Mängel Angry-Hawk,u.a.ungleichmäßiges Entladen der Akkus
Verfasst: Sa 31. Dez 2022, 23:05
Hallo, ich hatte diesen Beitrag schon in dem Robo-Forum gepostet, wo es um das ungleiche Entladen der beiden Akkus geht. Da ich noch mehr Mängel aufführe, kopiere ich meinen Beitrag mal in einen neuen Thread:
Hallo, ich besitze seit ca 1 Monat einen Angry Hawk, dessen Technik ja fast identisch mit dem Robo ist. Bei mir tritt genau das gleiche Problem auf. Am Ende hat der linke Akku (Beim Hawk stehen die ja nebeneinander) z.B. nur noch 4% und der rechte noch 36%. Der Roller befindet sich da wegen des einen Akkus schon lange im 45km/h-Notlauf. Auch wenn ich die Akkus umtausche, also den ursprünglichen linken nach rechts, oder noch einfacher, die zuführenden Kabel einfach umtausche (so brauch ich die Akkus nicht herausheben), entlädt sich nach dem vorherigen Aufladen, wieder der linke Akku (obere Anzeige) viel schneller als der rechte. Ich stecke die dann z.B. bei einer Anzeige von 40/60 % um, damit der vormals stärkere Akku schneller entladen wird, als der andere. Somit vermeide ich zumindest den vorzeitigen Wechsel in den Notlauf, bzw. erhöhe dann die Reichweite ein wenig, da ich den Roller ja sonst bei z.B. 1/34 % stilllegen müsste. Das ist natürlich keine Dauerlösung und ein Termin beim Futurahändler in der Nähe ist schon ausgemacht.
Die wollen aber nach Rücksprache mit Futura einen Controller tauschen sagten sie mir. Mal schauen, ob es etwas nutzt. Ich werde darüber in ein paar Wochen, wenn das Teil da und eingebaut ist, berichten.
Noch ein Problem: Der Händler wollte den Roller an der Ladebuchse VOM ROLLER vollladen, bevor ich ihn abhole. Als ich ihn holen wollte, waren die Akkus leider noch nicht voll. Der Händler vermutete, dass die Sicherung des Gebäudes, an der die Netzsteckdose vom Ladegerät hing, wahrscheinlich von jemanden zu früh ausgeschaltet wurde. Zuhause, stellte ich dann leider fest, dass das Laden über die gemeinsame Buchse am Hawk nicht lädt und wohl defekt ist. Diese Buchse soll an dem Termin ebenfalls getauscht werden. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob die defekte gemeinsame Ladebuchse nicht auch etwas damit zu tun haben könnte, weshalb sich immer nur der am linken Kabel angeschlossene Akku sich schneller entlädt.
Auch nach ca.8x Laden, hat sich da entgegen den Angaben, dass sich das wohl nach 10x Laden einpendeln wird, nichts geändert.
Noch etwas: Ich fahre parallel noch einen Piaggio One Active. Von dessen angegebenen 88km Max-Reichweite schafft der auch, bei einem durchschnittlichen Fahrverhalten/Witterung/Beladung, usw., nur 50-60km weit- meist bei Vollgas, da ja max.55-60 km/h möglich Das sind aber immerhin ca.2/3 der Hersteller-Angaben(88km)- mehr habe ich auch erwartet.
Bei Angry-Hawk komme ich, auch beim Akkutausch (wegen der ungleichen Entladung) nur max 55 und wenn's hoch kommt 62 km weit (immer die Restprozente in km umgerechnet, mit einbezogen) , obwohl ich die letzte Zeit fast nur in 30 und 50er-Zonen unterwegs war. Bei Strecken mit 50% Vollgas und zügigerer Fahrt, geht er schon nach spätestens 50km in den Notlauf. Das ist mir eindeutig zu wenig und soll sich nach der Reparatur lt. Händler bestimmt ändern - denkt er zumindest. Ich bin mal gespannt.
