Seite 1 von 2

NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Di 24. Jan 2023, 17:39
von Mili2110
Hallo,
ist es möglich beim Ladegerät des MQI GT den Lüfter gegen einen leiseren zu tauschen .zB. Noctua? Als Bastler würde ich mir das zutrauen.
Oder gibt es ein alternatives leises 3rd Party Ladegerät (womit man auch beide Akkus gleichzeitig laden kann)?

Der laute Lüfter des Ladegeräts schreckt mich momentan vor dem Kauf eines MQI GT ab, da in vielen Youtube Reviews das Ladegerät mit einem Staubsauger verglichen wird, was die Lautstärke angeht...

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 07:59
von Augschburger
Also etwas rauschen ist normal. Beim Ladegerät ist ein Adapterkabel für 2 Akkus dabei. Für das externes laden.
Im Roller (Akkufach) ist auch ein Ladeanschluss vorhanden.

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Mi 25. Jan 2023, 10:15
von Mr.Eight
Ja die Netzteile von Niu drehen nach einiger Zeit hoch. Also im selben Zimmer schlafen geht nicht. Auf der anderen Seite ist es normal, wenn da ein Netzteil 1KW Leistung in den Akku schiebt. Das geht nicht ohne Lüfter. Der Lüfter ist temperaturgesteuert. Das heißt am Anfang ist nichts und dreht dann je nach Temperatur höher. Ob du mit einem Umbau besser dran bist?
Wie gesagt... das ist ein 1KW Netzteil, das auch Minimum 800W schiebt. Das sind Grafikkarten und PC Lüfter teilweise lauter. Mit einer PS4 Pro verglichen ist das Netzteil leiser. Und in der Regel läuft der Lüfter nur 4 Stunden oder eher weniger je nach Ladezustand des Akkus. Wenn das der Grund ist, preiswert und leise durch die Stadt zu kommen... Ich denke, die anderen Hersteller werden in der Leistungsklasse nicht leiser sein.

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 11:18
von rainer*
Ist jetzt nicht zwar kein Netzteil von NIU, sondern von Supersoco. Der verbaute Lüfter (40x40x20) ist in meinem Fall nicht drehzahlgesteuert, läuft mit 9.000 U/min und bringt aber beachtliche 20m³/Stunde und drückt mit 97 Pa. Leider liefert er dabei nach Datenblatt auch knapp 30dB Lärm ab...
Ich hab es mit einem (wirklich superleisen) Noctua probiert. Der bringt aber bei 5.000 U/min nur knapp 10m³/Stunde und was in meinem Fall noch schlimmer ist, er baut nur einen Druck 22 Pa auf. Dadurch ist er gar nicht in der Lage, die benötigte Luft durch das Supersoco Gehäuse zu drücken und aus der theoretisch halben Leistung gegenüber dem bereits eingebauten Lüfter werden es plötzlich nur 20%. Das liegt nicht am wirklich tollen Noctua-Lüfter, sondern vor allem am miserablen Lüftungskonzept des Supersoco-Netzteils (der arme Lüfter wohnt oben links...):
IMG_20221127_131110.jpg

Das heisst, Du must erst mal schauen, was da bei Dir verbaut ist und welche Daten das Teil hat ob der Noctua dafür überhaupt reicht.

Meine Lösung war jetzt, das vorhandene System etwas zu optimieren, vor allem, da der Lüfter im ausgebauten Zusand erheblich leiser war als eingebaut. Der klumpen Silicon links am oberen Kühlkörper flog raus und vor allem hab ich das Gitter vor dem Lüfter verändert:
vorher:
IMG_20221127_131709.jpg
nachher:
IMG_20230126_110017.jpg
Alleine das hat den Lärmpegel und ca. 20% verringert ohne Lüftertausch.

