Seite 1 von 2

Winterreifen auf TCmax

Verfasst: So 28. Nov 2021, 16:40
von rainer*
Ich hab heute Winterreifen aufgezogen. Leider ist die Auswahl bei den Sommerreifen für unsere exotischen Querschnitte schon recht mau - die Max hat 90/80-17 vorne und 120/70-17 hinten. Für den Winter sieht es dann richtig traurig aus. Deshalb hab ich eine Nummer größer gekauft, hier habe ich zumindest einen Hersteller gefunden, der beide Formate anbietet, so das vorne und hinten das gleiche Profil drauf ist.
Als Reifen ist jetzt Kenda K701 130/70-17 hinten und Kenda K701 100/80-17 vorne drauf. Beide Reifen sind zwar rund 1cm breiter und haben ca. 1,5cm mehr Durchmesser aber der Platz scheint noch auszureichen.
.
IMG_20211128_151231.jpg
Kenda 701 auf TC Max
.
Ich habe heute gleich nach dem Aufziehen das gute Wetter genutzt und eine einstündige Probefahrt gemacht, auch mal über Schotter, Porphyr-Kopfsteinpflaster, Rasen und Betonstraße. Schlammige Feldwege hab ich nicht ausprobiert, weil ich beim Radwechsel die Karre frisch gewaschen hatte - das Profil mach aber den Eindruck, das es damit klar kommt. Bei der Maximalgeschwindigkeit merke ich keine Differenz, allerdings geht der Tacho jetzt nicht mehr 8kmh vor sondern nur noch 6. Fahreindruck ist i.O., eventuell ein klein bisschen schwammiger in den Kurven als die Originalbereifung. Der Gummi der Lauffläche ist definitiv auch etwas weicher.

Das Aufziehen der Reifen auf die Felge war eine Qual, die Winterreifen sind doch ziemlich garstig, die für das Aufziehen wichtige Vertiefung im Felgenbett ist nicht grade breit und dazu auch noch recht flach. Und man will ja auch der schwarz eloxierten Felge nicht mit Stahl-Reifenhebern zu Leibe rücken... Also, wenn ihr wenig Erfahrungen im Reifen aufziehen habt, besser beim Reifenservice machen lassen.

Ob ich zum TÜV stromere und frage, ob die Reifendimension eingetragen werden kann, hab ich noch nicht entschieden.

rainer*

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 07:21
von Amp_Sauger
Hallo Rainer

Das sieht doch ganz gut aus mit dem Profil, und die hast du zuhause aufgezogen. Respekt dafür ist bestimmt eine Schweinearbeit gewesen :o
Aber hat sich gelohnt würde ich sagen. Durch die 1,5 cm ist sie nicht schneller geworden, hätte ich gedacht.
Und zum Sommer machst du wieder die Sommerreifen drauf. Geht ja nicht anders ist ja Vorschrift.
Sonst bist du zufrieden mit der TC max , ich wollte die auch erst kaufen, habe einen Händler um die Ecke aber dann kam die E-Odin auf den Markt
und so habe ich die bestellt und die ist gerade auf dem Weg von Spanien zu mir, wird noch paar Tage dauern bis sie ankommt wie ich mit der Tracking Nr. verfolgen kann.

Grüße Klaus

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 08:17
von rainer*
Ja, war Schweinearbeit, aber sicher vor allem den falschen Werkzeug geschuldet. Ich habe entweder Reifenheber/Montierhebel fürs Fahrrad aus Plaste oder große, schwere aus Metall für PKW-Reifen. Nur hätte man mit den großen die Felge runiert. Ich muss mir halt Felgenschoner für die Arbeit zulegen, und ein paar Montiereisen, die dafür brauchbarer sind. Oder eine zweite Felge für vorne (die hintere habe ich schon doppelt als Garantieleistung, da bei der Auslieferung die Hinterradfelge leicht zwerschrammt war). Aber 235 EUR für die zweite Felge sind auch eine Hausnummer, wo man dafür auch einige Male ummontieren kann. Aber die Felgen udn Reifen werden vom Umziehen auch nicht besser... mal sehen, hab ja noch ein paar Montae zum Nachdenken.

