Seite 1 von 6
Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 09:08
von Hessenhamster
Hallo,
gestern hatte ich meinen Roller beim Niu Händler in Frankfurt. Ich habe mal eine Inspektion machen lassen sowie Bremsflüssigkeit wechseln. Hauptproblem jedoch war dass die Vorderradbremse nicht ging und dies in Ordnung gebracht werden sollte. Leider konnte das Vorderradbremsproblem nicht gelöst werden, nun greift die vordere Bremse gar nicht mehr. Sie ließ sich wohl auch nicht entlüften. Die Bremspumpe bzw. der Bremszylinder sind wohl defekt. Der Roller wird sehr wenig gefahren. Diesen Bremszylinder zu besorgen ist wohl nicht so einfach, da der Roller von Ende 2017 ist und vermutlich keine Teile beim Importeur verfügbar sind. Könnte wohl Wochen dauern.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Oder der schwierigen Ersatztteilversorgung?
Gruß Jörg
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 11:37
von STW
Wenn ich die Bilder von dem Teil richtig interpretiere, ist das identisch zum N1s. Und für den gibt es z.B. bei Racingplanet das Teil für 35€. Beim NIU-Händler dagegen um die 100€.
Kurzum: es gibt eine Reihe von China-Krachern, die das gleiche Teil verbaut haben. Beim Kauf ist darauf zu achten, ob das für eine Bremszange mit ein oder zwei Kolben konzipiert ist, weil es dann bei dem Bremszylinder / der Pumpe einen Volumenunterschied geben kann.
Im Moment sind wohl überall Lieferungen aus China schwierig und können dauern. Aber gerade die Bremsenteile sind "China-Standard" und da sollte jeder Rollerhöker, der auch in Chinakrachern macht, helfen können.
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 11:53
von Stivikivi
Hessenhamster hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 09:08
Hallo,
gestern hatte ich meinen Roller beim Niu Händler in Frankfurt. Ich habe mal eine Inspektion machen lassen sowie Bremsflüssigkeit wechseln. Hauptproblem jedoch war dass die Vorderradbremse nicht ging und dies in Ordnung gebracht werden sollte. Leider konnte das Vorderradbremsproblem nicht gelöst werden, nun greift die vordere Bremse gar nicht mehr. Sie ließ sich wohl auch nicht entlüften. Die Bremspumpe bzw. der Bremszylinder sind wohl defekt. Der Roller wird sehr wenig gefahren. Diesen Bremszylinder zu besorgen ist wohl nicht so einfach, da der Roller von Ende 2017 ist und vermutlich keine Teile beim Importeur verfügbar sind. Könnte wohl Wochen dauern.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem? Oder der schwierigen Ersatztteilversorgung?
Gruß Jörg
Uh das liest sich ja nicht gut. Hoffe mein M1 Pro bleibt davon verschont. Bremst Top. Hab gestern lediglich mal die Trommelbremse fein justieren müssen.
Hast du wenigstens Widerstand wenn du den rechten Bremshebel ziehst? Oder ist der komplett locker?
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 12:06
von Hessenhamster
Ich hatte vor dem Austausch der Bremsflüssigkeit noch etwas Widerstand und vielleicht noch eine Bremswirkung von 1-2 Prozent. Nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit konnte sie ja nicht mehr entlüften und nun passiert gar nichts mehr. Der Roller wurde zu wenig benutzt und dadurch ist wohl im Bremszylinder irgendwas „korrodiert“ oder so. Mein Roller hat erst 1.100 km drauf mit Erstzulassung von 12/17.
Ist ja schon mal beruhigend das es ähnlich China-Bremszylinder gibt. Aber ein Niu-Händler wird wahrscheinlich nur auf den Niu-Importeur zurückgreifen. Ich habe gerade erst schlechte Erfahrungen mit unserem Victoria Ebike gemacht. Dort geht die Motorunterstützung nicht mehr und es gibt keine Ersatzteilunterstützung mehr. Dann habe ich auch Teile in einem holländischen Shop bestellt, aber die waren nicht passgenau. Und auf Verdacht weiter Teile bestellen ist auch teuer. Und da sprechen wir heute von Nachhaltigkeit und müssen 5 Jahre alte Geräte verschrotten.
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 12:23
von Stivikivi
Hessenhamster hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 12:06
Ich hatte vor dem Austausch der Bremsflüssigkeit noch etwas Widerstand und vielleicht noch eine Bremswirkung von 1-2 Prozent. Nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit konnte sie ja nicht mehr entlüften und nun passiert gar nichts mehr. Der Roller wurde zu wenig benutzt und dadurch ist wohl im Bremszylinder irgendwas „korrodiert“ oder so. Mein Roller hat erst 1.100 km drauf mit Erstzulassung von 12/17.
