Seite 1 von 4

NIU Ladegeräte

Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 17:03
von Pengsti
Hy zusammmen. Erstmal cool das ich dieses Forum entdeckt habe. Freue mich über zukünftiges zu den NIUs hier austauschen zu können…

Über Zufall (Konkursunternehmen wo die Mopeds verschleudert wurden) bin ich an meinen neuen NIU MQI GT EVO 100 geraten… leider allerdings ohne Ladegerät (den Splitter habe ich bekommen)

Nun, das zu kriegen scheint mir eine Challange, könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen?

1.) sollte man Original benutzen?
2.) könnt ihr mir was empfehlen, evt auch Aliexpress?

Mit den GT-Evo buchen (2+7 Pins) findet sich weit und breit nichts. Originale scheinen rar und der Preis ein absoluter wucher… was auch gehen würde, sind die Ladebuchsen am Akku zu tauschen, bin aber noch skeptisch…

Die original-Artikelnummer dürfte 10106122 sein.

Danke euch und schöne grüsse

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 19:16
von Stivikivi
Dafür haste ja sicherlich den Roller günstiger erhalten.

Ladegeräte kosten halt. Aftermarket immer auf eigene Gefahr durch die Kommunikationsleitungen wird es schwierig Aftermarket was zu finden.

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 11:47
von Pengsti
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2024, 19:16
Dafür haste ja sicherlich den Roller günstiger erhalten.

Ladegeräte kosten halt. Aftermarket immer auf eigene Gefahr durch die Kommunikationsleitungen wird es schwierig Aftermarket was zu finden.

„kosten halt“ seh ich nicht so.. das Ladegerät (nur das Netzteil) kostet 800-1200 Euro… das ist leider völlih bescheuert

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 12:16
von Stivikivi
Pengsti hat geschrieben:
Di 25. Jun 2024, 11:47
Stivikivi hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2024, 19:16
Dafür haste ja sicherlich den Roller günstiger erhalten.

Ladegeräte kosten halt. Aftermarket immer auf eigene Gefahr durch die Kommunikationsleitungen wird es schwierig Aftermarket was zu finden.

„kosten halt“ seh ich nicht so.. das Ladegerät (nur das Netzteil) kostet 800-1200 Euro… das ist leider völlih bescheuert
700€ Neu.

Gebraucht kannste immerhin noch 500€ rechnen.

War der Roller im Abverkauf nicht so günstig das man das damit kompensieren kann?

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 12:18
von dominik
Product Details
Original NIU Ladegerät für NIU MQI GT Modelle (45 km/h & 70 km/h & 100km/h).
Model: PLD900-EVCN16-73

Ladegerät 9000W

Input: 100-240 V, 10.5 A Max. 50-60Hz

Output: 26-86 V ⎓ 26 A


Gibt es da nur ein Ladegerät für alle Modelle oder warum schreiben die 26-86V und für "9000W" ;) ist es doch ganz günstig.
Scheint wohl eher ein Schreibfehler im Text des Nuistore.de zu sein.
Kostet da 699€.


Kenne mich mit Niu nicht aus.
Ist es gesichert das da eine Kommunikation zum Ladegerät hin stattfindet?
Die chinesischen nicht wasserdichten in dem Leistungsbereich liegen bei 100€.

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Di 25. Jun 2024, 12:27
von Stivikivi
Ja dort gibt es Signalleitungen die mit dem BMS kommunizieren. Ohne diese Verbindung keine Ladung. Außer man hat Lust das BMS zu Brücken und direkt auf Plus und Minus zu gehen.

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 21:19
von zock3r1608
Das mit der Kommunikation ist sicher?

Beim NPro hab ich auch ein China Ladegerät + NIU Stecker verwendet, funktioniert einwandfrei.

Hab mir dieses 72V Ladegerät bestellt, damit ich ein zweites habe, da ich die Steckverbinder nirgends gefunden habe, war die Idee eine PowerCon Buchse einzubauen, da ich noch welche habe.

https://www.aliexpress.com/item/1005005500368291.html

Den gleichen Lader in 60V Version verwende ich schon über 2 Jahre und er funktioniert immer noch. Dieser hat allerdings keine aktive PFC, das heißt es gibt etwas Blindstrom (bei voller Leistung hat man ca. 620W und 800VA), falls man mit einer PowerStation o.ä. lädt, kann es vielleicht Probleme geben.

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 21:25
von Stivikivi
zock3r1608 hat geschrieben:
Mo 8. Jul 2024, 21:19
Das mit der Kommunikation ist sicher?

Beim NPro hab ich auch ein China Ladegerät + NIU Stecker verwendet, funktioniert einwandfrei.

Hab mir dieses 72V Ladegerät bestellt, damit ich ein zweites habe, da ich die Steckverbinder nirgends gefunden habe, war die Idee eine PowerCon Buchse einzubauen, da ich noch welche habe.

https://www.aliexpress.com/item/1005005500368291.html

Den gleichen Lader in 60V Version verwende ich schon über 2 Jahre und er funktioniert immer noch. Dieser hat allerdings keine aktive PFC, das heißt es gibt etwas Blindstrom (bei voller Leistung hat man ca. 620W und 800VA), falls man mit einer PowerStation o.ä. lädt, kann es vielleicht Probleme geben.
Normal sagt man das so ja darum sind die Kommunikationsstecker ja auch dran. Wundert mich grad das es bei der 60V Version ohne gehen soll. Also nur Stumpf plus minus ohne das BMS zu Brücken.

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Mo 8. Jul 2024, 23:29
von zock3r1608
Ja es geht sowohl direkt an den Akkus (60V 35Ah) und direkt am Roller. App/Roller zeigt normaler Ladevorgang an mit Restzeit.

Deswegen hab ich mir die 72V Version geschossen.

Naja ich werds mal testen wenn das Gerät da ist, kann natürlich sein es nicht klappt, weil die Spannung freigegeben werden muss.

Re: NIU Ladegeräte

Verfasst: Di 9. Jul 2024, 00:00
von CensoredXIII
Sind gespannt. Berichte mal 👍

Welches hast du genau gekauft?