Und die dann viel Spaß mit der Odin. Bei mir war der fest verbaute Akku bei der ODIN das KO-Kriterium, ansonsten sehen die technischen Daten ja besser aus als bei der TCMax.

rainer*

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 08:57
von MEroller
Amp_Sauger hat geschrieben:
Do 2. Dez 2021, 07:21
Und zum Sommer machst du wieder die Sommerreifen drauf. Geht ja nicht anders ist ja Vorschrift.
DIESE Vorschrift ist mir allerdings unbekannt :lol: Ich fahre meine Heidenau K66 mit Silkat-Lauffläche ganzjährig. Muss dann nur bei über 30°C etwas sorgsamer fahren, doch Haftung ist ausreichend und massig vorhanden, ganzjährig.

Die Vorschrift lautet doch nur: Bei Schnee auf der Fahrbahn muss die Schneeflocke/der Berg drauf sein auf den Reifen...

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Do 2. Dez 2021, 10:00
von sauseschritt
MEroller hat geschrieben:
Do 2. Dez 2021, 08:57
Amp_Sauger hat geschrieben:
Do 2. Dez 2021, 07:21
Und zum Sommer machst du wieder die Sommerreifen drauf. Geht ja nicht anders ist ja Vorschrift.
DIESE Vorschrift ist mir allerdings unbekannt :lol: Ich fahre meine Heidenau K66 mit Silkat-Lauffläche ganzjährig. Muss dann nur bei über 30°C etwas sorgsamer fahren, doch Haftung ist ausreichend und massig vorhanden, ganzjährig.

Die Vorschrift lautet doch nur: Bei Schnee auf der Fahrbahn muss die Schneeflocke/der Berg drauf sein auf den Reifen...
So ist es.

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 07:08
von Amp_Sauger
Ah ja, dann ist also auf den Sommerreifen eine Schnee Kristal und ein Berg zu sehen.
Da werde ich nachher mal nachsehen. Hatte 9 Jahre kein Moped und habe das nur am Rande mitbekommen als das Thema vor ein paar Jahren durch
die Presse ging.

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 09:05
von MEroller
Amp_Sauger hat geschrieben:
Fr 3. Dez 2021, 07:08
Ah ja, dann ist also auf den Sommerreifen eine Schnee Kristal und ein Berg zu sehen.
Nochmals falsch: Mit Schneeflocke und Berg sind es Winterreifen, die ggf. auch im Sommer gefahren werden. Das macht sie nicht zu Sommerreifen ;) Ich nutze sie z.B. als Ganzjahresreifen, seit bald 20 Jahren schon.

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 09:14
von dominik
rainer* hat geschrieben:
So 28. Nov 2021, 16:40
...Deshalb hab ich eine Nummer größer gekauft, hier habe ich zumindest einen Hersteller gefunden, der beide Formate anbietet, so das vorne und hinten das gleiche Profil drauf ist......

Ob ich zum TÜV stromere und frage, ob die Reifendimension eingetragen werden kann, hab ich noch nicht entschieden.
Im Falle eines Unfalls werden die Reifen auf jeden Fall angeschaut, und dann wird es schwierig da wieder raus zu kommen.
Außerdem schafft es jeder Polizist die Reifengröße mit den in den Papieren zu vergleichen.
Ohne Eintrag in den Papieren hätte ich persönlich echt Bauchschmerzen, und ich bin sonst eher von der schmerzbefreiten Sorte. ;)

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 09:29
von Evolution
Ab 2020 müssen alle Reifen, die von der eingetragenen Reifengröße abweichen, einzeln bei den Prüfstellen vorgeführt und abgenommen werden. Diese bisherigen Freigaben gelten nicht mehr für Reifen die ab 2020 produziert werden. Jedes Motorrad mit Reifen in abweichender Reifenbezeichnung muss nun einzeln bei den Prüfstellen (TÜV, Dekra, etc.) vorgeführt und der Reifen für jedes Motorrad eingetragen werden.

https://bvdm.de/politik-und-leistungen/ ... igaben.php

Re: Winterreifen auf TCmax

Verfasst: Fr 3. Dez 2021, 09:46
von rainer*
Ja, das ist klar. Unabhängig davon gäbe für einen Exot wie die Soco eh keine Reifenfreigabe vom Hersteller. Der falsche Reifen müsste aber unfallursächlich sein, damit es im Schadenfall zu konsequenzen führt. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Schneeflocke wird öfter mal im Sommer gefahren, es gab SUVs die nur damit ausgeliefert wurden, weil so die Vmax des Fahrzeugs die Vmax der Winterreifen überschreiten darf und es einfach keine Reifen mit den geforderten Dimensionen/Traglast/Geschwindigkeit gab. Bei Reifen ohne Winterkennzeichnung wäre das nicht zulässig.

rainer*