Seite 1 von 7

Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: So 26. Jun 2022, 09:35
von ramrod1708
So, damit ich den Thread von MaSu nicht weiter zumülle, dachte ich mir das wir hier nun einen separaten Laberthread zum Hawk 2.0 haben.
Hoffe das ist für euch alle OK?

In diesem Thread geht es bitte ausschließlich um den Hawk 2.0
https://elektroroller-futura.de/shop/el ... hweite_000_


Um das Thema aus dem Thread von MaSu weiter aufzugreifen:
Berliner Hawk hat geschrieben:
Sa 25. Jun 2022, 19:33
Bei mir ist es ein Radio mit den Lautsprechern rechts u links in Kniehöhe. Das Radio ist links verbaut. Ich nutze es aber so gut wie nie, nur mal ausprobiert. Solltest Du zu lange auf deinen Gepäckträger warten müssen, bei edingershop. de, gibt es welche. Hab ich gestern gesehen.
Das mit dem Gepäckträger hab ich schon gesehen. Warte aber jetzt erstmal ab. Zuerst muss der Roller kommen. :)

Kann man das Radio einfach abklemmen und ausbauen? Hat sich das schon jemand angeschaut? Oder würdet ihr das einfach drinne lassen?

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: So 26. Jun 2022, 17:49
von Prinz_von_Sinnen
Bei mir war kein Radio dabei, ist wohl mehr Zufall, ob du eines bekommst oder nicht.

Die Stromversorgung ist wohl vorn unter der Verkleidung, und mit der inneren Verkleidung kannst das Radio ausbauen, hast dann aber ein Loch. Also besser lediglich den Strom abklemmen.

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: So 26. Jun 2022, 18:20
von Berliner Hawk
Ich hatte gestaunt das ein Radio eingebaut war, wußte das auch nicht. Aber abklemmen tu ich es nicht, wozu. Wenn ich meinen Roller abstellen, ob zu Hause oder auf Arbeit, mach ich eh die Sicherung aus und zieh den Stecker. Das Radio ist auch gänzlich aus wenn man es nicht in Betrieb hat.

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: So 26. Jun 2022, 19:45
von MaSu
Kann das denn was, also das Radio? So Sound technisch?

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: Mo 27. Jun 2022, 20:08
von Berliner Hawk
Na man hört schon was, ist aber nicht wie bei einer Goldwing. Aber beim Fahren hörst Du eh kaum etwas durch die Wind- und Verkehrsgeräuche. Ich würde es einfach drinne lassen an deiner Stelle. Es geschehen manchmal noch Wunder. Nichts mit 1-2 Monate warten auf meinen Ersatzakku von Futura. Der neue Akku ist bereits unterwegs und soll Mittwoch ankommen. Wenn das alles klappt und der Akku gut ist, alle Achtung an Futura. Dann hätte ich keinen Grund zu meckern. Na mal abwarten.

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 08:41
von ramrod1708
@Berliner: Das freut mich sehr für dich.
Ok, dann werde ich wahrscheinlich das Radio nur totlegen. Mal schauen. Hab ja noch Zeit bis der Roller hier ist. :lol:

Wollte ihr mal Satire sehen? Ich will meinen Roller ja dann richtig zulassen wegen der Förderung.
Habe antwort von der Zulassungstelle in Frankfurt bekommen. :roll:

Zitat aus der Email:
„vom Grundsatz her ist es möglich, auf Antrag auch ein Kleinkraftrad zuzulassen. Aber es sind vorher Nachweise zu erbringen,
dass das Fahrzeug den Vorschriften für zuzulassende Fahrzeuge entspricht.
Ein Kleinkraftrad, das mit ABE des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) oder EG-Typgenehmigung in Verkehr gebracht wurde, erfüllt im Regelfall „lediglich“ die Anforderungen an das Kleinkraftrad. Das bedeutet, dass in diesem Fall nicht die für das amtlichen Kennzeichen erforderliche Kennzeichenbeleuchtung berücksichtigt wurde.
Entspricht Ihr Fahrzeug dem vorgenannten Stand, ist im Rahmen einer Begutachtung zur Erlangung der Betriebserlaubnis
(§ 19 Abs. 2 StVZO) die hinreichend dimensionierte Anbringungsstelle und die dem Kennzeichenformat angepasste
Kennzeichenbeleuchtung nachzuweisen. Bei nachträglicher Ausrüstung sind bauartgenehmigte Bauteile zu verwenden.
Die Betriebserlaubnis ist entsprechend der vorgenommenen Änderungen bei der Betriebserlaubnisbehörde
(Zulassungsbehörde Frankfurt am Main) zu beantragen.
Alternativ können Sie auch eine Herstellerbescheinigung vorlegen, die besagt, dass die Anbringungsstelle inkl. der Beleuchtung für ein Kradkennzeichen ausreichend ist.

Liegt dem Roller so eine Bescheinigung bei?

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 08:57
von FDemmer
So einen Schwachsinn können sich auch nur unsere Behördenvertreter ausdenken. Das Versicherungskennzeichen wird doch auch beleuchtet. Ich habe mittlerweile 10 Fahrzeuge freiwillig zugelassen, das ist das erste mal das ich so einen schwachsinn lese.

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 09:10
von ramrod1708
FDemmer hat geschrieben:
Di 28. Jun 2022, 08:57
So einen Schwachsinn können sich auch nur unsere Behördenvertreter ausdenken. Das Versicherungskennzeichen wird doch auch beleuchtet. Ich habe mittlerweile 10 Fahrzeuge freiwillig zugelassen, das ist das erste mal das ich so einen schwachsinn lese.
Zumal es den Roller ja fast Baugleich als 125er Version gibt. :roll:

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 09:23
von ramrod1708
Ich sehe aber gerade, das der Angry Hawk eine Seperate Kennzeichenbeleuchtung hat. :shock:
Mal gleich nachschauen ob es das als Ersatzteil gibt.

Bei betrachten der Produktbilder hat aber auch der Hawk 2.0 eine Kennzeichenbeleuchtung.
Kann mir das einer von euch verifizieren?
Screenshot 2022-06-28 124459.png

Re: Hawk2.0 Austausch und Laberthread

Verfasst: Di 28. Jun 2022, 16:47
von MaSu
Ja der Hawk hat eine Kennzeichenbeleuchtung. Zwar recht funzelig, aber dafür kriegt man die Birne auch überall. Wobei ich deren Bezeichnung nicht weiß, musste noch keine Leuchtmittel wechseln.