Dann das bekannte Problem mit dem Gasgriff. Hatte das schon vor dem Kauf gelesen und gedacht: die können wohl alle nicht fahren. Aber bei jedem Hauch einer Gasgriffbewegung, insbesondere in Verbindung mit Straßenunebenheiten, springt der Roller, auch mit noch so viel Feingefühl, wie ein störrisches Pferd hin und her- als wie man man Gas gibt und sofort wieder bremst. Richtig gefährlich wird es dann, wenn man dadurch nach hinten schießt und die Hand durch den Ruck nochmal den Gasgriff nach zieht. Hatte da schon brenzlige Situationen. Den "Entschleunigungs" Trick mit Bremse ziehen, Zündung an, 5x schnell (zum krassen Beschleunigen 6x) den Gasgriff ziehen, Zündung aus, Bremse loslassen, funktioniert bei mir leider nicht und wäre lt. Berichten im Forum wohl eh zu lahm - hier müsste es einen Mittelweg geben. Man müsste das (wenn es denn bei mir funktionieren sollte) schnell vom "lahmen" in den "spritzigen" Modus versetzen können, um z.B. vor der Ampel SCHNELL von lahm auf spritzig umschalten zu können. Hier las ich mal, dass das sogar gehen soll, in dem man schnell 2x an der Bremse zieht, oder so. Also bei mir geht nicht mal das anfangs beschriebene Umstell-Prozedere, weshalb ich den Rest auch nicht ausprobieren kann. Kennt sich hier jemand aus - auch mit dem schnellen Umschalten (2x Bremse ziehen)??? Den Link (demonstriert am Classico) kenne ich schon.
Neu hinzu gekommen: Bei holpriger Piste, höre ich richtige Schläge, wie wenn die Stoßdämpfer nicht mehr federn würden, oder irgendein Teil in der unteren Frontverkleidung herumfallen würde. Überall dagegen geklopft, aber nichts zu finden, lose Schrauben finde ich auch keine.
Eben im Forum gelesen und auch bei mir der Fall: Die Sitzbank muss man regelrecht mit Gewalt zudrücken. Grund: die Sitzbankschale aus Kunststoff drückt auf die Akkustecker. Bei einigen hier im Forum sind deswegen schon die Steckerbuchsen vom Akku gebrochen. Die Stecker muss man schon jetzt mit Gewalt abziehen. Die Akku-Trenn-Tafel aus Kunststoff (zwischen den Akkus) passt nicht in die Nut und das Kunststoffteil, das die Kabeldurchführung abdichtet fiel schon mehrfach ab, so dass Wasser in das Akkufach eingedrungen ist. Hier musste das Teil schon mit Panzertape abdichten. Lauter Pfusch!
Im Vergleich zu meinem Piaggio One Active ( auch 125er Klasse/fährt halt nur knapp 60 und hat wesentlich weniger Anzug, bei Steigungen erlahmt er, deshalb nur für die Innenstadt optimal, kostet ca 3400.-€ ), liegen hier Welten in der Verarbeitung - bin da vom Hawk echt enttäuscht und werde eine Wandlung anstreben, falls diese Mängel nicht spätestens nach dem zweiten Werkstattbesuch abgestellt werden sollten. Ich hoffe darauf. Dazu muss ich sagen, dass die beiden Verkäufer des Futura-Vertragspartners vor Ort, wirklich super nett und bemüht sind, dass alles wieder funktioniert. Es ist halt auch für die Neuland, da der Shop erst kurz zuvor eröffnet wurde. Ich setze da auf Futura und berichte nach dem Werkstattbesuch weiter. Ansonsten zieht der Angry-Hawk halt super ab und der Tacho geht nicht, wie beim Piaggio lt. GPS 7 km vor, sondern nur ca. 3km/h und erreichte mit 2/3 Akkuladung, meinen 83kg, dicken Klamotten und ca 10 Grad, ebene Straße, leichter Rückenwind, einmal kurz seine 80km/h lt. Tacho. Dürfte im Sommer wohl an die echten 80 km/h ran kommen.
