Seite 1 von 11

Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 17:09
von Gerry12
Hallo zusammen,
bevor ich hier meine Frage poste, denke ich mal, gehört es sich, daß ich mich als Neuzugang kurz vorstelle:
Also, mein Name ist Gerrit ich bin seit heute schlagartig auf 51Jahre gealtert und wohne in der Nähe von Oldenburg, bei Bremen!
Neben meinen Motorrädern, fuhr ich knapp 2,5Jahre, einen SXT-Raptor 1200!
Den Raptor habe ich nun verkauft, da er lediglich 38km/h lief und man mir seitens SXT keine brauchbare Hilfe anbieten konnte/wollte!
Nun fahre ich seit neuestem einen HL3.0, den ich bei Kfz-Technik-Mettingen erstanden habe und der nun auch tatsächliche 44km/h(lt. GPS) läuft!
Im Ganzen, bin ich bisher sehr zufrieden, mit dem Roller! Ich habe, gleich am ersten Tag, alle Schrauben nachgezogen, was auch gut und richtig war, wie sich herausstellte! Ferner habe ich die Steuergerätebox, unterm Trittbrett, mit einem Spritzwasserschutz, aus Gummi versehen, damit mir das Steuergerät nicht absäuft und die obere Abdeckung mit Sikaflex versiegelt! Das Problem wurde offenbar von Scootern kleinerer Bauart übernommen, ich las in Vergangenheit mal darüber, hier im Forum!
Doch ein kleines Problemchen ist dennoch geblieben, was mich etwas nervt:
Der Litiumakku wird ja mittels eines 2-poligen Steckers, mit der Fahrzeugelektrik verbunden, was ja auch ok ist(Laden in der Wohnung)!
Über dieselbe Buchse wird der Akku auch ans Ladegerät angeschlossen, was ja auch soweit in Ordnung ist!
Verbinde ich aber den Akku, nach dem Aufladen, wieder mit der Fahrzeugelektrik, gibt es immer ein laut vernehmliches Knacken in der Steckverbindung, mit einer kleinen Rauchwolke, was m.E. eher suboptimal ist! Ich fürchte deshalb auf Dauer um die Steckkontakte!
Irgendwas scheint da, beim Anklemmen, richtig Strom zu ziehen, sodaß dieses Knacken erzeugt wird!
Vielleicht hatte von Euch schonmal jemand ein ähnliches Problem und wusste dies zu beheben?
Ich würde mich um fachkundige Tipps sehr freuen und wünsche noch einen geschmeidigen Sonntag!
Gruß Gerry

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 17:51
von MEroller
Das knallen kommt von der schlagartigen Stromspitze, welche die leeren Glättungskondensatoren am Eingang vom Controller wieder auf Akkuspannung aufladen und ist völlig normal, doch sehr schädlich für die betroffene Steckverbindung und auf Dauer auch für die Kondenstoren.

Einfachste Lösung: Akku generell im Scooter verbaut lassen und dort laden
Komplizierte Lösung: In eines der zwei Stromkabel zum Controller einen ausreichend spannungs- und stromfesten Umschalter einbauen, der entweder durchschaltet (für den Normalbetrieb) und vor dem wieder einstecken umgeschaltet wird auf einen Widerstand (z.B. 1000 Ohm, oder falls noch zur Hand eine kleine 230V Glühbirne). Wenn Du dann den Akku ansteckst gibt es nur ein ganz kleines Fünkchen. Dann zählst Du auf Zehn und schaltest wieder auf die Direktverbindung um. Durch den Widerstand wird der Kondensator-Ladestrom stark reduziert, so dass das Vorladen auf fast-Batteriespannung etwas länger braucht als beim direkten einstecken. Mit der Glühlampe siehst du vielleicht sogar ein kurzes Glimmen am Anfang, das dann wieder erlischt, wenn die Spannungsdifferenz zwischen Batterie und Controller kleiner wird.

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 18:18
von Evolution
Ist das ein technischer Vorgang, der sich in dieser Form bei allen herausnehmbaren Akkus darstellt, wenn sie extern geladen werden?

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 18:30
von Bohne5
Das Knacken haben wir auch an unseren wenn man den Akku wieder Ansteckt.
das habe ich auch wenn ich das Ladegerät anstecke
Das hatte ich auch bei meinen Traxxas Modellen (Ferngesteuerte Autos)

Bleibt nur nen Leistungsschalter verbauen oder drin lassen

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 19:02
von Gerry12
Hallo,
erstmal danke für die raschen Antworten! :-)
Ich würde den Stecker liebend gern drinlassen, brauche aber dieselbe Buchse zum Laden des Akkus!
Hm, ein Trennschalter wäre sicherlich eine Lösung, aber würde der nicht ebenso schnell verschleissen, wie die Steckerkontakte?
Evtl. wäre auch eine Art "Zwischenstecker", mit dem genannten 1kOhm-Widerstand, den man vor dem eigentlichen Anschliessen kurz dazwischensteckt, als günstige Abhilfe denkbar? ...und vor allem, wo bekommt man solche Stecker? Es sind rechteckige zweipolige!
Gruß Gerry

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 20:06
von Harry
Hallo Gerrit.

Willkommen bei den Harley - Fun

Wie sieht deine Harley aus, die Modellangabe sagt mir nichts.

Den Funken mit Knall beim Verbinden der Stecker verhindere ich durch das vorherige Ziehen der Sicherung.
Die Lötfahnen einer kleinen E10 - Fassung so biegen wie die Kontakte der Sicherung sind. Mit einer 60V 5W Glühbirne
erst die Kondensatoren laden bis das Lämpchen nicht mehr glüht, und dann die Sicherung reinstecken.

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 20:18
von Gerry12

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 20:45
von Harry
Sieht gut aus!
Neu, mit gefederte Hinterachse.

s-l1600.jpg
s-l1600 (1).jpg

Wie sieht der Tacho aus?

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 21:04
von Gerry12
Von dem Tacho findest Du ein Bild, in dem Ebay-Angebot!
Ich finde, der sieht recht edel aus, ohne viel kunterbunten Schnickschnack und zeigt vor allem(zumindest bei meinem) sehr genau die Geschwindigkeit an....deckt sich exakt mit dem GPS-Tacho!
Alles in allem, kommt der ganze Roller recht erwachsen daher!
Ich denke mal, wenn man die kleinen "Chinesischen" Verarbeitungsschwächen erstmal beseitigt hat, kann man damit viel Spaß haben! ;-)
Bei mir auf der Arbeitsstelle wurde er sehr positiv beurteilt, was man von meinem alten Raptor nicht grade sagen konnte! :-D

Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0

Verfasst: So 12. Mai 2019, 21:33
von LoWess - König der Friesen
Gerry12 hat geschrieben:
So 12. Mai 2019, 17:09
--- und wohne in der Nähe von Oldenburg, bei Bremen!
Hallo Gerry, willkommen im Forum.

Bremen stimmt ja mal gar nicht. Oldenburg in etwa. Hättest doch gleich schreiben können, dass Du etwas südlich von Bad Zwischenahn im schönen Edewecht wohnst. :)