Seite 1 von 2

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 12:25
von MEroller
Was für Reifen sind das?

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Di 18. Apr 2017, 13:27
von MEroller
So ein Schiet aber auch! Geht bücken also noch nicht? Mannomann, weiterhin gute Besserung!

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 13:54
von Peter51
Na, Breitwandreifen sind die HengShin 90/90-12 nun gerade ja nicht. Eben war ich mit 2x 130/60-13 vorne/hinten (E-Max 110s) unterwegs....

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 15:21
von Pali
2Alf20658 hat geschrieben:
Di 18. Apr 2017, 11:47
Hallo, konnte jetzt auch Erfahrung sammeln bezüglich Nässe:
Die Reifen sind für mich OK, also kein Grund die zu tauschen, ich bin allerdings auch kein Seitenständerschrammer.
Seitenständerschrammer?

Hier, meine Kurvenlage! Da sieht man schon das der Ständer nur stört bei Linksfahrten! Da bekomme ich keine Streifen auf dem Lack!

: :shock: Bild

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 16:29
von MEroller
ChengShin - hoffentlich besserer Qualität als bei Thunders & Co. drauf waren, das waren ChengShin-semi-Slicks. Alfred, Deine wurden ja als Blumentöpfe umgewidmet ;)

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 15:28
von Pali
Zum Glück wars meine Freundin, und die hat auch nur das Teil aus der Garage schieben und weil sie Faul ist, musste sie dabei am Gashahn drehen.... und zack, schön einmal über den Boden... ob das die Teilkasko zahlt?

Auf jeden Fall hab ich mit dem teil kein Glück, jetzt geht auch noch das Moped in Fehler 00 und fährt nicht los. Laut App, Probleme mit der BMS-Kommunikation. Da ist wohl was abgeraucht!

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 19:23
von wiewennzefliechs
Pali hat geschrieben:
Mi 3. Mai 2017, 15:28
ob das die Teilkasko zahlt?
Die Teilkasko zahlt nicht bei selbst verschuldeten Unfällen (Ausnahme: Glasbruch). Das tut nur eine Vollkaskoversicherung, aber eine solche wird für Kleinkraftroller meines Wissens nicht angeboten. Und die Privathaftpflicht (in dem Fall wohl die deiner Freundin) zahlt nicht bei Unfällen mit Kraftfahrzeugen. So ärgerlich das ist, aber so einen Schaden muss man wohl oder übel selber bezahlen.

Gruß

Michael

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 11:50
von Pali
2Alf20658 hat geschrieben:
Mi 3. Mai 2017, 19:25
Es war ein Unfall, und da kommt es drauf an. Ich würds probieren, aber ich glaube der Schaden ist geringer als 150€..... :(
Schaden soll laut Lackierer 300 bis 700 EUR kosten, unter der Hand bekomme ich es für 150 EUR. Wenn die Lackiererei das über die Versicherung macht, wäre mir das lieber, dann hab ich was in der Hand, falls die Lackierer Mist bauen!

Beim BMS geht nix, der Roller geht ganz normal an und macht kurz ein Check und dann kommen nur noch die 2 00 im Display. Blinken und sowas funktioniert. Echt blöd!

Vielleicht hat auch das Ladegerät jetzt was abgeschossen, da es ja ohne Roller den Akku nicht laden wollte, tippe ich auch auf ein defekt an dem Teil.

Blöd nur, das ich den Roller nicht mal so eben zum Händler (300km) bringen kann. Der Händler in meiner Nähe ist nicht gewillt mir zu helfen, da dort nicht gekauft! :(

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Do 4. Mai 2017, 13:08
von wiewennzefliechs
Nochmal: Die Teilkasko deckt Schäden durch Diebstahl, Brand, Sturm etc. ab, nicht aber Schäden am eigenen Fahrzeug, wenn sie durch eigenes Verschulden entstanden sind. Isso.

Wer selbst verschuldete Schäden am eigenen Fahrzeug reguliert haben möchte, braucht eine Vollkaskoversicherung. Die gibt es aber für Kleinkraftroller wie den NIU nicht.

Durch Dritte verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug werden durch die Haftpflichtversicherung des Verursachers reguliert. Schäden, die durch Unfälle mit Kraftfahrzeugen entstanden sind, reguliert jedoch nur die Kfz-Haftpflichtversicherung des Verursachers. Dagegen springt die Privathaftpflichtversicherung bei Unfällen mit Kraftfahrzeugen nicht ein.

Du (oder deine Freundin) werden die Reparatur also wohl oder übel selbst bezahlen müssen.

Gruß

Michael

Re: Reifen bei Regen

Verfasst: Fr 5. Mai 2017, 09:36
von Pali
2Alf20658 hat geschrieben:
Do 4. Mai 2017, 13:26
Stimmt, außerdem sind die Teile im Original billiger als ein Lackierer in seiner Werkstatt. Deshalb glaube ich das ein Austausch der Karosserieteile günstiger als 150€ sind.
Die Versicherungen sind ja zum Glück für uns alle nicht doof...... ;)
Wenn ich die Teile irgendwo her bekommen würde, hätte ich sie auch schon. Mir geht es ja nicht ums Geld, sondern was am meisten Sinn macht!

Jetzt muss das Teil aber erst mal wieder rollen, dann seh ich weiter.

Gruß Pali