Falls jemand von Futura mitlesen sollte, bzw. User, die Ahnung haben: Bitte sagt etwas dazu !!! VG Jürgen
Hallo, ich besitze seit ca 1 Monat einen Angry Hawk, dessen Technik ja fast identisch mit dem Robo ist. Bei mir tritt genau das gleiche Problem auf. Am Ende hat der linke Akku (Beim Hawk stehen die ja nebeneinander) z.B. nur noch 4% und der rechte noch 36%. Der Roller befindet sich da wegen des einen Akkus schon lange im 45km/h-Notlauf. Auch wenn ich die Akkus umtausche, also den ursprünglichen linken nach rechts, oder noch einfacher, die zuführenden Kabel einfach umtausche (so brauch ich die Akkus nicht herausheben), entlädt sich nach dem vorherigen Aufladen, wieder der linke Akku (obere Anzeige) viel schneller als der rechte. Ich stecke die dann z.B. bei einer Anzeige von 40/60 % um, damit der vormals stärkere Akku schneller entladen wird, als der andere. Somit vermeide ich zumindest den vorzeitigen Wechsel in den Notlauf, bzw. erhöhe dann die Reichweite ein wenig, da ich den Roller ja sonst bei z.B. 1/34 % stilllegen müsste. Das ist natürlich keine Dauerlösung und ein Termin beim Futurahändler in der Nähe ist schon ausgemacht.
Die wollen aber nach Rücksprache mit Futura einen Controller tauschen sagten sie mir. Mal schauen, ob es etwas nutzt. Ich werde darüber in ein paar Wochen, wenn das Teil da und eingebaut ist, berichten.
Noch ein Problem: Der Händler wollte den Roller an der Ladebuchse VOM ROLLER vollladen, bevor ich ihn abhole. Als ich ihn holen wollte, waren die Akkus leider noch nicht voll. Der Händler vermutete, dass die Sicherung des Gebäudes, an der die Netzsteckdose vom Ladegerät hing, wahrscheinlich von jemanden zu früh ausgeschaltet wurde. Zuhause, stellte ich dann leider fest, dass das Laden über die gemeinsame Buchse am Hawk nicht lädt und wohl defekt ist. Diese Buchse soll an dem Termin ebenfalls getauscht werden. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob die defekte gemeinsame Ladebuchse nicht auch etwas damit zu tun haben könnte, weshalb sich immer nur der am linken Kabel angeschlossene Akku sich schneller entlädt.
Auch nach ca.8x Laden, hat sich da entgegen den Angaben, dass sich das wohl nach 10x Laden einpendeln wird, nichts geändert.
Noch etwas: Ich fahre parallel noch einen Piaggio One Active. Von dessen angegebenen 88km Max-Reichweite schafft der auch, bei einem durchschnittlichen Fahrverhalten/Witterung/Beladung, usw., nur 50-60km weit- meist bei Vollgas, da ja max.55-60 km/h möglich Das sind aber immerhin ca.2/3 der Hersteller-Angaben(88km)- mehr habe ich auch erwartet.
Bei Angry-Hawk komme ich, auch beim Akkutausch (wegen der ungleichen Entladung) nur max 55 und wenn's hoch kommt 62 km weit (immer die Restprozente in km umgerechnet, mit einbezogen) , obwohl ich die letzte Zeit fast nur in 30 und 50er-Zonen unterwegs war. Bei Strecken mit 50% Vollgas und zügigerer Fahrt, geht er schon nach spätestens 50km in den Notlauf. Das ist mir eindeutig zu wenig und soll sich nach der Reparatur lt. Händler bestimmt ändern - denkt er zumindest. Ich bin mal gespannt.
