Seite 1 von 1

Der Hallsensor, das unbekannte Wesen

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 16:45
von kabee
Hallo zusammen,

viel wurde hier geschrieben zu merkwürdigen Fehlern, teilweise mit Anzeige 140, 12, 10 und was nicht alles, die alle darin münden, dass der Roller kein Gas mehr Annimmt, an der Ampel zuckt, der Tempomat nicht mehr funktioniert usw. usf.

Widmen wir uns heute mal der Ursache:

Früher(tm) wurde das E-Gassignal über einen Potentiometer an den Controller gesendet. Man kann sich das wie einen Dimmer vorstellen. Hier reibt eine Litze an einem "Kaugummipapier" und je nach Strecke, die der Strom da zurücklegen muss, ändert sich die Spannung.

Heute macht man sowas mit Hallsensoren. Diese sind im Allgemeinen deutlich zuverlässiger. Beim NIU sieht das folgendermaßen aus:
IMG_8651.JPG
In die Zähne des Rings greift der Gasgriff und das Innenleben ist gegenüber dem Körper drehbar und federnd gelagert. Der silberne Streifen ist magnetisch, der führt dann am Hallsensor vorbei:
IMG_8652.JPG
Dort, wo am Körper das Kabel rauskommt, ist der Hallsensor eingepresst.
IMG_8653.JPG
Ich habe das mal aufgeschnitten um zu sehen, wie dieser Hallsensor da eingebaut ist. War eine ziemliche Keilerei das so aufzubekommen, dass der Hallenser nicht beschädigt wird:
IMG_8654.JPG
Wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass es sich um einen Hallsensor Typ 49E handelt. Standardbauteil, kostet wenige Cent.
IMG_8656.JPG
Problem beim Einbau solcher Hallsensoren ist, dass sie empfindlich auf Druck und Temperatur reagieren. Darauf weisen die Hersteller auch hin. Dieser Hallsensor wird zusammen mit einer flexiblen Ummantelung eingepresst. Die Herausforderung besteht darin, die Masse nicht zu heiß werden zu lassen, nicht zuviel Druck beim Einpressen auszuüben und passgenau muss es auch sein. Ist der Sensor zu weit weg von dem Metallstreifen, ist das Magnetfeld zu schwach und der Sensor erkennt seine Position nicht mehr. Von außen ist das nicht zu erkennen. Wir hatten jetzt bestimmt eine mittlere zweistellige Anzahl von defekten Hallsensoren.

Wenn ihr selbst den Sensor wechselt, achtet beim Zusammenbau darauf, dass ihr die Kabel ordentlich in die Aussparung der Bedieneinheit verlegt, sodass sie nicht an der Halteschraube scheuern, nicht geknickt und nicht von der Gehäusekante gequetscht werden und bringt hinterher unbedingt wieder die Zugentlastung (Kabelbinder) an.
Der Stecker vom Gasgriff befindet sich ungefähr hinter dem DCDC-Wandler. Eine ziemliche Fummelei, da dranzukommen.

Re: Der Hallsensor, das unbekannte Wesen

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 20:28
von PhilGHP
Sehr gut zu wissen. Den Sensor selbst habe ich noch nicht freigelegt. Offen hatte ich den Ring bereits, aber die Feder nicht mehr hineingekriegt. Da muss ich noch üben.
Nach diversen Problemen habe ich hier inzwischen drei solcher Hallsensoren angesammelt. Einer mit Störung, einer der perfekt geht (in Benutzung), und ein originalverpackter neuer ungetesteter. Damit sollte man dann mit dieser Information auch nach der Garantiezeit durchkommen. Wohl wissend, wie extrem es nervt, wenn der Roller nicht präzise und verlässlich auf den Drehgriff anspricht. Da platzt einem der Kragen.

Und die Lage vom Anschlußstecker in der Karosserie ist in der Tat ein weiterer Nervpunkt. Welch ein Gefuddel, da dran zu kommen.

Greets, Phil

Re: Der Hallsensor, das unbekannte Wesen

Verfasst: Di 5. Okt 2021, 23:46
von Bussen
Vielen dank für die Bilder und die Beschreibung dazu.

Re: Der Hallsensor, das unbekannte Wesen

Verfasst: Do 7. Okt 2021, 06:05
von DEFEKTER
Ich hab auch den kompletten Gasgriff getauscht und mir dann einen einzelnen Sensor ins Regal gelegt.
Das Kabel läuft jetzt vorne. Ersatzteile, die man hat, braucht man nicht. Auf Holz klopf.

Re: Der Hallsensor, das unbekannte Wesen

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 00:57
von killamilla
Auch wenn es nurnentfernt hier reinpasst: hab mir einstellbare Heizgriffe beim Chinamnn meinens Vertrauensn bestellt und auch bekommen und getestet, funktionieren tadellos an externer Spannungsversorgung. Details dazu liefere ich gerne, vorab würd ich aber gern wissen, wie man die originalen Griffe zerstörungsfrei abbekommt und vor allem, wie die Gasseite genau befestigt ist ? Die neuen stecken auf Plastikhülsen, Verschraubungen gibt es nicht, rätsele noch, wie man die fest kriegen soll. Anleitung wurde leider nicht mitgeliefert…

Re: Der Hallsensor, das unbekannte Wesen

Verfasst: Sa 9. Okt 2021, 01:08
von kabee
Da wirst du basteln müssen. Der Griff ist wirklich nur ein Griff, auf der linken Seite mit einem Zahnkranz, der in den Hallsensorring reingreift. Dieses Griffende musst du dann irgendwie an deinen Heizgriff bekommen.