Hallo Phil und willkommen im Forum,
hier liest man eigentlich viel Positives über NIU, wenn man mal von den Berichten über den MQI GT EVO absieht, wo 2022 ein Modell auf den Markt kam, das noch nicht ausgereift war und nicht mehr den Bosch-Motor verwendete.
Seit Ende 2024 sind jetzt Modelle der neuen NQIX-Serie auf dem Markt. Bisher offenbar Problemfrei, sonst hätte das hier Thema sein müssen. Aber der Sommer, wo mehr Strecke zusammenkomt, beginnt ja erst. Auch die neuen Modelle mit den EVO-Motoren, die NIU selbst produziert. Aber offenbar funktionierende jetzt störungsfreier.
In deiner Frage werden drei Modelle genannt.
NIU hätte zumindest in Deuschland das beste Netz an Händlern/Werkstätten und hat die Preise wieder etwas niedriger gesetzt. Den Ecooter gibt es in Deutschland auch. Das Modell ist hier aber selten. Der IVA E-GO S8 in den Niederlanden ist vermutlich im Oroginal ein LVNENG LX08, der hierzulande als Econelo LX (auch selten) vertrieben wird:
https://www.econelo.de/produkt/econelo- ... gLp2vD_BwE
Andere Roller-Modelle von LVNENG werden hier als INOA-Roller vertrieben, aber nicht der S8/LX08.
NQIX150 und S8 haben einen Radnabenmotor (besonders effizient) aber Reifenwechsel hinten ist kompliziert.
Der E3 hat einen Mittelmotor mit Kettenantrieb (Vorteile beim Drehmoment z. B. am steilen Berg).
Für das Flachland ist vermutlich der NIU momentan das beste Angebot. Ob das jetzige Neu-Modell wieder so zuverlässig ist, wie die NIU-Modelle aus 2017-2021 kann man nur hoffen. Die Enttäuschung der Kunden, der schnellen EVO-Modelle aus 2022 und 2023 hat jedenfalls NIU wieder dazu bewogen mit den Preisen runterzugehen.
Viele Grüße
Didi