Seite 1 von 2
Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Mi 1. Jun 2022, 12:03
von madias
Hallo,
ich habe mir jetzt einige der spanischen Servicemanuals zu div. Sunra Rollern durchgelesen, in denen werden immer die zwei Typen von Schaltbildern verwendet:
Fahrzeuge mit einem Steuergerät (Grace, Miku Max, Classico,...)
Fahrzeuge mit zwei Steuergeräten (alle "125er", wie Robo-S, Angry Hawk, Miku Super....)
Die Schaltbilder wirken doch etwas "generisch", d.h. ich würde nicht auf die korrekte Farbcodierung vertrauen, insb. fehlen mir einige Sachen (bei der Robo S z.B. der Tempomatstecker, der fehlt (oranger Stecker) ), aber die Skizzen sind immer noch besser als gar nichts.
Die Übersetzung ist wohl auch eher unglücklich verlaufen: "Air break switch" ist wohl die blaue Sicherung (bzw. beide) unter dem Sitz.
Die Zuleitung beider Akkus zur Ladestandsanzeige kann auch nicht stimmen.
LG
Matthias
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Do 2. Jun 2022, 15:07
von Robo-s Italy FVG
Ich hätte auch erwartet, daten / muster auf dem akku oder sogar auf dem netzteil zu sehen.
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Fr 3. Jun 2022, 10:38
von RestInBeace
Ich glaube das interpretiert ihr falsch, da ist nur ein Steuergerät und eine zusätzliche Elektronik um die beiden Akkus zu koppeln.
Siehe:
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 06:38
von Prinz_von_Sinnen
Für den Ladevorgang, nicht für das fahren.
Überlege, wenn du mit dem Abgebildeten Bauteil und zwei Batterien fahren wolltest, müsste über den besseren Klingeldraht 70A fließen.
Nein, der/die Controller stecken woanders.
Musst einfach mal vom Motor das Kabel verfolgen.
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Sa 4. Jun 2022, 07:21
von madias
Da gibt's nix falsch zu interpretieren, alle L3e Roller (Robo-s, Angry Hawk (Anger s), Miku super, sowie die Classico high Speed (Ronic)) von Sunra haben 2 Steuergeräte.
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 19:35
von RestInBeace
Joo, habe meine Miku Super gerade komplett auseinander, weil ich einen 15A Onboardlader für Typ2 Ladesäulen einbauen will.
Habe mir den Controller noch einmal genau angesehen, ja sind 2, allerdings muss man das wissen, die sind Rückseite an Rückseite zusammengeschraubt und außerdem noch gemeinsam in einem 90 Gradwinkel mit einem verrippten Alukühlkörper verschraubt, der wiederum, im Fall der Miku Super, an der Fahrzeug Front verschraubt ist. Der Motor ist mit seien 3 Phasen ist nur an einem Steuergerät angeschlossen, das eine mit dem anderen Steuergerät ist, wie es aussieht, nur über + und - verbunden.
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 21:06
von MEroller
Hört sich so an, als wäre das eine der Controller (mit den drei Motorphasen dran) und das andere der DC/DC-Wandler für die Bordspannung.
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Mo 6. Jun 2022, 21:32
von madias
MEroller hat geschrieben: ↑Mo 6. Jun 2022, 21:06
Hört sich so an, als wäre das eine der Controller (mit den drei Motorphasen dran) und das andere der DC/DC-Wandler für die Bordspannung.
Ich rätsle auch gerade herum, hab mir noch mal die Robo-S Videotutorials angesehen, da sind die beiden Controller mit etlichen Kabeln verbunden (Motorphasenkabel sieht man leider nicht, bin mir aber ziemlich sicher, dass 6 Phasen-Kabeln insg. zum Motor gehen).
Gerade die Miku Super wird ja angepriesen mit "dual motor system" -
https://www.sunraev.com/pro/MIKU/154.html - das würde ja eigentlich zwei Steuergeräte implizieren. Denke mal, dass eigentlich alle Sunra Modelle nach dem gleichen Schema funktionieren.
Was mich noch stutzig macht bei den Fotos hier: Der eine Controller ist rated auf 40A/72V, das wären dann Peak 2880 W, also viel zu wenig.
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 00:39
von RestInBeace
Anbei nochmal Bilder des Steuergeräts und der Anschlüsse.....................
Der Inverter ist an anderer Stelle, separat, verbaut und nicht auf den Bildern zu sehen!
Die Motorphasenkabel sind auf dem 4., also letzten Bild unten, des vorherigen Post zu sehen.
Re: Sunra - Schaltpläne (generic - 1 controller/2 controller)
Verfasst: Di 7. Jun 2022, 10:13
von madias
...und du bist
100% sicher, dass am zweiten Controller das GYB-Kabel nicht angeschlossen ist?
Das würde nämlich keinen Sinn ergeben, das dies ja der Main Output für den Motor ist und die Miku nur auf 50% der Leistung läuft.