Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Verfasst: So 12. Mai 2019, 17:09
Hallo zusammen,
bevor ich hier meine Frage poste, denke ich mal, gehört es sich, daß ich mich als Neuzugang kurz vorstelle:
Also, mein Name ist Gerrit ich bin seit heute schlagartig auf 51Jahre gealtert und wohne in der Nähe von Oldenburg, bei Bremen!
Neben meinen Motorrädern, fuhr ich knapp 2,5Jahre, einen SXT-Raptor 1200!
Den Raptor habe ich nun verkauft, da er lediglich 38km/h lief und man mir seitens SXT keine brauchbare Hilfe anbieten konnte/wollte!
Nun fahre ich seit neuestem einen HL3.0, den ich bei Kfz-Technik-Mettingen erstanden habe und der nun auch tatsächliche 44km/h(lt. GPS) läuft!
Im Ganzen, bin ich bisher sehr zufrieden, mit dem Roller! Ich habe, gleich am ersten Tag, alle Schrauben nachgezogen, was auch gut und richtig war, wie sich herausstellte! Ferner habe ich die Steuergerätebox, unterm Trittbrett, mit einem Spritzwasserschutz, aus Gummi versehen, damit mir das Steuergerät nicht absäuft und die obere Abdeckung mit Sikaflex versiegelt! Das Problem wurde offenbar von Scootern kleinerer Bauart übernommen, ich las in Vergangenheit mal darüber, hier im Forum!
Doch ein kleines Problemchen ist dennoch geblieben, was mich etwas nervt:
Der Litiumakku wird ja mittels eines 2-poligen Steckers, mit der Fahrzeugelektrik verbunden, was ja auch ok ist(Laden in der Wohnung)!
Über dieselbe Buchse wird der Akku auch ans Ladegerät angeschlossen, was ja auch soweit in Ordnung ist!
Verbinde ich aber den Akku, nach dem Aufladen, wieder mit der Fahrzeugelektrik, gibt es immer ein laut vernehmliches Knacken in der Steckverbindung, mit einer kleinen Rauchwolke, was m.E. eher suboptimal ist! Ich fürchte deshalb auf Dauer um die Steckkontakte!
Irgendwas scheint da, beim Anklemmen, richtig Strom zu ziehen, sodaß dieses Knacken erzeugt wird!
Vielleicht hatte von Euch schonmal jemand ein ähnliches Problem und wusste dies zu beheben?
Ich würde mich um fachkundige Tipps sehr freuen und wünsche noch einen geschmeidigen Sonntag!
Gruß Gerry
bevor ich hier meine Frage poste, denke ich mal, gehört es sich, daß ich mich als Neuzugang kurz vorstelle:
Also, mein Name ist Gerrit ich bin seit heute schlagartig auf 51Jahre gealtert und wohne in der Nähe von Oldenburg, bei Bremen!
Neben meinen Motorrädern, fuhr ich knapp 2,5Jahre, einen SXT-Raptor 1200!
Den Raptor habe ich nun verkauft, da er lediglich 38km/h lief und man mir seitens SXT keine brauchbare Hilfe anbieten konnte/wollte!
Nun fahre ich seit neuestem einen HL3.0, den ich bei Kfz-Technik-Mettingen erstanden habe und der nun auch tatsächliche 44km/h(lt. GPS) läuft!
Im Ganzen, bin ich bisher sehr zufrieden, mit dem Roller! Ich habe, gleich am ersten Tag, alle Schrauben nachgezogen, was auch gut und richtig war, wie sich herausstellte! Ferner habe ich die Steuergerätebox, unterm Trittbrett, mit einem Spritzwasserschutz, aus Gummi versehen, damit mir das Steuergerät nicht absäuft und die obere Abdeckung mit Sikaflex versiegelt! Das Problem wurde offenbar von Scootern kleinerer Bauart übernommen, ich las in Vergangenheit mal darüber, hier im Forum!
Doch ein kleines Problemchen ist dennoch geblieben, was mich etwas nervt:
Der Litiumakku wird ja mittels eines 2-poligen Steckers, mit der Fahrzeugelektrik verbunden, was ja auch ok ist(Laden in der Wohnung)!
Über dieselbe Buchse wird der Akku auch ans Ladegerät angeschlossen, was ja auch soweit in Ordnung ist!
Verbinde ich aber den Akku, nach dem Aufladen, wieder mit der Fahrzeugelektrik, gibt es immer ein laut vernehmliches Knacken in der Steckverbindung, mit einer kleinen Rauchwolke, was m.E. eher suboptimal ist! Ich fürchte deshalb auf Dauer um die Steckkontakte!
Irgendwas scheint da, beim Anklemmen, richtig Strom zu ziehen, sodaß dieses Knacken erzeugt wird!
Vielleicht hatte von Euch schonmal jemand ein ähnliches Problem und wusste dies zu beheben?
Ich würde mich um fachkundige Tipps sehr freuen und wünsche noch einen geschmeidigen Sonntag!
Gruß Gerry