Seite 1 von 6
NIU-NQiX-1000
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 07:54
von Der craf
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 08:45
von dominik
Alle Jahre wieder.
Steht im Werbetext drin nach welcher Norm oder bei welcher konstanten Geschwindigkeit?
Wenn nein, dann wird auch gerne die Reichweite bei 25 oder 45km/h angegeben, auch wenn das völlig praxisfremd ist.
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 08:51
von STW
Och, wenn man langsam fährt, dann schon. Realistischer: das Teil hat 6KWh Akku. Damit ist der für locker 100km Reichweite gut, wenn man ihn nicht nur über die Autobahn prügelt. Die 125km/h dürften leicht optimistisch sein, aber für echte 110km/h zzgl. Tachoabweichung sollte es reichen. Das Akkugewicht von 3x37Kg halte ich für einen Fehler im Datenblatt. Die Ladedauer von 3x3 Stunden halte ich dagegen für nicht akzeptabel - da sollte eigentlich ein Trümmer von Ladegerät mitgeliefert werden.
Insgesamt eine nette Kiste, soll ja auch ABS haben. Beim Preis möchte ich aber schon etwas meckern, das ist nach meinem Geschmack ein Tausender zu viel für das, was dort abgeliefert wird.
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 09:07
von rainer*
Die Bl*d-Zeitung hatte die letzten Tage auch die Überschrift"VW mit Reichweitenrekord!", der ID7 schaffte fast 1.000km. Im Kleingedruckten, viel weiter unten: "Bei durchschnittlichen 29km/h"

Aber zum NIU: Auf der Niu-Website finde ich keine Daten zum Fahrzeug. Nur dass man informiert werden soll, wenn verfügbar.
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Do 16. Jan 2025, 09:58
von tiger46
Beim NGT - Mit 70 km/h sind 90 - 100km realistisch.
Somit sollten beim NQiX-1000, mit 70 km/h 130 - 150km realistisch sein.
Sicherlich einer der besten in diesem Preissegment.
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 09:41
von HerbyK
rainer* hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2025, 09:07
Auf der Niu-Website finde ich keine Daten zum Fahrzeug.......
Auch die oben angegebene Seite gibt nicht viel her und macht mich als nicht-NIUINSIDER-Gruftie nicht an
Was ist niucrown, mesch-zugabe? Uninformiertheit ist kein Bestellanreiz... Okay, für youngster vielleicht genügen die 125 topspeed?
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 10:40
von josch91
STW hat geschrieben: ↑Do 16. Jan 2025, 08:51
Och, wenn man langsam fährt, dann schon. Realistischer: das Teil hat 6KWh Akku. Damit ist der für locker 100km Reichweite gut, wenn man ihn nicht nur über die Autobahn prügelt. Die 125km/h dürften leicht optimistisch sein, aber für echte 110km/h zzgl. Tachoabweichung sollte es reichen. Das Akkugewicht von 3x37Kg halte ich für einen Fehler im Datenblatt. Die Ladedauer von 3x3 Stunden halte ich dagegen für nicht akzeptabel - da sollte eigentlich ein Trümmer von Ladegerät mitgeliefert werden.
Insgesamt eine nette Kiste, soll ja auch ABS haben. Beim Preis möchte ich aber schon etwas meckern, das ist nach meinem Geschmack ein Tausender zu viel für das, was dort abgeliefert wird.
Nicht vergessen, ein Segway E300SE packt auch über 120 km/h mit angegeben 10kW Leistung. Also sind 125 km/h realistisch. Ist immer die Frage welche Leistung genau beschrieben ist.
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 11:25
von STW
Ich würde die 10KW Leistung schon eher als Peak-Leistungsangabe verorten wollen. Immerhin fließen dann ca. 150A, pro Akku also ca. 50A, macht rund 2C Belastung aus für die Akkus. Die kann man einige Minuten durchziehen, aber dann wird es sicherlich warm in Akkus und Motor.
Als problemlose Dauerleistung würde ich ca. 6 - 6.5KW ansetzen, ein 1C macht rund knapp 90A, auf 72V. Die 10KW reichen locker für die Beschleunigung auf Spitzengeschwindigkeit, und die wird er ungefähr auf Landstraßenniveau gut halten können mit der Ausstattung.
Das ist jetzt alles konservativ gerechnet, also lieber etwas tiefstapeln als hinterher enttäuscht zu sein. Ich denke, der Roller wird schon richtig Spaß machen auf der Landstraße / für den Pendelverkehr mit den Daten. Und als NIU-Fan, obwohl ich keinen mehr habe, bin ich echt angetan.
Nur beim Preis bin ich nicht überzeugt - es ist vielleicht ganz gut, dass NIU den als "limited" anbietet, denn in der Preisklasse wird er es schwer haben, auf nennenswerte Verkaufszahlen zu kommen. Eine Ebroh Bravo mit ähnlichen Daten (allerdings E-Motorrad, kein Roller) liegt (ohne ABS) jetzt bei unter 5000€, weil die sich die Reifen bei den Händlern platt stehen, der zumindest auf Webseiten zu findende Ebroh Strada (Roller, war der schon im Verkauf ?) liegt preislich leicht unterhalb des NIU, sieht dafür aber erwachsener aus.
An Auswahl mangelt es bei den E-Mopeds nicht mehr.
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 11:59
von Basti80
Ich halte den NQi X 500 für die vernünftigere Alternative, wenn man ein spritziges und ausgereiftes Gefährt für die Landstraße und Stadt sucht. Er ist deutlich günstiger, mit einem (angegebenen) 9000 Watt Motor nicht viel schwächer und das Handling mit nur zwei anstatt drei Batterien stelle ich mir auch einfacher vor.
Viele Grüße
Basti
Re: -NIU-NQiX-1000
Verfasst: Fr 17. Jan 2025, 12:45
von Der craf
Muss man die Batterien raus nehmen zum Laden?