nicht von der Gehäusekante gequetscht werden und bringt hinterher unbedingt wieder die Zugentlastung (Kabelbinder) an.
Der Stecker vom Gasgriff befindet sich ungefähr hinter dem DCDC-Wandler. Eine ziemliche Fummelei, da dranzukommen.
viel wurde hier geschrieben zu merkwürdigen Fehlern, teilweise mit Anzeige 140, 12, 10 und was nicht alles, die alle darin münden, dass der Roller kein Gas mehr Annimmt, an der Ampel zuckt, der Tempomat nicht mehr funktioniert usw. usf.
Widmen wir uns heute mal der Ursache:
Früher(tm) wurde das E-Gassignal über einen Potentiometer an den Controller gesendet. Man kann sich das wie einen Dimmer vorstellen. Hier reibt eine Litze an einem "Kaugummipapier" und je nach Strecke, die der Strom da zurücklegen muss, ändert sich die Spannung.
Heute macht man sowas mit Hallsensoren. Diese sind im Allgemeinen deutlich zuverlässiger. Beim NIU sieht das folgendermaßen aus:
In die Zähne des Rings greift der Gasgriff und das Innenleben ist gegenüber dem Körper drehbar und federnd gelagert. Der silberne Streifen ist magnetisch, der führt dann am Hallsensor vorbei:
Dort, wo am Körper das Kabel rauskommt, ist der Hallsensor eingepresst.
Ich habe das mal aufgeschnitten um zu sehen, wie dieser Hallsensor da eingebaut ist. War eine ziemliche Keilerei das so aufzubekommen, dass der Hallenser nicht beschädigt wird:
Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass es sich um einen Hallsensor Typ 49E handelt. Standardbauteil, kostet wenige Cent. Problem beim Einbau solcher Hallsensoren ist, dass sie empfindlich auf Druck und Temperatur reagieren. Darauf weisen die Hersteller auch hin. Dieser Hallsensor wird zusammen mit einer flexiblen Ummantelung eingepresst. Die Herausforderung besteht darin, die Masse nicht zu heiß werden zu lassen, nicht zuviel Druck beim Einpressen auszuüben und passgenau muss es auch sein. Ist der Sensor zu weit weg von dem Metallstreifen, ist das Magnetfeld zu schwach und der Sensor erkennt seine Position nicht mehr. Von außen ist das nicht zu erkennen. Wir hatten jetzt bestimmt eine mittlere zweistellige Anzahl von defekten Hallsensoren.
Wenn ihr selbst den Sensor wechselt, achtet beim Zusammenbau darauf, dass ihr die Kabel ordentlich in die Aussparung der Bedieneinheit verlegt, sodass sie nicht an der Halteschraube scheuern, nicht geknickt und nicht von der Gehäusekante gequetscht werden und bringt hinterher unbedingt wieder die Zugentlastung (Kabelbinder) an.
Der Stecker vom Gasgriff befindet sich ungefähr hinter dem DCDC-Wandler. Eine ziemliche Fummelei, da dranzukommen.