Seite 1 von 2

Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 11:53
von Zacki
Hallo zusammen,
ich habe mich heute neu angemeldet, da ich seid einigen Tagen Besitzer eines Eagle von Futura geworden bin. Habe aber vor meiner Kaufentscheidung viel in diesem Forum gelesen. Habe mich für die Blei/Gel Version entschieden, denn ich werde den Roller hauptsächlich in den Sommermonaten nutzen um zur Arbeit damit zu fahren und kleinere Einkäufe zu erledigen. Ein Weg zur Arbeit beträgt 15 KM. Ich habe den Roller in den letzten tagen mal ausprobiert mal immer kurze Fahrten. Nach dem zweiten aufladen bin ich 34 KM gefahren, da blinkte dann kurz auch mal die Tankanzeige. Beim Stand zeigte die Akkuanzeige dann aber noch fast 3/4 voll an. Meist gerade Strecke mit 2 kleinen Steigungen und 6 grad Außentemperatur und immer in Stufe 3 und Vollgas. Zur Vorsicht habe ich den Roller aber wieder geladen, denn irgendwo liegen bleiben und schieben ist nicht so der Hit. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Eagle, wie Akkuanzeige und auch Reichweite sich verhalten?

Vielen Dank vorab

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 12:26
von Tnk4_phoenixxx
Ich kenne das Problem von meiner Urbet Gadiro.
Wenn die Akkustandsanzeige sich nur auf das Messen der Akkuspannung stützt passiert das von dir beschriebene.
Unter Last bricht die Spannung zusammen und im Leerlauf erholt sich der Akku, die Spannung steigt wieder an und der Akku ist vermeidlich wieder "voll".
Bei der Gadiro ist das Verhalten so extrem, dass ich eher eine "Gashahnpositionsanzeige" als eine "Akkustandsanzeige" habe.

Um den Füllstand des Akkus einschätzen zu können muss man dann das Verhältnis von Akkuspannung zu Last kennen und das geht nur durch ausprobieren und Erfahrung.

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Di 23. Mär 2021, 20:56
von MEroller
Tnk4_phoenixxx hat geschrieben:
Di 23. Mär 2021, 12:26
Um den Füllstand des Akkus einschätzen zu können muss man dann das Verhältnis von Akkuspannung zu Last kennen und das geht nur durch ausprobieren und Erfahrung.
Das kann ich bestätigen. Allerdings war mir das Guess-o-Meter, in meinem Fall eine balkenbewehrte stark gedämpfte Spannungsanzeige, zu vage anfangs, so das ich mir einen Shunt in die Batterie-Minusleitung gehängt habe und mit einem Cycle Analyst eine zuverlässige Ah Verbrauchsanzeige realisieren konnte. Trotzdem war mir mit dessen Hilfe schnell klar, welcher Spannungsabfall bei welcher Fahrgriffstellung als wirklich leer zu verstehen war.
Ohne Coulomb-Zähler braucht es mindestens eine Versuchsfahrt mit fast leerem Akku, um ein Gefühl für diesen Zusammenhang zu entwickeln. Möglichst nie weit weg von der heimischen Steckdose :lol:

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 12:50
von Zacki
Hallo zusammen,
habe bis jetzt mit meinem Eagle (Blei/Gel Version ) knappe 300km zurückgelegt und reichlich Zeit zum testen gehabt. Es stimmt wirklich das der Roller seine volle Kapazität erst nach dem 4-6 Aufladen entfacht. Am Anfang fuhr er laut Tacho 49/50 kmh, mittlerweile sind es laut Tacho 55kmh bei gerader Strecke ohne Gegenwind. Leicht Steigungen fällt er gerade mal auf 50kmh zurück. Was die Reichweite betrifft, habe ich es noch n icht bis zum Ende ausgereizt. Bin Ihn bis 54Km gefahren da blinkte dann auch allerdings die Lampe und er wurde langsamer( 47kmh) und der Anzug war längst nicht mehr so wie mit vollem Akku. Aber die reicht mir persönlich aus, denn ich hatte mir den Roller zugelegt um damit zur Arbeit hin und zurück zu kommen und das ist einfache Strecke 20Km.Und zum Einkaufen und für andere kleine Besorgungen reicht es sowieso aus. Bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden.

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 15:55
von Tnk4_phoenixxx
Na das ist doch was wichtigste.
Wenn man sein Fahrzeug kennengelernt hat sind ungenaue Anzeigen auch nicht mehr so wild :D .

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 22:45
von MaSu
Zacki hat geschrieben:
Do 8. Apr 2021, 12:50
Bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden.
Das ist schön zu lesen, den Eagle hatte auch auch im Blick. Allerdings solltest du den Bleiakku nur bis etwa 30% dauerhaft entladen, wenn du die Gesamt-Lebensdauer deutlich erhalten möchtest.

Gute Fahrt und viel Spaß mit deinem neuen Gefährt.

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 22:50
von achim
Wenn du diesen Turnus beibehälst wird der Akku max. 2 Jahre halten,,eher weniger und die Reichweite schon früher deutlich zurückgehen und die Leistung auch.

Gruß,
Achim

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 17:12
von Zacki
Hallo zusammen,
die Reichweite testen war auch einmalig, ich wollte wissen wieviel KM ich wirklich maximal komme. Der Normalfall sind 20km hin zur Arbeit und wieder Zurück, also insgesamt 40 km und dann geht der Roller wieder an die Steckdose. Das würde dann ungefähr passen das noch 30% Testkapazität des Akkus über ist.

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 20:38
von Prinz_von_Sinnen
Wenn du nur im ersten Gang fährst? oder ist das Realistisch?

Mein Hawk 2.0 LI hat Theoretisch 60km Reichweite, Praktisch habe ich etwa 43 - 45 km Errechnet.

Ich sehe als Reichweite an, was ich bei voller Geschwindigkeit fahren kann, die Sehen als Reichweite an, was du im kleinsten Gang erreichen kannst, hab ich das Gefühl. Es wäre besser, wenn du auf Arbeit Nachladen könntest, will mir scheinen.

Re: Futura Eagle Display Akkuzustand

Verfasst: Di 13. Apr 2021, 08:23
von Simon S. Futura Support
Guten Morgen,

Beim Eagle dient die Akkuanzeige eher als Spannungsanzeige also lässt sich anhand der Balken nicht wirklich feststellen wie voll der Akku ist.

Die Reichweitenangaben sind Theoretisch erreichbar unter perfekten Bedingungen und im Eco Modus (1. Gang).
Diese werden in China bei perfekten Temperaturen, perfektem Reifendruck und nur auf geraden Strecken ermittelt

Bei weiteren Fragen hilft ihnen auch unser FAQ weiter: https://elektroroller-futura.de/faq

Ihr Futura Team