Hallo und willkommen im Forum,
soweit ich weiß, hat der ROBO-S keine CAN-Bus-Steuereinheiten drin.
https://elektroroller-futura.de/attachm ... achment=83
Das Tachodisplay zeigt dann ausschließlich 1. die Akku-Daten, die von den beiden BMS gesendet werden, sowie 2. die Ausgabedaten des (Master-)Motor-Controllers an. Vermutlich werden hier korrekte Akku-Daten mit 45% und 46% Akkufüllstand angezeigt.
Das was vom Motor-Controller an Daten kommt ist aber offenbar gestört, oder der Motor-Controller bekommt an einem Eingang ein fehlerhaftes Signal herein und zeugt "wirres Zeug" an. Wurde schon überprüft, ob der Fehler bleibt, wenn die Schtzschalter aus und die Akkus mal ein paar Stunden aus dem Fahrzeug genommen worden sind?
Eigentlich müsste der Fahrmodus mit Anzeige "Ready" aktiv sein. Beim Einschalten darf aber der Gasgriff nicht betätigt sein, sonst geht (ein funktionsfähiger) Motor-Controller in den Fehlermodus und der Motor läuft nicht. Die Anzeige "Cruise" würde aber normalerweise dann erscheinen, wenn das Gas betätigt war und das Gas-Signal in dieser Position quasi eingefroren wurde (Es bleibt also auf dem hohen Wert betätigt, wenn nicht gebremst oder nochmal cruise gedrückt wird.
Der Motor-Controller zeigt hier eingefrorenes Dauervollgas an, warun auch immer. Da spricht vieles dafür, dass sich dessen Steuersoftware aufgehangen hat, oder z. B. am Eingang der Leitungen für Cruise irgend etwas nicht stimmt (z. B. Überspannung, Kurzschluss,....).
Wenn es nicht mehr weg geht, offenbar ein defekter MotorController. Wobei beim ROBO-S ja ein Motor-Controller (master) den Zweiten (slave) mit steuert.
Viele Grüße
Didi