1. Probefahrt hinter mir...
Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 10:50
Also,
Gestern bin ich zum Händler in der Nähe gefahren und hab den Niu N1S Civic ausprobieren können. Batterie hatte nur 40% als ich losgefahren bin (und 48km auf dem Tacho).
Meine Eindrücke bisher:
Die Fahrstufen (1-3) sind nach Tempo gestaffelt (16km/h, 33km/h und 43km/h). Auf Stufe 1 kann man eigentlich nur rangieren, denn mit Tempo 16km/h ist man nur ein Hindernis. Stufe 2 würde ich einfach als künstlichen Tempomat in einer 30er Zone nutzen. Und 3 eigentlich sonst immer ausserhalb 30er Zonen. Was mich bei allen 3 Stufen gestört hat ist, dass der erste Weg des Drehgriffs nichts passiert und dann eher ruckartig beschleunigt.
Vmax waren bei meinem Gewicht (knapp 108kg) nur 43km/h in der Ebene, mehr ging einfach nicht.
Habe extra einen steilen Anstieg einen Berg hoch genommen und die Vmax fiel auf 22km/h bei Voll"gas", was leider gar nicht gut ist, vor allem nicht hier in CH in den Berner Alpen. Genau einen solchen Anstieg habe ich bei mir zur Arbeit und der ist knapp 1.5km lang. Wenn ich da mit 22km/h oder noch weniger hoch muss, dann dauert das eine Ewigkeit. Berg runter ging er dann 50km/h (was ich mir für die Ebene wünschen würde und Rekuperation macht er nur beim Bremsen, also beim runterrollen lassen wird nicht rekuperiert (schade). Bei der Abfahrt konnte ich laut Display 2% wieder reinbremsen, allerdings habe ich beim hochfahren locker 10-13% verbraucht.
Ich konnte nur knapp 25 min fahren und als ich in wieder beim Händler war zeigte das Display noch 17% Batterie an und 55km. Sprich ich habe 23% Batterie für ca. 7km verbraucht. Das würde dann heissen, dass ich (falls man den Akku komplett leer fahren würde) gerade mal 30km weit kommen könnte. Leider zu wenig, um damit zur Arbeit und zurück zu fahren (jedenfalls mein Arbeitsweg).
Ich habe mich mit dem Händler geeinigt, dass ich nochmals an einem anderen Tag den Roller für 1-2 Tage mitnehme, um die Arbeitsstrecke einmal komplett abzufahren und zu sehen, ob ich es überhaupt einen Weg schaffe. Auf Arbeit aufladen müsste ich zu 100% ausser man nimmt einen 2.Akku mit, der aber leider das ganze Konzept des E-Roller-Kaufs viel zu teuer machen würde.
Was mir noch aufgefallen ist, der Roller wirkt nochmals kleiner, wenn man drauf fährt. Er ist sehr leicht (echt schon komisch), man hört in überhaupt nicht und alles in allem fährt er sich gut.
Die Beine müssen weit angewinkelt werden (man sitzt tief und durch die Batterie unterm Fussraum muss man halt weiter einholen. Das Display ging alle 500-600m in einen anderen Modus (zeigte 67 an) und ging dann wieder normal. Und das Topcase (originales) ist eigentlich viel zu klein, könnte man sich eigentlich auch sparen.
Ansonsten hatte der Vorführer nicht die Ladebuchsenklappe an der linken Seite, sondern noch im Stauraum. Sollte doch eigentlich das alte Model sein, oder?
Somit muss ich auf gutes Wetter warten, den Roller für 2 Tage testen und dann sehen, ob er Sinn macht oder nicht.
Grüsse,
Patrick
Gestern bin ich zum Händler in der Nähe gefahren und hab den Niu N1S Civic ausprobieren können. Batterie hatte nur 40% als ich losgefahren bin (und 48km auf dem Tacho).
Meine Eindrücke bisher:
Die Fahrstufen (1-3) sind nach Tempo gestaffelt (16km/h, 33km/h und 43km/h). Auf Stufe 1 kann man eigentlich nur rangieren, denn mit Tempo 16km/h ist man nur ein Hindernis. Stufe 2 würde ich einfach als künstlichen Tempomat in einer 30er Zone nutzen. Und 3 eigentlich sonst immer ausserhalb 30er Zonen. Was mich bei allen 3 Stufen gestört hat ist, dass der erste Weg des Drehgriffs nichts passiert und dann eher ruckartig beschleunigt.
Vmax waren bei meinem Gewicht (knapp 108kg) nur 43km/h in der Ebene, mehr ging einfach nicht.
Habe extra einen steilen Anstieg einen Berg hoch genommen und die Vmax fiel auf 22km/h bei Voll"gas", was leider gar nicht gut ist, vor allem nicht hier in CH in den Berner Alpen. Genau einen solchen Anstieg habe ich bei mir zur Arbeit und der ist knapp 1.5km lang. Wenn ich da mit 22km/h oder noch weniger hoch muss, dann dauert das eine Ewigkeit. Berg runter ging er dann 50km/h (was ich mir für die Ebene wünschen würde und Rekuperation macht er nur beim Bremsen, also beim runterrollen lassen wird nicht rekuperiert (schade). Bei der Abfahrt konnte ich laut Display 2% wieder reinbremsen, allerdings habe ich beim hochfahren locker 10-13% verbraucht.
Ich konnte nur knapp 25 min fahren und als ich in wieder beim Händler war zeigte das Display noch 17% Batterie an und 55km. Sprich ich habe 23% Batterie für ca. 7km verbraucht. Das würde dann heissen, dass ich (falls man den Akku komplett leer fahren würde) gerade mal 30km weit kommen könnte. Leider zu wenig, um damit zur Arbeit und zurück zu fahren (jedenfalls mein Arbeitsweg).
Ich habe mich mit dem Händler geeinigt, dass ich nochmals an einem anderen Tag den Roller für 1-2 Tage mitnehme, um die Arbeitsstrecke einmal komplett abzufahren und zu sehen, ob ich es überhaupt einen Weg schaffe. Auf Arbeit aufladen müsste ich zu 100% ausser man nimmt einen 2.Akku mit, der aber leider das ganze Konzept des E-Roller-Kaufs viel zu teuer machen würde.
Was mir noch aufgefallen ist, der Roller wirkt nochmals kleiner, wenn man drauf fährt. Er ist sehr leicht (echt schon komisch), man hört in überhaupt nicht und alles in allem fährt er sich gut.
Die Beine müssen weit angewinkelt werden (man sitzt tief und durch die Batterie unterm Fussraum muss man halt weiter einholen. Das Display ging alle 500-600m in einen anderen Modus (zeigte 67 an) und ging dann wieder normal. Und das Topcase (originales) ist eigentlich viel zu klein, könnte man sich eigentlich auch sparen.
Ansonsten hatte der Vorführer nicht die Ladebuchsenklappe an der linken Seite, sondern noch im Stauraum. Sollte doch eigentlich das alte Model sein, oder?
Somit muss ich auf gutes Wetter warten, den Roller für 2 Tage testen und dann sehen, ob er Sinn macht oder nicht.
Grüsse,
Patrick