Seite 38 von 41

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: So 9. Aug 2020, 15:04
von Landei
Danke dir !

Ich habe sehr viele von deinen Beiträgen gelesen !!
Es hatte immer Hand und Fuß was du geschrieben hast !!

Ich verlasse mich auch dieses mal darauf ;).

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: So 9. Aug 2020, 19:42
von Peter51
Mußt natürlich schauen, dass dein neuer Lithiumakku auch maßlich paßt.

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: Mo 10. Aug 2020, 18:28
von Landei
;) , ja da war ich auch . Er passt etwas anderst als die jetzigen ;).
Aber , da gerade andere Dinge Priorität bekommen haben , schiebe ich diese Anschaffung mal in den nächsten Monat ;) !
Aber auch versprochen : Ich stelle die Bilder ein wenn er verbaut ist .
Konto ist schoneinmal erstellt ;).
Und ich will ihn haben ;).

Gruß Achim

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: Sa 15. Aug 2020, 14:27
von Chatmax
Hallo Landei,

meine Frau und ich fahren jeweils einen "Hawk 3000 Li".
Reifendruck ca. 2,8 Bar (mehr nicht, da die Reifen dann zu hart sind und nicht gut Federn).

Das Problem mit den Schlaglöchern lässt sich bei uns nur lösen,
indem wir kurz davor den Drehgriff auf "Null" stellen.
Also "Gas" komplett wegnehmen.
Somit bekommt der Controller keine Geschwindigkeitsansprache.
Der E-Roller rollt aus und über das Schlagloch, falls ich das nicht umfahren kann.
Ein plötzlicher Schlenker ist auch im Verkehr gefährlich, Daher einfach Gas weg.

Wir haben bei uns in Frankfurt am Main eine Brücke über den Fluss "Nidda".
Diese hat Dehnungsfugen, die aber teils etwas hoch stehen.
Da muss ich vorher (schön auf Geschwindigkeit mit dem Tempomat (ca. 49 km/h Tachoanzeige))
voll den Drehgriff runterdrehen und die Bremse etwas betätigen (geht schneller, als der Drehgriff),
damit der Tempomat sich ausschaltet und den Controller nicht weiter belästigt.

Bei vielen Schlaglöchern (kleine Landstrassen im Stadtgebiet), oder Kopfsteinpflaster fahre ich langsamer.

Durch den angepassten Reifendruck, ich hatte vorher auf 3 Bar aufgepumt,
federn die Reifen jetzt selbst ein bisschen mit ab und "schmiegen" sich besser am Boden an.
Damit kann ich dann auch LANGSAM durch die Unebenheiten fahren.

Mit FUTURA hatte ich auch schon 2019 darüber gesprochen.
Aber eine Controller-Lösung gibt es für unseren Hawk momentan nicht.

Gruss
Chatmax
aus Frankfurt am Maim

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 10:49
von Futura Support
Hallo Chatmax, vielen Dank für deine Kommentare. Damit hilfst du dem Forum sehr viel.

Reifenluftdruck reduzieren und langsamer Fahren sind besser die einzigen Lösungen die wir gefunden haben.

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: Sa 22. Aug 2020, 01:55
von camel
@landei

du hast doch nen blei hawk, was du da postest sind li-akkus
die werden nicht passen oder was hast du vor?
futura bietet auch blei-gel ersatzakku an.
https://elektroroller-futura.de/shop/e- ... oller-hawk

auf dem akku steht zwar 12V/20Ah, aber vll sind es mehrere ? kenn mich mitm blei hawk nicht aus. wo sind die überhaupt verbaut?

einen 12v/17ah AGM-akku (sieht baugleich aus) hab ich an meiner solarinselanlage, einer davon erscheint mir für son roller zu wenig)

sollte es wirkllich nur einer sein, schau mal bei am a zon, die gibts dort für nen bruchteil

*edit: Wichtig ist wohl die HR angabe. die sollte weit unter 20 liegen für son roller nehm ich an.(für meine solaranlage ist das aber ausreichend.)

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: Mi 26. Aug 2020, 16:35
von Futura Support
Hallo, im AGM Hawk sind 6 12V 20Ah in Reihe geschaltet. Nennleistung 72 Volt. Die Akkus sind im Boden verbaut. Der Controller ist auch etwas anders.

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 19:48
von Angler1904
Hallo, so wie es aktuell aussieht sind meine BleiGel-Akkus nach 11 Monaten und 1300km an ihrer Leistungsgrenze angekommen. Nach insgesamt 4 km und davon die letzten 800m Bergauf ist die Anzeige auf Rot. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder die Orginalakkus getauscht oder tauschen müssen? Kann man den neuen Satz von Futura nehmen oder sind Markenakkus besser, könnt ihr da welche empfehlen?
Danke für eure Rückmeldungen.
Gruß Angler

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 20:20
von Karlchen
Angler1904 hat geschrieben:
Mi 16. Sep 2020, 19:48
Hallo, so wie es aktuell aussieht sind meine BleiGel-Akkus nach 11 Monaten und 1300km an ihrer Leistungsgrenze angekommen. Nach insgesamt 4 km und davon die letzten 800m Bergauf ist die Anzeige auf Rot. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder die Orginalakkus getauscht oder tauschen müssen? Kann man den neuen Satz von Futura nehmen oder sind Markenakkus besser, könnt ihr da welche empfehlen?
Danke für eure Rückmeldungen.
Gruß Angler
Meine sind jetzt auch 11 Monate alt und haben 2400 km gefahren. Es ist noch nichts von leistungsverlust zu spüren. Fährt immer noch tadellos seine 30 km am Tag mit mir zur Arbeit. Ich lade ihn nach jeder Fahrt auf. Aber wie schon oft berichtet , habe ich noch 2 Lifepo4 Akkus mit dazu geschaltet. Das er dauerhaft Höchstgeschwindigkeit fährt.

Re: Hawk 3000 Elektroroller Futura

Verfasst: Mi 16. Sep 2020, 20:24
von Karlchen
Die originalen würde ich nicht nehmen. Da gibt es deutlich bessere Akkus zum günstigen Preis. Auch welche Die mehr Kapazität haben bei gleicher Größe. Schau mal nach Accurat mit 27ah oder Siga Phaeton. Dann bist du bei ungefähr 300€ für 6 Stück. Vielleicht auch günstiger ( je nach Anbieter ). 400€ von Futura für no Name Akkus sind einfach zu teuer.