Seite 1 von 1

Hilfe bei Fehler 191

Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 09:41
von HolyFlamm
Hallo zusammen. Ich bräuchte eure Hilfe beziehungsweise Schwarmwissen. Fehler 191 bedeutet ja, dass es Probleme gibt mit den BMS. Es ist so, dass ich immer wieder auf meiner Strecke zur Arbeit (25 km) plötzlich den Fehler 191 bekommen oder ein Akku kurzzeitig aussteigt und somit der Sportmodus unterbrochen wird. Manchmal ist Akku A betroffen und manchmal Akku B. Falls angezeigt wird, dass Akku A nicht angeschlossen ist (in der App) und ich drücke bei dem betroffenen Akku den Knopf mit den LEDs blinken alle LEDs. Also sie starten nicht von unten nach oben.

Zieh ich dann aber den Stecker (Orange) und schließ ihn wieder an funktioniert der Akku ohne Probleme. Meistens regeneriert sich auch der Fehler während dem fahren.
Würdet ihr eher auf ein Kabel Problem tippen oder intern im Akku?

Re: Hilfe bei Fehler 191

Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 10:16
von Goggl
Habe ich ähnlich, während der Fahrt. Dauert etwa 20 sek. Bin dann aus den Sportmodus raus, muss wieder manuell umschalten. Dann läuft der ngt wieder normal. Keine Ahnung bez. der Ursache......

Re: Hilfe bei Fehler 191

Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 11:31
von HolyFlamm
Den Kabelbaum von den Akkus vorerst mal freigelegt.
Gut möglich das die Steuerleitung von den einzelnen Akkus im Kabelbaum einen weg hat. Diese Leitungen hab ich nun separat gehalten.

Ich bleib dran…

Re: Hilfe bei Fehler 191

Verfasst: Fr 11. Apr 2025, 14:04
von zock3r1608
Wäre auch meine erste Vermutung, sagmal die ganzen Schrumpfschläuche da, sind die von dir gefixt oder im Original vorhanden?

Re: Hilfe bei Fehler 191

Verfasst: Sa 12. Apr 2025, 06:58
von HolyFlamm
Sind ab Werk so :(

Re: Hilfe bei Fehler 191

Verfasst: Fr 18. Apr 2025, 09:44
von HolyFlamm
Kurzes Update: der Fehler trat seit diesem Eingriff jetzt nicht mehr auf.
Drei Vermutungen:
1) der Multistecker mit den Pins (welcher gerne schmilzt, war bei mir im Sommer 2024). Habe die Pins rein und raus gezogen.
2) durch das separat legen der Steuerleitung von der Hochstromleitung gibt es nun keine Störungen mehr
3) neues isolieren der Kabel (besonders das einzelne mit blanker Litze)

Ich tippe aber schwer auf Punkt 1