Seite 1 von 5

Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 19:20
von Jan P.
Niu Roller - Kopie.jpg
Mein erster E-Roller (Kreidler Hiker) überlebte 9 Jahre und 35 000 Km. Der
jetzige NIU N-Pro wird jetzt langsam alt (6 Jahre und 11 000 KM) - Schlägt sich
aber wacker. Noch gibt es keine spürbaren Schwächen. Die letzte Inspektion
ersetzte neue Reifen (Heidenau K 80 SR 50 M TL), die traumhaft leise sind.
Zudem Bremsflüssigkeit und etwas Schmierstoffe. Nun hoffe ich, dass die
anfälligen Ladegeräte noch durchhalten. :?
Nun fragt sich mancher sicher, na gut wo ist die Kaufnot? O.K., noch nicht
aktuell, aber ich bin gerne vorbereitet. :P
Trotz ungefederten Massen,soll es ein Radnaben-Motor sein, so möchte ich wieder
einen derart leisen und wartungsarmen Antrieb.
Mein guter Händler hier in Freiburg (Hanser) hat leider kein NIU mehr. Eine
dortige Vespa Elettrica wäre möglich- aber viel zu laut. (Die Italiener habens
nicht so mit stilleren 2-Rädern wie Energica und Vespa zeigen). :cry:
Horwin ist in FR (Süßlin) kaufbar aber für mich nicht einschätzbar.
Die Schwalbe ist eine Leistungsgranate, aber hier ohne Händler. Zudem leider
mit lauten Antrieb mit Riemen.
Kumpan wäre eine Option, aber leider vom Markt (+ ohne Händler).
Eine 0815 China Roller wird nicht gekauft. Ein sicher besserer NIU von irgendwo
sicher auch nicht.
Eigentlich wäre ein Tisto-Roller (10 Min Fahrstrecke von mir) ideal. Aber der
Betrieb ist eher ein Verkaufsmodell als ein Service-Center. Zudem gibt es hier
zu viele Leserbriefe.Für mich leider zuviele negative. Ohne ständige Werkstatt im
Hintergrund auch nicht. :( + auch wieder China-Roller).
Der Trend geht halt zu Online Rollern, die vor die Haustür geliefert werden,(UNU, e.t.c.).
So geht die Suche weiter - es kann aber gut sein, dass ich erstmal ohne
Nachfolger dastehe, da sowohl die Qualität als das Verkaufsumfeld verbesserungswürdig ist.
Fazit : Insgesamt ein Enttäuschender Istzustand, da unsere Industrie den Markt den
Chinesen und anderen Exoten überlässt... :evil:
Einzig Vespa steht dem gegenüber, aber so leise wie NIU fährt wohl kaum ein E-Roller.
So hat die freie Markwirtschaft hier ihre Grenzen-wenn man die einfach mal machen lässt !

LG Jan /FR (Diese,meine Gedanke wollte ich hier mal äußern)


PS: Kann ein Moderator (Mathias) mein Post zu NIU verschieben. Habe da wohl ein Fehler gemacht
Sorry !!!

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 19:40
von STW
Ein UNU wird Dir nicht mehr vor die Haustür geliefert.

Im Moment wäre meine Empfehlung: genieße den NIU, viel besseres kommt nicht.
Schau Dir bei den Vespas die Motorleistung und Akkukapazität an: die wäre (für mich) raus.
Horwin hat einen recht guten Ruf im Forum, kann man gut nehmen.
Schwalbe: die Servicesituation wäre wohl verbesserungswürdig.
Kumpan ist zu recht weg vom Markt. Wenn Du so einen Verhau mal neben einem NIU gesehen hast, dann möchtest Du den NIU.
Tisto weißt Du schon Bescheid.
Sonstige Online-Roller: nun ja. Du möchtest Dich ja nicht verschlechtern. Einen Yadea kann man noch nehmen, aber wenn ein Horwin-Händler vor Ort ist, dann stünde meine Entscheidung fest.

Nun denke ich aber, dass Du am NIU noch viel zu lange Freude haben wirst, bevor etwas Neues spruchreif ist.

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 19:43
von Falcon
salli,

bleibt nur noch der süßlin :)

Yadea, hab viele davon in sri lanka gesehen, selbe preise wie bei uns, also nicht billig dort.....bei einem einkommen von 90$ im schnitt.
Tee picker bekommen 2$ am tag :(

vg

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 19:50
von Jan P.
Danke für Eure Infos - bin leider bei Tisto statt NIU gelandet. Dein (STW) Tip, den NIU zu
fahren werde ich machen. Der hat eine gute Langzeit-Qualität...

Gruß Jan...

PS: Ja -UNU ist hier ein Negativbeispiel...

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 21:51
von MEroller
Jan P. hat geschrieben:
Mo 5. Mai 2025, 19:20
PS: Kann ein Moderator (Mathias) mein Post zu NIU verschieben. Habe da wohl ein Fehler gemacht Sorry !!!
Erledigt :D

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 22:47
von Basti80
Meiner Meinung nach hätte der Thread in Elektroroller allgemein oder Kaufberatung besser gepasst. Im NIU-Forum zu fragen, welche Alternative man zum NIU fahren könnte, finde ich seltsam.

