Seite 1 von 2

Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 20:10
von Student
Hallo an Alle.
Ich möchte gern fragen wie Ihr den Ladeplatz gestaltet habt.
Ich lade z.B. im Keller. D.h. Akku steht auf dem Betonboden (Beim Akku habe ich die Silikonfüße nachgeklebt) und mein Ladeadapter liegt temporär auf einem Fahrradgepeckträger. Ladeadapter möchte ich ungern auf ein Gummi oder Pappe legen, da es sehr warm während des Ladevorgangs wird.

Deswegen, möchte ich Fragen, wo wird es bei euch geladen und wie habt ihr das Ladeplatz organisiert. Eventuel hat jemand was gebastelt als Ablage für den Akku.
Am besten mit Fotos.

Danke im Voraus

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 20:23
von Micholix
Hallo,

Also ich habe zwar noch keinen E-Roller, aber ich bin auch im Modellbau tätig und habe da viel mit Lipo-Akkus zu tun.
Ich habe es da so gemacht, dass ich Ladegerät und/oder Akkus auf einer größeren Fliese liegen habe um die Hitze von meiner hölzernen Werkbank im Bastelkeller fern zu halten.

Mein Tipp: Einfach mal in einem Baumarkt nach einer, oder zwei Musterfliese fragen, weil du ja dein ganzes Bad neu fliesen möchtest und noch nicht genau weißt, welche es denn so werden soll, kostet dann vieleicht nichts, oder einen Euro für die Kaffeekasse und du hast eine super hitzebeständige Unterlage für dein Ladegerät! ;)

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 20:54
von Niu-Fan81
Ich habe einen Hocker gebaut. Da steht jetzt ein kleiner Gefrierwürfel drauf. Und da drunter passt perfekt der Akku (steht noch nicht Mal auf dem Boden).
Geladen wird maximal 7h, über eine Zeitschaltuhr - eine ganz simple.
Ladegerät ist immer damit verbunden.

Wenn ich laden muss (alle 2-3 Tage), einfach anschließen, Zeitschaltuhr drehen - fertig.

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 23:01
von kabee
IMG_0838.jpg
SCNR :mrgreen:

Zur Fliese fürs Ladegerät rate ich auch ganz gern. Ebenso zur Zeitschaltuhr.

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 23:52
von Student
kabee hat geschrieben:
Di 14. Aug 2018, 23:01
IMG_0838.jpg
SCNR :mrgreen:

Zur Fliese fürs Ladegerät rate ich auch ganz gern. Ebenso zur Zeitschaltuhr.
Das ist ein geiles Bild. Wenn das bei meinem Händler so ausgesehen hätte, würde ich da auch ein wenig teurer den NIU kaufen. :D

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 06:24
von Tresentroll
Büroschreibtisch, Steckdose, Ladegerät, Akku. Alles zusammenstöpseln, und wenn das grüne Lichtlein leuchtet, alles wieder entstöpseln.Fertig.
:D

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 09:35
von Gunni
In der Küche auf dem Fliesenboden. Ladegerät an WLAN-Steckdose zum Strommessen und Zeitschalten.

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 14:21
von Student
Jungs (ich weiß nicht, ob hier Damen dabei sind), ich danke euch.
Ich habe gestern Nacht, nachdem ich eure Ideen gelesen habe, plötzlich eine Lösung zum Befestigen des Ladeadapters gehabt.
Ich habe es gleich aufgenommen.

Ladeadapter An der Wand.
"ANSMANN Energiesparsteckdose AES3 Zero Watt" zum Abschalten, wenn 100% erreicht sind.

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 14:48
von achim
Da ich vier E-Roller zu laden habe wurden alle Ladegeräte an die Decke montiert. So wird jeder Roller unter sein Ladegerät gefahren, eingestöpselt und fertig. Auch das Niu Ladegerät braucht keine Aufmerksamkeit was die zirkulierende Luft betrifft. Es wird nur etwas mehr als handwarm, also völlig unkritisch. selbst wenn es noch 10° zulegen würde wäre das kein Problem.


Gruß,
Achim

Re: Organisation des Ladeplatzes

Verfasst: Fr 17. Aug 2018, 10:56
von 0xDECAFBAD
Bei mir schaut das ganze so aus
IMG_6564.jpg