Meine Lösung für das Error 140 Problem und Schwankende Geschwindigkeit, Max Speed 40kmh beim Niu N1S
Verfasst: Mi 13. Aug 2025, 18:43
Hallo,
TL;DR: Kontakte am Controller reinigen - gründlich!
ich war schon lange auf der Suche nach einer Lösung für das Problem, welches mein Roller seit Jahren hatte: der Roller fährt toll, aber plötzlich (manchmal aus heiterem himmel manchmal nach einem Schlagloch) kann der Roller nur noch ca 40km/h in Stufe 3 fahren... in Stufe 2 sind knappe 30 drin. kein Echtes Muster zu erkennen, bei regen, Sonne, Hitze, Kälte, es kann auftreten oder nicht, manchmal nur einmal, manchmal ständig.
Manchmal hilft Aus-/Einschalten manchmal ist es so schlimm dass der Roller nach dem Ausschalten mit Fehler 140 gar nicht mehr startet.
Manchmal Leuchtet das "Eco" Symbol im Display auf, Manchmal nicht.
Fehler 140 besagt, dass der Gashahn defekt ist. Aber den hatte ich schon ausgetauscht und durchgemessen: Er funktioniert völlig normal.
Wohl oder übel hatte ich mich fast schon durchgerungen, einen neuen Motor-Kontroller zu kaufen, weil der Gashahn-Sensor direkt damit kommuniziert musste es ja daran liegen.... aber zum Glück war ich hier nicht übereifrig:
Der Gasgriff-Sensor bekommt 5V und soll 0,8V (=0% Gas) bis 4,1V (=100% Gas) zurückliefern. Und im ausgebauten Zustand macht er das auch, aber dann habe ich den Sensor noch mal im eingebauten Zustand gemessen, und siehe da: Kaum ist der Sensor angeschlossen, bricht seine Versorgungsspannung von 5V auf 3,5V zusammen... und mit 3,5V Input werden sicherlich niemals 4V rauskommen. Meistens schaft er in 0%-Stellung ca. 0,74V was niedrig aber wohl noch ok ist, aber wenn er mal weniger als 0,7V (oder so) generiert, dann schaltet der Roller auf Fehler 140.
Nun glaubte ich, dass der Voltage-Regulator im Motor-Kontroller defekt sein müsse, denn von dort werden die 5V geliefert... aber dessen Innereihen sind frickelig und ich konnte keinen Regulator zum Austauschen auf der Platine finden.
Aber Wenn ich schon mal alles wieder zusammen baue, dann auch ordentlich und bin mit der Zahnbürste und Kontaktspray über die Kontakte direkt am Kontroller unterm Sitz gegangen... die sahen zwar tip top aus, aber schadet ja nicht.
Alles zusammen gebaut: und der Roller fährt wieder wie eine 1 ... volle Geschwindigkeit, kein Murren, kein Fehler 140.
Wahrscheinlich war der Kontakt nur ein wenig korrodiert, was den Widerstand so erhöht hat, dass die 5V nicht mehr geliefert werden konnten, sobald der Sensor angeschlossen war. Hier kommen wohl zwei seltsame Eigenarten des NIU N1S zusammen: Zum einen ist der 5V-Spannungsregler des Kontrollers unglaublich schwachbrüstig, zum anderen zieht der Gas Sensor erstaunliche 30mA. beides nicht wirklich normal... aber kaum ist die Kabelverbindung wieder niederohmig, klapp's auf einmal!
Also in der Hoffnung vielleicht dem einen oder anderen auf seiner Google Suche eine mögliche(!!!) Antwort zu liefern, hier dieser Text. Wenn's wem geholfen habt, lasst ruhig ein kleines Signal da.
TL;DR: Kontakte am Controller reinigen - gründlich!
ich war schon lange auf der Suche nach einer Lösung für das Problem, welches mein Roller seit Jahren hatte: der Roller fährt toll, aber plötzlich (manchmal aus heiterem himmel manchmal nach einem Schlagloch) kann der Roller nur noch ca 40km/h in Stufe 3 fahren... in Stufe 2 sind knappe 30 drin. kein Echtes Muster zu erkennen, bei regen, Sonne, Hitze, Kälte, es kann auftreten oder nicht, manchmal nur einmal, manchmal ständig.
Manchmal hilft Aus-/Einschalten manchmal ist es so schlimm dass der Roller nach dem Ausschalten mit Fehler 140 gar nicht mehr startet.
Manchmal Leuchtet das "Eco" Symbol im Display auf, Manchmal nicht.
Fehler 140 besagt, dass der Gashahn defekt ist. Aber den hatte ich schon ausgetauscht und durchgemessen: Er funktioniert völlig normal.
Wohl oder übel hatte ich mich fast schon durchgerungen, einen neuen Motor-Kontroller zu kaufen, weil der Gashahn-Sensor direkt damit kommuniziert musste es ja daran liegen.... aber zum Glück war ich hier nicht übereifrig:
Der Gasgriff-Sensor bekommt 5V und soll 0,8V (=0% Gas) bis 4,1V (=100% Gas) zurückliefern. Und im ausgebauten Zustand macht er das auch, aber dann habe ich den Sensor noch mal im eingebauten Zustand gemessen, und siehe da: Kaum ist der Sensor angeschlossen, bricht seine Versorgungsspannung von 5V auf 3,5V zusammen... und mit 3,5V Input werden sicherlich niemals 4V rauskommen. Meistens schaft er in 0%-Stellung ca. 0,74V was niedrig aber wohl noch ok ist, aber wenn er mal weniger als 0,7V (oder so) generiert, dann schaltet der Roller auf Fehler 140.
Nun glaubte ich, dass der Voltage-Regulator im Motor-Kontroller defekt sein müsse, denn von dort werden die 5V geliefert... aber dessen Innereihen sind frickelig und ich konnte keinen Regulator zum Austauschen auf der Platine finden.
Aber Wenn ich schon mal alles wieder zusammen baue, dann auch ordentlich und bin mit der Zahnbürste und Kontaktspray über die Kontakte direkt am Kontroller unterm Sitz gegangen... die sahen zwar tip top aus, aber schadet ja nicht.
Alles zusammen gebaut: und der Roller fährt wieder wie eine 1 ... volle Geschwindigkeit, kein Murren, kein Fehler 140.
Wahrscheinlich war der Kontakt nur ein wenig korrodiert, was den Widerstand so erhöht hat, dass die 5V nicht mehr geliefert werden konnten, sobald der Sensor angeschlossen war. Hier kommen wohl zwei seltsame Eigenarten des NIU N1S zusammen: Zum einen ist der 5V-Spannungsregler des Kontrollers unglaublich schwachbrüstig, zum anderen zieht der Gas Sensor erstaunliche 30mA. beides nicht wirklich normal... aber kaum ist die Kabelverbindung wieder niederohmig, klapp's auf einmal!
Also in der Hoffnung vielleicht dem einen oder anderen auf seiner Google Suche eine mögliche(!!!) Antwort zu liefern, hier dieser Text. Wenn's wem geholfen habt, lasst ruhig ein kleines Signal da.