Dabei spricht der TE noch die Punkte "Haustür geliefert" und "lauten Antrieb" der "Schwalbe (ist eine) Leistungsgranate" an. Joar, ich kenne da eine Modell von NIU, das auch eine Leistungsgranate ist, einen leisen Radnabenmotor hat und überall bestellt werden kann. Das Teil nennt sich NQiX 500 und ich lese und sehe nur Gutes darüber.

Gruß
Basti

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Mo 5. Mai 2025, 23:13
von Jan P.
Basti80 hat geschrieben:
Mo 5. Mai 2025, 22:47
Meiner Meinung nach hätte der Thread in Elektroroller allgemein oder Kaufberatung besser gepasst. Im NIU-Forum zu fragen, welche Alternative man zum NIU fahren könnte, finde ich seltsam.

Dabei spricht der TE noch die Punkte "Haustür geliefert" und "lauten Antrieb" der "Schwalbe (ist eine) Leistungsgranate" an. Joar, ich kenne da eine Modell von NIU, das auch eine Leistungsgranate ist, einen leisen Radnabenmotor hat und überall bestellt werden kann. Das Teil nennt sich NQiX 500 und ich lese und sehe nur Gutes darüber.

Gruß
Basti

Ja Basti, sei gegrüßt...
Ich habe meine Post gerne bei NIU- (Danke Mathias, für's
umordnen). Alle Gedanken und Beurteilungen gehen halt vom NIU und seinem Umfeld
aus.Aber es hätte auch im allgemeinen Umfeld gut gepasst...

Gruß Jan...

PS: Basti, der NQiX 500 /150 passt auch gut, aber ohne NIU Händler vor Ort sinnlos...

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 08:28
von STW
Wenn man einen NIU fährt und über mögliche Nachfolger nachdenkt: natürlich im NIU-Forum. Denn vielleicht ist schon jemand diesen Weg gegangen.

In den anderen Forenbereichen kämen Rudelmechanismen und psychologische Effekte vor: natürlich ist sich jeder sicher, dass er mit der Marke und dem Modell, das er fährt, die absolut richtigste (nicht nur richtige) Entscheidung getroffen hat. Damit muss missioniert werden, besser noch im Rudel bestätigt werden, weil das die benötigte Bestätigung dafür gibt, dass man den richtigen Kauf getätigt hat und nicht zu blöd für die Welt war. Das ist so eine Art emotionale Synchronisierung, dagegen kommt man dann mit Argumenten und Fakten nicht mehr gegen an.
Da ich ehrlich bin, hier die gnadenlose Wahrheit: alle E-Zweirräder sind zu teuer und zu wenig ausgereift. Das weiß man, das kann man auch akzeptieren, man fährt die Kiste halt aus anderen Gründen.
Und daher ist die Diskussion, was denn nach einem NIU kommen könnte, hier ganz gut im NIU-Forum aufgehoben.

Der NPro gefiel mir derart gut, dass ich den B196 gemacht habe und den NGT dazu geholt habe, der mir 37.000km bis zum Abschuss die Treue gehalten hat. Von kleineren Fehlern mal abgesehen - aber immer fahrbereit, auch bei Fehlern bin ich auf eigenen kleinen Räderchen noch selbst zur Werkstatt gerollert. Den NGT hätte ich noch heute, ohne den Crash hätte es keinen Grund gegeben, den zu ersetzen.
Der NPro wurde durch die RGNT abgelöst, der NGT blieb als Backup. Letztendlich habe ich ihn dann nach seinem Ableben durch einen Verbrenner ersetzt, weil die Standzeiten für einen E-Roller, der neben einer RGNT parkt, einfach zu lang sind.

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 09:43
von Stivikivi
Die neuen Modelle müssen sich erst beweisen dann könnte man bei NIU bleiben. Ansonsten würde ich immer wieder einen alten NIU holen die laufen eigentlich zuverlässig.

Einzig beim Akku muss man Acht geben und die Lader gehen immer mal wieder gerne in die Knie.

In einem anderen Forum hatte ich jetzt gelesen das bei einem der Stoßdämpfer Undicht geworden ist aber gut normaler Verschleiß kostet jetzt auch nicht die Welt die Dämpfer zu überholen oder neue / gebrauchte rein zu machen.

Gewisse Schalterchen gehen halt mal kaputt aber auch das ist kein großer Akt.

Re: Was kommt nach dem NIU...???

Verfasst: Di 6. Mai 2025, 09:52
von Markus Sch.
Es ist halt auch die Frage ob du Wartung und Reparaturen selber machen oder lieber in einer Werkstatt machen lassen würdest. Ob noch mal ein NIU in Frage kommt wirst du sehen wenn an deinem jetzigen NIU etwas zu machen ist. Ob du dann bereit bist den Roller über eine weite Strecke in einem geliehenen Transporter zur Reparatur zu bringen zum Beispiel.