Seite 1 von 1
Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 20:19
von fbalk
Hallo Rollerfans,
ich recherchiere gerade einen für mich passenden E-Roller. Fahrtstrecke zur Arbeit ca 20km. Davon 7 Überland und 13 Stadt (viel Stau). Ich versuche momentan die für mich beste Lösung zu finden. Ich habe nur einen Auto Führerschein, daher kommt ein größerer Roller leider nicht in Frage. Nun meine Frage die mich brennend interessiert.
Der NIU ist ja mit einer Diebstahl Warnanlage versehen. Ich möchte den Roller vor den Toren der Stadt stehen lassen. Somit teile ich mir den Arbeitsweg auf. Den Akku würde ich dann zum Laden mit nach Hause nehmen. Besteht nach dem Trennen des Akkus noch eine Verbindung zur App? Gibt es eine 2. Batterie im Niu für diesen Fall?
Viele andere Fragen hab ich schon gelöst, nur diese wäre für mich Essentiell.
Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 20:51
von Vagabund
Leider nicht. Ist der Akku raus, dann funktioniert die Alamanlage nicht.
Eine Verbindung zur App ist ebenfalls nicht gegeben.
Aber diese ''Alarmanlage'' ist eh ein Witz. Sie ist so leise, davon wird kein Dieb verscheucht
Die Hupe ist gefühlt doppelt so laut.
Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 21:00
von AndreBI
Das einzigste, was dir dann noch bleibt, ist die Ortung des NIU‘s über die App, solange wie der ECU noch Kapazität hat. Sollte sich aber jemand am NIU vergreifen und Ihn in einer Tiefgarage oder ähnlichem Parken, dann kannste die Ortung auch vergessen.
Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:23
von GLIWICE
Also nochmal sortiert.
Die Verbindung zur App besteht auch ohne Fahrakku. Bis der ECU Akku leer ist. Beim M+ hält dieser ca. 10 Tage. Über die App bekommst du regelmäßig die Position übermittelt.
Funktionen wie die Alarmanlage funktionieren aber nur mit eingebautem Fahrakku, warum auch immer....
Man muss aber auch erwähnen, dass im Moment ohnehin alles nicht so wirklich funktioniert,also keine Alarmmeldungen keine Bewegungsmeldungen. Dafür aber jede Menge Fehlermeldungen und Fehlalarme.
Die Alarm und anti-Diebstalfeatures sollten beim M+ auf gar keinen Fall eine Kaufentscheidung spielen, da sie schlicht nicht sinnvoll und zuverlässig arbeiten!
Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 23:20
von fbalk
Ok, danke. Dann hilft nur eine gute Vollkaskoversicherung!
Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: So 5. Mai 2019, 08:29
von vsm
fbalk hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2019, 23:20
Ok, danke. Dann hilft nur eine gute Vollkaskoversicherung!
Für Diebstahl wäre allerdings die Teilkasko zuständig...

Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: So 5. Mai 2019, 10:04
von AndreBI
fbalk hat geschrieben: ↑Sa 4. Mai 2019, 23:20
Ok, danke. Dann hilft nur eine gute Vollkaskoversicherung!
Vollkasko gibt es nur, wenn du deinen Roller freiwillig zulässt. Ansonsten nur TK+ Haftpflicht möglich.
Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: So 5. Mai 2019, 11:36
von mafrei
Vollkasko gibt es nur, wenn du deinen Roller freiwillig zulässt.
er meinte damit Zulassung mit "großem" Kennzeichen nicht kleines, aber Frage bei deiner Versicherung nach, einige machen auch bei kleinen Kz, Vollkasko möglich.
Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: Mi 8. Mai 2019, 15:32
von GLIWICE
um das Thema Diebstahlwarnanalage nochmal anzusprechen:
Angeblich gibt es ja M+ Besitzer bei denen alles perfekt funktioniert. Nur war von denen bisher keiner bereit mal zusammenzustellen wann man was an Alarmen und nachrichten bekommt/ bzw. eine Video zu machen.
Im Prinzip gibt es ja zwei große Sicherheitseinrichtungen. 1. den Alarm wenn jemand den Roller direkt anpackt, umwirft usw. Und 2. den Bewegungsalarm wenn der Roller (je nach Einstellung) mehr als z.B. 100m bewegt wird.
Den Bewegungsalarm testet man ja nicht mal so eben. Aber da ich andauernd Fehlalarme (anormale Bewegung) bekomme, hab ich das mal probiert. Hab den Roller knapp 2km geschoben. Kein Alarm!!! D.h. wird der Roller auf einen Transporter geladen bekommt man das nicht mit, erst wenn man aktiv den Standort abfragt.
Den eigentliche Alarm (mal abgesehen davon das der ein Witz an sich ist) kann man schon eher testen. Bei machen funktioniert der gar nicht und bei anderen relativ gut. Bei mir z.B. geht er an wenn man recht unsanft am Roller wackelt oder mit etwas Gewalt am Lenker zieht. Eine Meldung das der Alarm gerade los gegangen ist hab ich aber noch nie bekommen. und jetzt kommt der Clue!

Niu schreibt (in der Telegrammgruppe) , dass Akustischer Alarm und die meldung auf das Smartphone nichts miteinander zutun haben. Nur weil der Alarm los geht, bekommt man noch lange keine Meldung. Erst wenn das Gyroskop eine Bewegung detektiert (wie auch immer der Alarm das vorher merkt), gibt es eine Nachricht auf das Smartphone.
wir haben den Roller daher mal auf ca. 20cm angehoben und frei fallen gelassen! Der Alarm ist angegangen, aber keine Meldung

Ich persönlich denke ja, dass NIU uns mal wieder scheiße erzählt und das das nur eine Notlüge mit ein paar technischen Begriffen war. Am Ende braucht es auch das Gyroskop um den Alarm auszulösen.
Re: Frage zum Niu M+ Sport Diebstahlwarnanlage
Verfasst: Do 9. Mai 2019, 07:45
von Heikox
Seit bei meinem M+ sich die Alarmanlage, als ich den Roller für ca 10min parkte um was zu fotografieren, nicht mehr ausschalten ließ, benutze ich den Quatsch nicht mehr. Ich hatte alles versucht, auch Akku abgesteckt, nix hat geholfen. Fernbedienung auseinander zu nehmen versucht, ob die Batterie leer ist... ging auch nicht. Als ich dann ein Taxi rufen wollte und noch ein letztes Mal probierte, --- deaktivierte sich die Alarmanlage und ich konnte wieder fahren. Zwanzig Minuten "hing" da irgendwas oder reagierte nicht oder bekam kein Signal, was auch immer.