NIU N Pro Erfahrungsbericht durch Berg und Tal
Verfasst: So 5. Mai 2019, 08:20
Hei
Seit einer Woche habe ich nun meinen N Pro vom Freundlichen in Künzell.
Ich habe den Roller für 3 "Spritz"touren und ansonsten für den Weg zur Arbeit und zurück (jeweils 27km) genutzt und damit in der einen Woche ca 400km gefahren.
Probleme konnte ich bislang keine feststellen, außer vielleicht dass der Tempomat, einmal auf 49 eingestellt, ab und zu ein Zurückfallen der Geschwindigkeit auf ~41 zulässt (auch bergab), um erst dann wieder zu beschleunigen. Ist das der Eco-Modus?
Die App scheint mit den Kilometerangaben etwas zu übertreiben, mein Arbeitsweg ist dort angeblich 30 km weit, schwankt aber um einige hundert Meter von Tag zu Tag und auch zwischen Hin- und Rückfahrt, obwohl ich exakt den gleichen Weg nehme. Für die Strecke brauche ich übrigens ziemlich genau 40 Minuten, was weniger ist als ich dachte.
Für den N Pro hatte ich mich aus zwei Gründen entschieden: Erstens wegen der Reichweite, ich wohne ihn einer sehr ländlichen Gegend und ich möchte nicht zittern müssen, wenn ich mal mit dem Roller in die nächste Stadt fahre, ob ich auch wieder bis nach Hause komme, zum anderen gibt es hier einige kräftige Anstiege (und Wind!), da ist das Plus an Power von Vorteil. Bergab hat der N Pro übrigens Spitze mal 82 angezeigt, nur damit ihr eine Vorstellung von den Steigungen habt. Als ich dann die Bremse nur leicht angetippt und somit die Recuperation ausgelöst habe, hat der Roller abgebremst, so als würde man bei nem Getriebefahrzeug einen Gang zu weit nach unten schalten.
Zu den Akkus: ich lade täglich, auch wenn ich "nur" zur Arbeit gefahren bin, einfach auch weil ich das Ladegerät nicht dorthin mitschleppen will - 120 km wären dann doch sehr optimistisch. Am Freitag bin ich insgesamt 101 km gefahren und die Akkus waren dann noch bei 16%. Und da war es wirklich kalt, im Sommer wird wohl noch deutlich mehr drin sein.
Folgende Fragen an die erfahrenen Fahrer:
Regelt sich das mit den übertriebenen Kilometerangaben mit der Zeit?
Wie muss ich den Tempomat einstellen, damit er auch wirklich die eigentlich eingestellte Geschwindigkeit konsequent hält (dass es bergauf nicht immer möglich ist, ist klar, ich meine aber in der Ebene bzw bergab)?
Die App meint immer noch, ich komme mit 100% Akku 70km weit. Nachdem ich ja schon 100km mit einer Ladung (2 Akkus) gefahren bin, sollte sie doch dazu lernen, oder nicht?
Ansonsten einen lieben Gruß an alle im Forum und vor allem an die, die mich bei der Kaufentscheidung beraten haben.
Seit einer Woche habe ich nun meinen N Pro vom Freundlichen in Künzell.
Ich habe den Roller für 3 "Spritz"touren und ansonsten für den Weg zur Arbeit und zurück (jeweils 27km) genutzt und damit in der einen Woche ca 400km gefahren.
Probleme konnte ich bislang keine feststellen, außer vielleicht dass der Tempomat, einmal auf 49 eingestellt, ab und zu ein Zurückfallen der Geschwindigkeit auf ~41 zulässt (auch bergab), um erst dann wieder zu beschleunigen. Ist das der Eco-Modus?
Die App scheint mit den Kilometerangaben etwas zu übertreiben, mein Arbeitsweg ist dort angeblich 30 km weit, schwankt aber um einige hundert Meter von Tag zu Tag und auch zwischen Hin- und Rückfahrt, obwohl ich exakt den gleichen Weg nehme. Für die Strecke brauche ich übrigens ziemlich genau 40 Minuten, was weniger ist als ich dachte.
Für den N Pro hatte ich mich aus zwei Gründen entschieden: Erstens wegen der Reichweite, ich wohne ihn einer sehr ländlichen Gegend und ich möchte nicht zittern müssen, wenn ich mal mit dem Roller in die nächste Stadt fahre, ob ich auch wieder bis nach Hause komme, zum anderen gibt es hier einige kräftige Anstiege (und Wind!), da ist das Plus an Power von Vorteil. Bergab hat der N Pro übrigens Spitze mal 82 angezeigt, nur damit ihr eine Vorstellung von den Steigungen habt. Als ich dann die Bremse nur leicht angetippt und somit die Recuperation ausgelöst habe, hat der Roller abgebremst, so als würde man bei nem Getriebefahrzeug einen Gang zu weit nach unten schalten.
Zu den Akkus: ich lade täglich, auch wenn ich "nur" zur Arbeit gefahren bin, einfach auch weil ich das Ladegerät nicht dorthin mitschleppen will - 120 km wären dann doch sehr optimistisch. Am Freitag bin ich insgesamt 101 km gefahren und die Akkus waren dann noch bei 16%. Und da war es wirklich kalt, im Sommer wird wohl noch deutlich mehr drin sein.
Folgende Fragen an die erfahrenen Fahrer:
Regelt sich das mit den übertriebenen Kilometerangaben mit der Zeit?
Wie muss ich den Tempomat einstellen, damit er auch wirklich die eigentlich eingestellte Geschwindigkeit konsequent hält (dass es bergauf nicht immer möglich ist, ist klar, ich meine aber in der Ebene bzw bergab)?
Die App meint immer noch, ich komme mit 100% Akku 70km weit. Nachdem ich ja schon 100km mit einer Ladung (2 Akkus) gefahren bin, sollte sie doch dazu lernen, oder nicht?
Ansonsten einen lieben Gruß an alle im Forum und vor allem an die, die mich bei der Kaufentscheidung beraten haben.