Seite 1 von 1

Fehler: Akku-Entladungssicherung + Temperatur

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 21:18
von tschie
Ich habe gerade zwei merkwürdige Fehlermeldungen bekommen.

Hatte das schon mal jemand?
Screenshot_20190601-211525_NIU.jpg

Re: Fehler: Akku-Entladungssicherung + Temperatur

Verfasst: Sa 1. Jun 2019, 21:21
von tschie
Screenshot_20190601-212105_NIU.jpg
Screenshot_20190601-212059_NIU.jpg

Re: Fehler: Akku-Entladungssicherung + Temperatur

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 11:49
von Mr.Eight
Es ist einfacher, wenn beide Kurven zeitgleich abgebildet werden. Hier im Verlauf sind verschiedene Endkilometer zu sehen. Daher kaum vergleichbar, was die letzten Kilometer passiert ist.
Welchen Firmwarestand hast du auf dem Roller? die 03er oder 11er?
Ich sehe das die Akkus sehr weit auseinander sind. Bei der 03er wird kein angleichen angezeigt, zumindest habe ich das noch nicht wirklich festgestellt. bei der 11er gleichen die Regler die Akkus an. Vielleicht ist hier aufgrund der hohen Temperaturen etwas gebremst worden?

Lädst du deine Akkus über Nacht bzw. gleichzeitig? Mein Eindruck ist, das du die Akkus immer recht voll hältst. Ich bin für voll... aber nur kurz vor dem fahren und dann nur laden wenn es dann auch notwendig ist weil die Strecke zu weit ist. Somit lade ich meinen Akku in der Regel eher zwischen 30-50% und dann auch schön über Nacht um die Zellen anzugleichen -> also ca 6 Stunden vor dem Losfahren.

Re: Fehler: Akku-Entladungssicherung + Temperatur

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 20:14
von tschie
Mr.Eight hat geschrieben:
Mo 3. Jun 2019, 11:49
Welchen Firmwarestand hast du auf dem Roller? die 03er oder 11er?
Ich sehe das die Akkus sehr weit auseinander sind. Bei der 03er wird kein angleichen angezeigt, zumindest habe ich das noch nicht wirklich festgestellt. bei der 11er gleichen die Regler die Akkus an. Vielleicht ist hier aufgrund der hohen Temperaturen etwas gebremst worden?

Lädst du deine Akkus über Nacht bzw. gleichzeitig? Mein Eindruck ist, das du die Akkus immer recht voll hältst. Ich bin für voll... aber nur kurz vor dem fahren und dann nur laden wenn es dann auch notwendig ist weil die Strecke zu weit ist. Somit lade ich meinen Akku in der Regel eher zwischen 30-50% und dann auch schön über Nacht um die Zellen anzugleichen -> also ca 6 Stunden vor dem Losfahren.
hm, nö ich halte die nie "recht voll". ich lade wenn unter 40'% und ich mit der nächsten Fahrt unter 20% kommen würde.

Den Drift von einem Akku zum anderen habe ich erst seit ich die 11er Firmware habe, vorher hatte ich das nie. seitdem lade ich gleich, fahre ich gleich und dann driften sie im Stand auseinander... und am Samstag scheinen sie im Stand so auseinander gelaufen zu sein, dass ein Akku heiß gelaufen ist?

siehe auch: viewtopic.php?f=63&t=8698&start=80

Re: Fehler: Akku-Entladungssicherung + Temperatur

Verfasst: Mo 3. Jun 2019, 23:23
von Mr.Eight
Das seltsame an deinen Kurven ist, das ein Akkus anscheinend immer nachgeladen wird und der andere permanent entlädt.
Daher war die Idee, das der eine Akku immer vollgeladen wird... Aber das scheint der Roller dann zu machen. Sehr seltsam.

Re: Fehler: Akku-Entladungssicherung + Temperatur

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 22:21
von GorchFock
Ich habe heute auch den Fehler mit der Entladungssicherung bekommen, zum 2. Mal.
Beim ersten Mal hatte ich die Meldung noch ignoriert.
20190719_221258.jpg
20190719_221317.jpg
20190719_221337.jpg
Akkus sehen m.E. aber gut aus. Die Temperatur ist zwar überraschend hoch, aber meiner Meinung nach ok.
Weiß jemand was dazu?
Ach ja, 11er Software.

Re: Fehler: Akku-Entladungssicherung + Temperatur

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 11:14
von chrispiac
Ich weiß gerade nicht, ob es exakt diese Meldung ist, aber ich bekomme eine Eingriffsmeldung, wenn die Akkus vollgeladen und ausbalanciert sind. Normalerweise kommen zwei identische Meldungen innerhalb 20 bis 30 Minuten, so das ich davon ausgehe, das dann beide Akkus keine weitere Ladung benötigen.

Re: Fehler: Akku-Entladungssicherung + Temperatur

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 14:04
von Bergziege
Ich hab das Problem ebenfalls.
Am Mittwoch gehts zur 4000km-Inspektion. die Werkstatt/der Händler ist schon über den Fehler von mir informiert. Sie wollen es sich genau ansehen. Bin mal gespannt, was die dann sagen. (Rückmeldung kann ich erst im August geben, wegen Urlaubs)