Seite 1 von 1

Falcon elektrische leistung

Verfasst: So 31. Jul 2022, 20:23
von uvos
Ich habe mal ein solches gerat and den falcon direkt vor den controller geklemmt: https://www.ebay.de/itm/175294699881 und kann folgende informationen angeben
  • Batterie hat tatsächlich ziemlich genau echte 20Ah
  • Im Gegensatz zu was futura unwissend von sich gibt recuperiert der roller sehr wohl mit ca 15A in der spitze
    • Das hette eignentlich den eh klar gewesen sein sollen, den wo soll die energie schon hin, warm wird ja nix
  • Die elektrische aufnahme leistung ist wie von dem hersteller opai angegeben um die 2400W
    • Bei vollem akku 2600W
    • Nach 15Ah 2200W
    • Ist dauer lesitung und wird selbst bei einem sehr langen berg dauerhaft aufrecht gehalten
  • die von futura angegeben 3400W sind pure fantasie, ein kurtzeitigen boost beim anfahren oder so gibts nicht.
  • Bei vmax in der ebene sinds etwa 1200W, war etwas schwer zu messen wegen windigen verhältnissen heute

Re: Falcon elektrische leistung

Verfasst: So 31. Jul 2022, 21:32
von Prinz_von_Sinnen
Interessant.

Am liebsten würde ich das mal mit dem Hawk vergleichen.

Nach meiner Vermutung ist der annähernd Baugleich, lediglich soll der Falcon wohl etwas effizienter sein.

Re: Falcon elektrische Leistung

Verfasst: So 31. Jul 2022, 21:36
von didithekid
Hallo,

sehr interessant sind deine Messungen in der Ebene mit vermutlich knapp über 45 km/h (nehme zumindest an, dass der Falcon das schafft).
1.200 Watt elektrisch deckt sich mit dem üblichen Daumenwert, dass etwa 1.000 Watt mechanische Antriebsleistung beim Roller notwendig sind,
um mit 45 km/h in der Ebene zu rollen (und die Luft zu verwirbeln). Die elektrischen Widerstands-Verluste im Motor und der Controller-Elektronik werden da bei guten 20% liegen und der Rest ist Nutzleistung (bevor die dann auch zu Wärme im Lager, den Reifen und der Luft führt).

Elektroroller-Futura schreibt im Kleingedruckten auch bis 2.400 Watt Dauerleistung für den FALCON. Eine maximale Kurzzeitleistung von 3.400 Watt in einer Milisekunde, die dein Messgerät nicht (schnell genug) auflösen kann, könnte den Werbewert aber rechtfertigen.
Ebenso sind die Angaben zum HAWK bis 2.000 Watt Dauerlkeistung und 3.000 max. Kurzzeitleistung.

Da bleibt halt immer die Frage, ob die Angaben bei den NIUs zur maximalen 30-Minuten-Leistung am tatsächlich mitverkauften Akku, nicht die fairere Kundeninformation sind.

Viele Grüße
Didi

Re: Falcon elektrische leistung

Verfasst: So 31. Jul 2022, 22:06
von uvos
der falcon shaft mit ca 80% ladenstand 49Kmh (gps), wie viel er bei 100% leuft mochte ich nicht sagen

wie schnell er bei diesem test genau war weis ich nicht, dar der tacho bis 53kmh anzeigt und dan einfach nicht mehr anzeigt, der roller kan bei voller ladung dan aber noch beschleunigen. ich hatte kein gps und aufgrund dieser eigenschaft vom tacho kan man nicht umrechen

Re: Falcon elektrische leistung

Verfasst: So 31. Jul 2022, 22:07
von uvos
Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
So 31. Jul 2022, 21:32
Nach meiner Vermutung ist der annähernd Baugleich, lediglich soll der Falcon wohl etwas effizienter sein.
da bin ich mir nicht so sicher dar der hersteller ein anderer ist. ich nehme an die ahnlichkeiten an der verkleidung leigen an einem zulieferer der sowohl sunra als auch opai beliefert

der controller ist ubrings ZWK072035A von Wuxi Jinghui Electronics Co., Ltd. (http://www.wx-jinghui.com)
Dieses model ist auf der webseite von den nicht aufgefuhrt, vermutlich ist das made-to-order fur opai oder so, aber sehr bauahnliche sind da zu finden

Re: Falcon elektrische leistung

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 17:46
von Robo-s Italy FVG
uvos hat geschrieben:
So 31. Jul 2022, 22:07

der controller ist ubrings ZWK072035A von Wuxi Jinghui Electronics Co., Ltd. (http://www.wx-jinghui.com)
In Italien rühmt sich ihr Hauptsitz damit, dass Sunra nicht wie andere Hersteller die Produktion an Dritte delegiert, sondern alles selbst entwirft und herstellt. Es erschien mir wie eine Lüge und tatsächlich ist es bestätigt. Warum müssen sie lügen? Sie verlieren das Vertrauen ihrer Kunden, ist es nicht besser, gleich ehrlich zu sein und nicht mit Dingen zu prahlen, die nicht wahr sind?

Ich hatte auch diesen Hersteller in China gefunden, der für Sunra produziert, vielleicht für andere Modelle
https://www.wxddlx.com/en/?fbclid=IwAR2 ... 4PAGpPJT_4
"LONGXIN have established close partnership with renowned e-bike or e-scooter makers both at home and abroad such as TAILG, YEDEA, BAFANG, GIANT, AIMATECH, JINPENG, SUNRA, OPAI, etc.."

Re: Falcon elektrische leistung

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 18:40
von uvos
Der roller ist aber nicht von sunra, sondern von opai, der hat mit sunra nix zu tun