Dann das bekannte Problem mit dem Gasgriff. Hatte das schon vor dem Kauf gelesen und gedacht: die können wohl alle nicht fahren. Aber bei jedem Hauch einer Gasgriffbewegung, insbesondere in Verbindung mit Straßenunebenheiten, springt der Roller, auch mit noch so viel Feingefühl, wie ein störrisches Pferd hin und her- als wie man man Gas gibt und sofort wieder bremst. Richtig gefährlich wird es dann, wenn man dadurch nach hinten schießt und die Hand durch den Ruck nochmal den Gasgriff nach zieht. Hatte da schon brenzlige Situationen. Den "Entschleunigungs" Trick mit Bremse ziehen, Zündung an, 5x schnell (zum krassen Beschleunigen 6x) den Gasgriff ziehen, Zündung aus, Bremse loslassen, funktioniert bei mir leider nicht und wäre lt. Berichten im Forum wohl eh zu lahm - hier müsste es einen Mittelweg geben. Man müsste das (wenn es denn bei mir funktionieren sollte) schnell vom "lahmen" in den "spritzigen" Modus versetzen können, um z.B. vor der Ampel SCHNELL von lahm auf spritzig umschalten zu können. Hier las ich mal, dass das sogar gehen soll, in dem man schnell 2x an der Bremse zieht, oder so. Also bei mir geht nicht mal das anfangs beschriebene Umstell-Prozedere, weshalb ich den Rest auch nicht ausprobieren kann. Kennt sich hier jemand aus - auch mit dem schnellen Umschalten (2x Bremse ziehen)??? Den Link (demonstriert am Classico) kenne ich schon.
Neu hinzu gekommen: Bei holpriger Piste, höre ich richtige Schläge, wie wenn die Stoßdämpfer nicht mehr federn würden, oder irgendein Teil in der unteren Frontverkleidung herumfallen würde. Überall dagegen geklopft, aber nichts zu finden, lose Schrauben finde ich auch keine.
Eben im Forum gelesen und auch bei mir der Fall: Die Sitzbank muss man regelrecht mit Gewalt zudrücken. Grund: die Sitzbankschale aus Kunststoff drückt auf die Akkustecker. Bei einigen hier im Forum sind deswegen schon die Steckerbuchsen vom Akku gebrochen. Die Stecker muss man schon jetzt mit Gewalt abziehen. Die Akku-Trenn-Tafel aus Kunststoff (zwischen den Akkus) passt nicht in die Nut und das Kunststoffteil, das die Kabeldurchführung abdichtet fiel schon mehrfach ab, so dass Wasser in das Akkufach eingedrungen ist. Hier musste das Teil schon mit Panzertape abdichten. Lauter Pfusch!
Im Vergleich zu meinem Piaggio One Active ( auch 125er Klasse/fährt halt nur knapp 60 und hat wesentlich weniger Anzug, bei Steigungen erlahmt er, deshalb nur für die Innenstadt optimal, kostet ca 3400.-€ ), liegen hier Welten in der Verarbeitung - bin da vom Hawk echt enttäuscht und werde eine Wandlung anstreben, falls diese Mängel nicht spätestens nach dem zweiten Werkstattbesuch abgestellt werden sollten. Ich hoffe darauf. Dazu muss ich sagen, dass die beiden Verkäufer des Futura-Vertragspartners vor Ort, wirklich super nett und bemüht sind, dass alles wieder funktioniert. Es ist halt auch für die Neuland, da der Shop erst kurz zuvor eröffnet wurde. Ich setze da auf Futura und berichte nach dem Werkstattbesuch weiter. Ansonsten zieht der Angry-Hawk halt super ab und der Tacho geht nicht, wie beim Piaggio lt. GPS 7 km vor, sondern nur ca. 3km/h und erreichte mit 2/3 Akkuladung, meinen 83kg, dicken Klamotten und ca 10 Grad, ebene Straße, leichter Rückenwind, einmal kurz seine 80km/h lt. Tacho. Dürfte im Sommer wohl an die echten 80 km/h ran kommen.
Falls jemand von Futura mitlesen sollte, bzw. User, die Ahnung haben: Bitte sagt etwas dazu !!! VG Jürgen