Seite 1 von 2

Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 09:21
von MartinW
Hallo,
suche Erstatzteil oder Reparaturmöglichkeit für ein BMS der Super Soco TS mit 26 Ah-Akku.
Ich denke, dass es das BMS ist, da ich gleich am Pack noch die volle Spannung habe, nach dem BMS jedoch keine Spannung mehr anliegt. Bislang lag nach dem BMS, also am Stecker immer die volle Spannung an.
IMG_20200716_082647.jpg
IMG_20200716_082635.jpg

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 09:43
von Tommmi
Als erstes alle Bänke nachmessen ob alle innerhalb 3-4,2V liegen, wenn eine den Bereich verlässt macht das BMS zu.
Temperatursensor prüfen, meist im 10k Bereich.
Mosfets messen ob einer durch ist und danach bleibt nur noch ein neues BMS, gibt es nur in China wenn Anzeige im Cockpit funktionieren soll, dann hast aber bluetoth zusätzlich und kannst es programmieren.

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 13:13
von MartinW
Danke Tommi, für die rasche Antwort. Wie gesagt liegt die volle Packspannung leistungseitig (z. Zt. 68 V) am Board an. An die Eingänge für die Einzelspannungsmessungen und Temperaturfühler ist schwer ran zu kommen, ohne eine Kurzschluss zu riskieren (alles sehr klein). Soweit ich allerdings messen konnte sind die Werte ok. Die Mosfets zeigen keine thermischen Spuren. Damit sind meine Diagnosemöglichkeiten wohl schon ausgeschöpft. Daher würde ich durchaus ein neues Board erweben. Hast du eine Bezugsquelle? Danke im Voraus.

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Do 16. Jul 2020, 15:25
von Tommmi
Ich bekomme die ersten per Fedex. Danach kann ich wieder bestellen, wollte erst testen. Dauert aus China immer bischen

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 13:06
von MartinW
Evtl. liegt hier ein Missverständnis vor. Ich hatte dich ja nicht gebeten, mir ein BMS abzugeben, sondern um Info über den Lieferanten. vg. Martin

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 22:54
von Tommmi
Ich hab direkten Kontakt zu Chinesen, aber hab auch in anderem thread hier irgendwo link von Aliexpress geteilt

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: So 25. Apr 2021, 16:41
von nitro_amp
kommt zwar sehr spät meine Antwort, aber falls wieder mal jemand ein ähnliches Problem hat und hier nach liest:

Ich hatte bisher 2 x das Problem, dass das BMS zu gemacht hat - den Grund dafür kann ich eigentlich bis heute nicht wirklich nachvollziehen - ev. zu hohe Temperatur, oder zu niedrige Spannung - das glaube ich zwar auch nicht so recht, aber das ist noch das einzige, was ich mir irgendwie plausibel vor kommtn.

Glelöst habe ich das Problem aber immer so, dass ich das BMS eine Weile von der Stromversorgung getrennt habe - dazu muss man eigenlich nur den "Balancer-Stecker" für eine weile ab ziehen.
Nach dem Anstecken war es 1 x so, dass die Spannung nach dem BMS sofort wieder da war, und 1 x musste ich den Akku vorher am Ladegerät an stecken und nach kurzem Laden hat auch wieder alles geklappt.

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Mi 31. Jul 2024, 21:14
von bernhardh
Hallo zusammen!

Sorry das ich den alten Beitrag nochmal hochhole, aber es wäre jetzt gerade aktuell bei mir.
Kurze Vorgeschichte:
Hab mir eine Super Soco TS-1 Terminator gekauft. 2 Akkus mit 60V26Ah waren mit dabei, BJ 2017.
Einer funktioniert, der andere nicht, lässt sich auch nicht aufladen. Ich habe die Zellen mit dem BMS ausgebaut und gemessen.
Vor dem BMS liegen 20V an, nach dem BMS 10V.
Wieviele Volt hat den ein "leeres" Akkupack?
Ich werde den Tip mit dem Abstecken/Anstecken versuchen. Auf Aliexpress gibt es ja jede Menge BMS.
Hätte sogar das idente wie bei mir gefunden:
https://de.aliexpress.com/item/10050040 ... ry_from%3A

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Do 1. Aug 2024, 22:27
von olliwetty
Ich denke 58 Volt sollten noch an der Akkubuchse anliegen, beziehungsweise vor dem BMS als Summe aller Zellen.

Re: Defektes BMS Super Soco TS 26Ah

Verfasst: Fr 2. Aug 2024, 00:29
von Schnabelwesen
Hallo Bernhard und herzlich willkommen im Forum.
Ein 60V-Lithiumionen-Akku kann 16 oder 17 in Serie geschaltete Zellstränge haben. Aus der Anzeige schließe ich, dass es 17s ist. Eine Zelle oder ein Strang mit mehreren parallel geschalteten Zellen mit einer Nominalspannung von 3,7V haben eine Entladeschlussspannung von 3,3V. Also 3,3V x 17 = 56,1V.
Am Ausgang des BMS misst man immer dann niedrigere Werte, wenn der Akku erst über das "Zünd"schloss freigeschaltet werden muss. Das wäre also nicht aussagekräftig. Aber die 20V vor dem BMS bedeuten eine gnadenlose Tiefentladung. Theoretisch könnte die Ursache darin liegen, dass das BMS eingefroren war - so wie vorher hier beschrieben. Dann würde es möglicherweise helfen, das BMS vom Akku zu trennen und anschließend zu laden, wenn es geht.
Korrekterweise müsste man aber die Zellen freilegen und alle Parallelstränge einzeln messen, um herauszufinden ob einzelne Zellen defekt sind oder der ganze Akku tiefentladen ist. Zur Wiederbelebung müssen alle Zellstränge einzeln mit einem Labornetzteil mit geringem Strom langsam geladen werden, bis sie wieder eine ausgeglichene und akzeptable Gesamtspannung aufweisen. Das Aufladen der ganzen Batterie z.B. ohne BMS bzw. Fahren mit defekten Zellen ist brandgefährlich. Ich würde als Ferndiagnose vermuten, dass der Akku hinüber ist, außer ein Fachbetrieb kann ihn noch retten.
Schöne Grüße, Bertolt