Also, es liegt bei dem NIU-Ladegerät vielleicht auch nicht nur am lauten Lüfter. Und Datenblätter vergleichen!

rainer*

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 11:59
von conny-r
Lüftergitter weitgehend öffnen und zB Z- Diode ZPD 4,7 in Reihe zur Lüfterstromversorgung (12 Volt ) schalten, oder mehrere Si-Gleichrichterdiode 1N4001 DO-204AL 50 V 1 A in Reihe verbauen.
Sind Arbeiten für einen Bastler.


https://studyflix.de/elektrotechnik/z-d ... diode-2580
.
20230126_121344.jpg
.
Hier noch das Video, mal eben auf die Schnelle :lol:
Kurz vor Ladeschluß, Lüfter Regelung noch nicht modifiziert https://www.youtube.com/watch?v=iBaDviTfCJw
.
Lüfter niedrigste Drehzahl.
https://www.youtube.com/watch?v=lxf_TOD3mx8
.

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 13:06
von Stivikivi
Beim NIU hat man 3 Kabel und der Lüfter wird über PWM gesteuert.

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 13:20
von verbali
rainer* hat geschrieben:
Do 26. Jan 2023, 11:18
Ist jetzt nicht zwar kein Netzteil von NIU, sondern von Supersoco. Der verbaute Lüfter (40x40x20) ist in meinem Fall nicht drehzahlgesteuert, läuft mit 9.000 U/min und bringt aber beachtliche 20m³/Stunde und drückt mit 97 Pa. Leider liefert er dabei nach Datenblatt auch knapp 30dB Lärm ab...
Ich hab es mit einem (wirklich superleisen) Noctua probiert. Der bringt aber bei 5.000 U/min nur knapp 10m³/Stunde und was in meinem Fall noch schlimmer ist, er baut nur einen Druck 22 Pa auf. Dadurch ist er gar nicht in der Lage, die benötigte Luft durch das Supersoco Gehäuse zu drücken und aus der theoretisch halben Leistung gegenüber dem bereits eingebauten Lüfter werden es plötzlich nur 20%. Das liegt nicht am wirklich tollen Noctua-Lüfter, sondern vor allem am miserablen Lüftungskonzept des Supersoco-Netzteils (der arme Lüfter wohnt oben links...):
Habe das SuperSoco CPX Ladegerät von meinem Chef umgebaut, und das "Problem" mit dem fehlenden Druck der leiseren Lüfter gelöst indem ich auf der gegenüberliegenden Seite einen 2- Lüfter montiert habe der die Luft aus den Gehäuse saugt.

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Do 26. Jan 2023, 13:37
von rainer*
Genau so ist auch mein weiterer Plan. Oder eine weiterer, sinnvoll angebrachter Lüfter, der nach innen bläst. Und dann soll noch ein Luftleitblech noch zwischen die beiden Kühlkörper. Aber gehört hier nicht in das Thema.

Wenn der Niu schon eine 3pol-Steuerung hat, ist das doch schon ein guter Ansatz, es mit dem 3pol-Noctua zu probieren.

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 13:39
von Stivikivi
Kann aber auch sein das die Steuerung einen Weg hat. Bei meinem Lader ging der Lüfter nämlich nicht mehr. Ausgetauscht durch einen 3 Pin Lüfter. Ging auch nicht. Da wusste ich es muss an der Steuerung liegen. Habe dann den Lüfter ohne PWM angeschlossen läuft. Halt dauerhaft und Vollgas aber besser als wenn der Lader die Grätsche macht.

Re: NIU MQI GT Ladegerät - Lüftertausch oder leiseres Modell?

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 13:54
von chrispiac
Mili2110 hat geschrieben:
Di 24. Jan 2023, 17:39

Oder gibt es ein alternatives leises 3rd Party Ladegerät (womit man auch beide Akkus gleichzeitig laden kann)?
Das halte ich zur Zeit für ausgeschlossen, da Ladegerät und Akkus miteinander kommunizieren. Ob offen oder wie der Rest der Teile am NIU verschlüselt über CanBUS kann ich nicht beantworten, aber deswegen ist auch der Splitter zum laden im NIU bzw. der mitgelieferte Splitter außerhalb des Fahrzeuges nötig. Hinzu kommt ein propitäeres Stecksystem. In sofern dürfte Umrüsten eines Standardladegeräts anderer Herstellung schwierig sein. Eine Möglichkeit wäre ein zweites Ladegerät zu besorgen. Enzelnd geben die wohl nicht so viel LAdeleistung ab, als wenn zwei Akkus gleichzeitig geladen werden und damit dürfte der gesteuerte Lüfter nicht so hoch drehen und nicht so lange Nachlaufen.