Ich habe da mehrere Varianten durchgespielt:
a) Spiegelverbreiterung: Dafür braucht man 2x Rechtsgewinde 8mm. Z. B.
LINK
Damit kann man die Spiegel erhöhen und weiter nach außen legen. Da dann die Spiegel über die Griffenden des Lenkers herausstehen, sollte man darauf achten. Ich habe sie dazu genutzt die Spiegel höher und weiter nach vorne - statt zur Seite - zu legen, das bringt ein weiteres Blickfeld nach hinten, ohne das die Spiegel über die Lenkerenden hinaus ragen. Falls ich erneut zu so einer Lösung greifen würde, würde ich darauf achten, das die Verschraubung für den Lenker eine Abdeckung (Stopfen) hat, die Schrauben korridieren sonst. Die Lösung ist gut, falls aber weitere Zusatzteile an der Spiegelverschraubung befestigt werden (Handprotektoren, Handyhalterung, Windschild usw.) braucht man ggf. Unterlegscheiben. Andernfalls muß man öfters die Schrauben nachziehen, weil sie für weitere Belastungen nicht ausgelegt sind.
b) größere Spiegel mit längeren Arm: Z. B.
diese (man braucht zwei, mit E-Nummer). Die haben nicht nur einen höheren und breitere Auslegung, das Kugelgelenk ist am Übergang Arm/Spiegel untergebracht und nicht (wie beim NIU Original) hinter der Spiegelfläche. So läßt sich der Spiegel freier einstellen. Der Duchmesser der Spiegelfläche ist größer, man erkennt also mehr. Sicher ein Sicherheitsgewinn. Inwiefern die Spiegel mit dem NIU harmonisch wirken, muß jeder für sich selber entscheiden, aber eckige Spiegel die die Linie vom N1S unterstreichen dürften auchnicht so leicht zu finden sein und dürften teurer kommen.
c) mein augenblicklicher Favorit: Spiegelerhöhung:
zwei Spiegelerhöhungen Einfach ein Adapter dazwischenschrauben, der die Spiegel ca. 2 cm anhebt. Ich hätte nicht gedacht, das das ausreicht, aber es ist recht unauffällig und reicht vollkommen aus, den Spiegel so auszurichten, das man am Körper vorbei sieht. Für zwei Stück + Versand ca. 11€ auch die preiswerteste Lösung. Einzigster Minuspunkt: Die Gummitülle am Gewinde von den Original NIU Spiegeln liegt frei, aber das läßt sich verschmerzen. Hier beweißt sich wieder, das einfache, preiswerte Lösungen meist die beste Lösung sind. Angesichts dessen, das Mopedshops in Deutschland für so ein Set gerne 20 bis 25€ verlangen (ohne Versandkosten), nehme ich den längeren Postweg aus Polen gerne in Kauf.