45km/h und schneller machen?
Verfasst: Fr 1. Mär 2019, 09:39
Hallo NIU Freunde.
Es gibt einen Beitrag, in dem es darum geht, den NIU schneller zu machen. Darin wird immer über die "Unsinnigkeit" der 45km kommentiert. Ich selbst habe erst einmal im Netz nach dem Grund gesucht, warum man nur 45 fahren darf. Weil es ist ja echt doof, knapp langsamer als die Autos fahren zu dürfen und es fühlt sich gefährlich an.
Von mir aus kann jeder mit seinem Roller machen was er will und daher will ich den Beitrag auch nicht sprengen oder als Diskussionsgrundlage mißbrauchen. Daher lieber hier einmal neu.
Nach dem Lesen stellte ich folgendes fest:
Es gibt einen bestimmten Grund, warum die 45km/h eingeführt wurden und wir uns darüber freuen dürfen, das wir 45 und nicht nur 40km/h fahren dürfen. Denn vor der Einigung gab es Länder wie Italien, da durfte man nur 40 fahren.
"Warum das alles?" wurde bei der Ablehnung einer Petition wie folgt begründet und dann auch in meinen Augen auch zurecht, wenn man die Grundlage versteht:
"DIe Begrenzung auf 45km/H ist eine Europaangelegenheit, auch wenn die deutsche Autoindustrie diese Forderung hat durchsetzen können. Der Sinn dieser Begrenzung soll sein, das Autos die Kleinkrafträder gesetzeskonform noch überholen können, ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Ortschaft von 50km/H übertreten zu müssen. Kleinkrafträder sollen keine vollwertigen Kraftfahrzeuge sein.
Es wäre eigentlich an der Zeit, diese Fahrerlaubnisklasse abzuschaffen, da A1 ebenfalls ab 16 gemacht werden darf. Damit darf man schneller fahren, sogar 120km/H sind mit den 11kw und 125³ ccm Zweirädern möglich, Ist wohl aber etwas teurer. "
Quelle: https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... tab.2.html
Und seit dem ich das gelesen hatte, denke ich, das es richtig ist. Wenn man schneller fahren will, so soll man sich ein entsprechendes Fahrzeug und die Fahrerlaubnis holen. Und ob man 45 oder 50 fährt. … da sind die 50 noch gefährlicher beim Überholen und zwingt die Autofahrer eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. Also wie schnell soll der Gesetzgeber erlauben, bis man sicher im Straßenverkehr mitfährt? Man kommt dann doch zum Entschluß, das man einen NGT braucht, um das sicher zu stellen und das bedeutet ein 125er Schein, der ebenfalls ab 16 zu erwerben ist.
Ich sehe das als Auto- und Motorradfahrer und sagte mir zuerst auch, das ein Rollerfahrer ruhig 55 fahren soll. Denn ich kann den Wunsch des 45 Fahrers verstehen, aber er ist nun mal ein schnelleres Fahrrad und kein vollwertiges Kraftfahrzeug. Und das ist der Unterschied.
Gerne würde ich mit Euch hier diskutieren. Ich vermute, das die wenigsten von dieser Petition wußten und das sich der Gesetzgeber damit schon beschäftigt und begründet hat.
Es gibt einen Beitrag, in dem es darum geht, den NIU schneller zu machen. Darin wird immer über die "Unsinnigkeit" der 45km kommentiert. Ich selbst habe erst einmal im Netz nach dem Grund gesucht, warum man nur 45 fahren darf. Weil es ist ja echt doof, knapp langsamer als die Autos fahren zu dürfen und es fühlt sich gefährlich an.
Von mir aus kann jeder mit seinem Roller machen was er will und daher will ich den Beitrag auch nicht sprengen oder als Diskussionsgrundlage mißbrauchen. Daher lieber hier einmal neu.
Nach dem Lesen stellte ich folgendes fest:
Es gibt einen bestimmten Grund, warum die 45km/h eingeführt wurden und wir uns darüber freuen dürfen, das wir 45 und nicht nur 40km/h fahren dürfen. Denn vor der Einigung gab es Länder wie Italien, da durfte man nur 40 fahren.
"Warum das alles?" wurde bei der Ablehnung einer Petition wie folgt begründet und dann auch in meinen Augen auch zurecht, wenn man die Grundlage versteht:
"DIe Begrenzung auf 45km/H ist eine Europaangelegenheit, auch wenn die deutsche Autoindustrie diese Forderung hat durchsetzen können. Der Sinn dieser Begrenzung soll sein, das Autos die Kleinkrafträder gesetzeskonform noch überholen können, ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Ortschaft von 50km/H übertreten zu müssen. Kleinkrafträder sollen keine vollwertigen Kraftfahrzeuge sein.
Es wäre eigentlich an der Zeit, diese Fahrerlaubnisklasse abzuschaffen, da A1 ebenfalls ab 16 gemacht werden darf. Damit darf man schneller fahren, sogar 120km/H sind mit den 11kw und 125³ ccm Zweirädern möglich, Ist wohl aber etwas teurer. "
Quelle: https://epetitionen.bundestag.de/petiti ... tab.2.html
Und seit dem ich das gelesen hatte, denke ich, das es richtig ist. Wenn man schneller fahren will, so soll man sich ein entsprechendes Fahrzeug und die Fahrerlaubnis holen. Und ob man 45 oder 50 fährt. … da sind die 50 noch gefährlicher beim Überholen und zwingt die Autofahrer eine Ordnungswidrigkeit zu begehen. Also wie schnell soll der Gesetzgeber erlauben, bis man sicher im Straßenverkehr mitfährt? Man kommt dann doch zum Entschluß, das man einen NGT braucht, um das sicher zu stellen und das bedeutet ein 125er Schein, der ebenfalls ab 16 zu erwerben ist.
Ich sehe das als Auto- und Motorradfahrer und sagte mir zuerst auch, das ein Rollerfahrer ruhig 55 fahren soll. Denn ich kann den Wunsch des 45 Fahrers verstehen, aber er ist nun mal ein schnelleres Fahrrad und kein vollwertiges Kraftfahrzeug. Und das ist der Unterschied.
Gerne würde ich mit Euch hier diskutieren. Ich vermute, das die wenigsten von dieser Petition wußten und das sich der Gesetzgeber damit schon beschäftigt und begründet hat.