Zu doof und Oldschool oder beides.
Verfasst: Mo 14. Nov 2022, 13:28
Kurz was zu mir….normalerweise fahre ich US Cars, vorzugsweise Oldtimer mit viel Hubraum und einfacher Technik. Jetzt dachte ich mir „Kauf dir mal nen E Chopper“
Habe ich gemacht, schnell ist mir es auf die Nerven gegangen, dass die maximale Höchstgeschwindigkeit von 45km/h nur ein paar km gehalten wird und danach 40km/h das höchste der Gefühle ist.
Gemäß dem Motto „Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum“ erst mal einen 2. Akku bestellt um die Kapazität zu erhöhen. Der verbaute 3000 W Motor sollte eigentlich für einen vernünftigen Vortrieb reichen.
Dann kam der Wunsch nach etwas mehr Höchstgeschwindigkeit. Also Mails an den Hersteller geschrieben, sowohl vom Chopper als auch vom Motor. Der eine sagt, tausche Motor und Controller, der Motorhersteller sagt es genügt der Tausch vom Controller.
Blauäugig und ahnungslos wie ich nun mal bin, einfach mal nen Controller bestellt. Plötzlich hieß es, der Controller vom Chopper sei „wireless“. Aha. Über 20 Kabel gehen aus dem Teil raus und das soll wireless sein? Interessant. Also wieder nach einem Controller gesucht und gefunden. Jetzt lese ich was von programmieren, irgendwelchen Zusatzprogrammen, Datenkabeln usw. Ich dacht wirklich, das wäre plug and play, einfach die richtigen Kabel verbinden und fertig.
Schon jetzt bin ich an dem Punkt wo ich keine Lust mehr auf die Teile habe. Da überhole ich lieber 3 x ein Automatikgetriebe und 2 Big Block V8 als mir das gefühlt benötigte Fachwissen eines EDV Technikers anzueignen, nur um ein paar einfach Modifikationen an einem E Chopper durchzuführen.
Aber wahrscheinlich bin ich einfach zu blöd oder zu alt für sowas. Letztendlich sind es doch nur 3 Bauteile Motor, Controller und Akku. Was kann da so kompliziert sein? Und wo ist da der Fortschritt?
Vielleicht sollte ich die Teile wieder verkaufen, meinen 50er Peugeot Roller aus den 80ern volltanken und mit konstanten 55km/h bis zum letzten Tropfen durch die Gegend cruisen. Ohne Elektronikstress, Akkuproblemen und Tuningproblemen…
Habe ich gemacht, schnell ist mir es auf die Nerven gegangen, dass die maximale Höchstgeschwindigkeit von 45km/h nur ein paar km gehalten wird und danach 40km/h das höchste der Gefühle ist.
Gemäß dem Motto „Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch mehr Hubraum“ erst mal einen 2. Akku bestellt um die Kapazität zu erhöhen. Der verbaute 3000 W Motor sollte eigentlich für einen vernünftigen Vortrieb reichen.
Dann kam der Wunsch nach etwas mehr Höchstgeschwindigkeit. Also Mails an den Hersteller geschrieben, sowohl vom Chopper als auch vom Motor. Der eine sagt, tausche Motor und Controller, der Motorhersteller sagt es genügt der Tausch vom Controller.
Blauäugig und ahnungslos wie ich nun mal bin, einfach mal nen Controller bestellt. Plötzlich hieß es, der Controller vom Chopper sei „wireless“. Aha. Über 20 Kabel gehen aus dem Teil raus und das soll wireless sein? Interessant. Also wieder nach einem Controller gesucht und gefunden. Jetzt lese ich was von programmieren, irgendwelchen Zusatzprogrammen, Datenkabeln usw. Ich dacht wirklich, das wäre plug and play, einfach die richtigen Kabel verbinden und fertig.
Schon jetzt bin ich an dem Punkt wo ich keine Lust mehr auf die Teile habe. Da überhole ich lieber 3 x ein Automatikgetriebe und 2 Big Block V8 als mir das gefühlt benötigte Fachwissen eines EDV Technikers anzueignen, nur um ein paar einfach Modifikationen an einem E Chopper durchzuführen.
Aber wahrscheinlich bin ich einfach zu blöd oder zu alt für sowas. Letztendlich sind es doch nur 3 Bauteile Motor, Controller und Akku. Was kann da so kompliziert sein? Und wo ist da der Fortschritt?
Vielleicht sollte ich die Teile wieder verkaufen, meinen 50er Peugeot Roller aus den 80ern volltanken und mit konstanten 55km/h bis zum letzten Tropfen durch die Gegend cruisen. Ohne Elektronikstress, Akkuproblemen und Tuningproblemen…