Seite 1 von 1

Classico Ladegerät über Nacht angeschlossen lassen?

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 13:03
von martinaL
Hallo.
Ich kenne das vom PKW-Batterie-Ladegerät: Das kann man ständig angeschlossen lassen, dann leistet es sogar "Erhaltungsladung".
Geht das mit dem Classico-Ladegerät auch (Classico mit fest verbauten Blei-Batterien)? Oder muss man das nach dem Laden unbedingt ausschalten?
Ich würde nämlich das Ladegerät gern abends einschalten, über Nacht laden lassen und morgens oder erst vormittags wieder abschalten.
Oder kann man das Ladegerät im Winter sogar "immer" angeschlossen lassen (Erhaltungsladung)?
Wer hat Erfahrung damit gesammelt?

Re: Classico Ladegerät über Nacht angeschlossen lassen?

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 14:33
von mombi
Bin zwar aus der Nova Motors Ecke, aber die kochen auch nur mit Wasser.

zur 1. Frage. Da auch günstige auf dem Markt befindliche Ladegeräte meist eine IUo Ladekennlinie fahren kannst Du den Roller bedenkenlos abends anschließen und irgendwann im lauf des nächsten Tages wieder abstecken.

Zur 2. Frage mit der Erhaltungsladung.
Da bräuchtest Du ein IUoU Ladegerät das nach der Ladung auf Erhaltungsladung schaltet. Bei meinem Chinaböller ist das nicht so. Hier beendet das Ladegerät den Ladevorgang nachdem ein bestimmter Strom im "U Modus" unterschritten wurde. Neu laden tud es erst wenn es Aus- und dann wieder eingeschaltet wird.

magst Du mal ein Bild mit den Technischen Daten Deines Ladegerätes (Typenschild auf Ladegerät) posten? Dann können wir Dir hier u.U. genau sagen was für ein Ladegerät Du hast.

Re: Classico Ladegerät über Nacht angeschlossen lassen?

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 14:58
von martinaL
Das war wohl ein Missverständnis. Ich habe noch keinen Classico.
Diese details die ich hier abfrage sollen bei der Kaufentscheidung helfen...
Mit dem ladegerät vom Auto kann ich aber nur 12V laden, der Classico hat aber 72V.
Ich will eigentlich nur wissen, ob das der Batterie schadet, wenn ich das Ladegerät über Nacht dranlasse?

Re: Classico Ladegerät über Nacht angeschlossen lassen?

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 15:09
von mombi
Nein, das ist kein Problem.

Re: Classico Ladegerät über Nacht angeschlossen lassen?

Verfasst: Fr 19. Mär 2021, 18:48
von didithekid
Hallo,

wie schon gesagt ist "Über Nacht" kein Problem.

Wenn der Roller den Winter über nicht bewegt wird, würde ich allerdings eher vorschlagen, die sechs 12V Blei-Blöcke (bei 72V-System), statt dass sie "zusammengekettet" mit dem einen großen Ladegerät geladen werden, jeweils einzeln mit einem Erhaltungslader für 12V-Motorradakkus zu laden. (Dazu hilft es Ladeverkabelung nach Draußen zu legen)
Entweder mit einem Lader monatlich reih-um oder permanent mit 6 solcher Geräte: https://www.expondo.de/msw-batterielade ... um=organic.
Das würde auch die über den Sommer entstandenen Unterschiede (Drift) ausgleichen helfen und besser die Sulfatierung verhindern.
Die Start-Akkus der Motorräder überleben damit einige Winter mehr, als ohne.
Das große 72V (86V) -Ladegerät würde sich nur alle paar Tage (nach Absinken der Gesamtspannung) wieder einschalten und kann die Drift-Unterschiede nicht hinreichend ausgleichen.

PS: Den Classico gibt es auch pflegeleicht als Classico Li.

Viele Grüße
Didi