Seite 15 von 16

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: So 7. Apr 2024, 01:57
von no2021
siehe Seite 12 , Bild jetzt nochmal als Screenshot. 60 Grad Phasenwinkel, 72 V usw. Ich bin immer noch auf der Arbeit, somit beabsichtige ich morgen das Fahrdrehgriff (Gasdrehgriff) auszubauen.

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: Fr 12. Apr 2024, 18:18
von no2021
Mein 2019 gekaufter Elektroroller fährt seit heute wieder und ist bei der HUK für 34 € ab April versichert. Ein 12 V Bleigelakku ist unbrauchbar, aber für ein Anhängerlicht noch nutzbar...Ich wollte all 6 Akku wechseln, aber der Akku an das das Fahrzeug Minuskabel, und jener an welchem das Fahrzeug Pluskabel befestigt wird weisen stark verrostete Schrauben auf, die sich nicht gewaltfrei rausdrehen lassen. Da die Akku noch OK sind, beließ ich diese 2 im Elektroroller und tauschte nur den Defekten und 3 weitere noch brauchbare Akku gegen 4, die ich aus meinem 3- rädrigen Luxxon Elektroroller ausbaute, welche nur 60 km (sechzig) genutzt wurden und kalendarisch etwa das gleiche Alter von 5 Jahren haben, wie die im Leo. Alle Akku wurden auch bei Nichtbenutzung regelmäßig nachgeladen.

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: Sa 13. Apr 2024, 20:47
von no2021
Soeben habe ich von meinem anderen Leo Baujahr 2020, den originalen 35 A 72 V Controller ausgebaut. Der Neue 72V 80 A passt nicht in das Controlerfach, auch nicht in den Akkuraum. Ich werde ihn in die Sitzbank einbauen und muß alle Kabel verlängern. Genaue Beschreibung folgt, ich bin jetzt zu müde, muß schlafen, da ich in wenigen Stunden zur Arbeit muß.

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: So 14. Apr 2024, 03:17
von no2021
der auf eBay gekaufte controller

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 11:24
von no2021
Für Interessierte füge ich folgende Foto hinzu. Heute habe ich mehrere Löcher zwecks Belüftung und ein großes Loch zur Kabeldurchführung in die Sitzwanne gebohrt. Die Befestigungsmetallschienen des Controllers habe ich mittels Zange und Hammerschläge umgebogen, damit der Controller in die Sitzbank passt. Die nächsten Tage werde ich die Verkabelung beginnen, denn jetzt muß ich ja bald zur Arbeit mit meinem zweiten Elektroroller Leo fahren.

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 11:28
von no2021
weitere Foto

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 11:35
von no2021
Foto

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: Mo 15. Apr 2024, 11:38
von no2021
Foto

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 20:37
von no2021
viewtopic.php?f=140&t=37482&p=357878#p357878

hier ist mein neues Bastelobjekt zu finden. Ich kaufte einen Volta VT5+, in welchen ich die aus meinem Leo ( 62 Ah Batteriebank) ausgebauten Akku einbauen werde, da der Leo nicht mehr fährt und ich keine Lust habe, nach Reparatur, vielleicht 30 km weit weg von zu Hause mit dem Leo liegenzubleiben und ich diesen mit mir zusammen 260 kg wiegenden Roller, nach Hause zu schieben. Auch ist es im Winter aufgrund des hohen Gewichtes der von mir zusätzlichen 6 Bleigel- Akku mit jeweils 42 Ah verbauten Batterien eine Qual sich durch die hohen Schneeverwehungen kämpfen zu müssen. Ein weiterer Grund den Leo nach 3 Jahren und nur 6000 gefahrenen Kilometern diesen dauerhaft Stillzulegen, ist der 1600 W Radnabenmotor, welcher keine befriedigende Steigleistung am Berg hat. Darum kaufte ich das Trike VT5+ mit Untersetzungsgetriebe.

Re: Sunra Leo (GT Union eRunner 1600 Watt)

Verfasst: Mo 20. Mai 2024, 20:48
von no2021
Falls es jemanden interessiert: so sieht mein VT5 + mit offroadtauglicher Bereifung aus.