Ist ja schon mal beruhigend das es ähnlich China-Bremszylinder gibt. Aber ein Niu-Händler wird wahrscheinlich nur auf den Niu-Importeur zurückgreifen. Ich habe gerade erst schlechte Erfahrungen mit unserem Victoria Ebike gemacht. Dort geht die Motorunterstützung nicht mehr und es gibt keine Ersatzteilunterstützung mehr. Dann habe ich auch Teile in einem holländischen Shop bestellt, aber die waren nicht passgenau. Und auf Verdacht weiter Teile bestellen ist auch teuer. Und da sprechen wir heute von Nachhaltigkeit und müssen 5 Jahre alte Geräte verschrotten.
Normal kann man den Bremszylinder schon ausbauen und schauen ob dieser reparabel ist. 1000 ist echt wenig für 5 Jahre. Hoffe den Akku hast du zumindest gepflegt.
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 12:34
von Hessenhamster
Akku wurde und wird perfekt gepflegt. Kann man ja prima über die Niu-App überwachen.
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 14:34
von achim
Hast du in den Jahren irgendwas gemacht an der Bremse? Die meisten Bremsen sterben an ständigem Rumgeschraube und Flüssigkeitswechsel. Am besten ist, man lässt die einfach in Ruhe. Mein N1S ist von 2016, hat auch erst 3500km runter und alles ist top. Hab aber auch nie was dran gemacht. Ein E- Roller braucht keinen Wartung die über die regelmäßige Sichtkontrolle und Aufmerksamkeit des Fahrers hinaus geht. Dieser jährliche Wechsel der Bremsflüssigkeits ist in meinen Augen vollkommener Schwachsinn und verursacht mehr Schaden als Nutzen.
Gruß,
Achim
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 14:52
von Stivikivi
achim hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 14:34
Hast du in den Jahren irgendwas gemacht an der Bremse? Die meisten Bremsen sterben an ständigem Rumgeschraube und Flüssigkeitswechsel. Am besten ist, man lässt die einfach in Ruhe. Mein N1S ist von 2016, hat auch erst 3500km runter und alles ist top. Hab aber auch nie was dran gemacht. Ein E- Roller braucht keinen Wartung die über die regelmäßige Sichtkontrolle und Aufmerksamkeit des Fahrers hinaus geht. Dieser jährliche Wechsel der Bremsflüssigkeits ist in meinen Augen vollkommener Schwachsinn und verursacht mehr Schaden als Nutzen.
Gruß,
Achim
Gut bei ihm gab es ja aber Probleme. Sonst bin ich deiner Meinung Never Touch A Running System.
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 15:05
von Hessenhamster
Bei mir gab es sonst nie Probleme am Niu Roller. Ich selber war nur einmal ich glaube 2019 zur Inspektion und gleichzeitigem ECU-Austausch. Da ich absolut kein Schrauber bin lass ich auch die Finger weg und lass nur die Werkstatt ran. Da ich aber wenig gefahren bin und alles in Ordnung war habe ich auch seit 2019 keine Inspektion machen lassen. Diesmal ja auch nur weil der Roller eh wegen dem Bremsproblem hin musste und nach 5 Jahren dachte ich es wäre mal nicht schlecht die Bremsflüssigkeit wechseln zu lassen. Musste ja eh an den Bremsen rumfummeln lassen.
Ersatzteile bestellen die Händler nach meiner Erfahrung eh äußerst ungern. Habe mal eine Abdeckkappe für das Fußbrett benötigt und der Händler meinte die wird es nicht mehr geben da der Roller zu alt ist. Bei Gasgriff habe ich die nun schon dreimal bestellt und schnell geliefert bekommen. Auch den Gummipuffer für den Seitenständer. Das habe ich mit meinen zwei linken Händen noch hinbekommen

.
Re: Niu M1 Pro Vorderradbremse geht nicht
Verfasst: Mi 20. Jul 2022, 15:52
von Kadett 1
achim hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 14:34
Hab aber auch nie was dran gemacht. Ein E- Roller braucht keinen Wartung die über die regelmäßige Sichtkontrolle und Aufmerksamkeit des Fahrers hinaus geht. Dieser jährliche Wechsel der Bremsflüssigkeits ist in meinen Augen vollkommener Schwachsinn und verursacht mehr Schaden als Nutzen.
Gruß,
Achim
Wenn der Roller noch mit den althergebrachten Gummileitungen ausgerüstet ist kann man schon Mal alle paar Jahre die schwarze Brühe wechseln. Die Schläuche werden mit der Zeit angegriffen und lösen Partikel ab. Wenn es dumm läuft setzt sich die Rücklaufbohrung etc.zu. Wenn ab Werk schon dünne Stahlfex Leitungen verbaut sind kann man schon sagen daß es zu vernachlässigen ist.
Ich habe meine Gummileitungen direkt entsorgt.