Seite 1 von 2

Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 13:10
von Thor87
Wie erkannt man eigentlich ob der Akku beim laden voll ist?
Hab jetzt über 6Std. geladen und das Ladegerät macht jetzt keine Geräusche mehr...bedeutet das, dass der Akku voll ist?

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 13:55
von Raudi
Das Ladegerät hat eine LED, während des Ladevorgangs leuchtet diese Rot und wenn fertig dann Grün

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 00:59
von Hakan
Hallo,

ich hab gestern mein Hawk 300Li bekommen und bin erstmal zum testen etwas herumgefahren, während ich herumfahren ist mir aufgefallen das ich nicht über 30 kmh komme und auch das nur sehr schwierig.
Bei einem Blick in die Anleitung viel mir auf, dass ich die Batterie erst aufladen sollte.... gesagt getan..... Das Netzteil sollte ja eigentlich Orange leuchten wenn es geladen wird und Grün wenn es voll ist.
Meine LED leuchtet kurz Orange, kurz Grün und geht anschließend wieder aus. Das hat mich etwas stutzig gemacht ich habe dennoch mein Lithium Akku ein paar Stunden aufladen lassen. Es hat sich leider nichts geändert die LED blinkt genauso weiter und ich weiß nicht was ich tun soll... Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Außerdem hab ich enorme Probleme damit die Anderson Stecker voneinander zu trennen ich habe wirklich nicht wenig Kraft aufgewendet und Hilfsmittel genutzt dennoch hat es sehr lange gedauert die Stecker voneinander zu trennen gibt es da vielleicht noch iwelche Tipps😂😂 "Auch wenn es eigentlich lächerlich ist"

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 09:25
von SOLFO
Hallo, ich habe die Blei-Version, deshalb kann ich nur darüber berichten, bei den Blei-Akkus ist es so das sie 5-6 volle Ladezyklen, (das heißt ca. 10-20% Restladung im Akku, dann an das Ladegerät) brauchen bis sie die volle Leistung speichern und abgeben können. Meine erste Fahrt war mit vollen Akkus auch nur so um die 30 km/h schnell/langsam, es steigert sich und auch die Reichweite steigt an. Das Ladegerät hat eine Anzeigelampe rot/grün, wenn es lädt dann leuchtet es rot und wenn es voll ist grün, oder wenn es nicht am Roller angeschlossen ist. Der Lüfter ist leise hörbar beim Laden.

Leider kann ich Dir nichts spezielles zur Li-Version sagen, aber mit etwas Geduld kommt einer der E-Roller-Freunde bald dazu und kann dir genauere Informationen geben. Ansonsten den Verkäufer anrufen, oder per Mail kontaktieren. Wegen dem Stecker, da gibt es wohl einen Griff zum Nachrüsten, oder halt einen Austauschstecker.

https://de.farnell.com/anderson-power-p ... dp/2101916

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 12:33
von slowcoaster
Hallo Hakan,
da ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung mit deinem HAWK, dem Motor, dem Controller, dem Akku oder dem Lader. Wichtig ist jetzt erstmal, nicht weiter zu fahren und Futura zu kontaktieren. Falls du ein Voltmeter/Multimeter im Haus hast, könntest du anhand der Spannung (ca. 80 V) an den Kontakten herausfinden, ob der Akku voll ist. Mehr würde ich da im Vorwege aber nicht machen.

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 12:43
von lasser
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 13:02
von achim
Das mit den Ladezyklen bis zum Erreichen der maximalen Leistung halte ich eher für Zweckoptimismus als für die Realität.
Jedenfalls hab ich das in der Praxis nie erlebt. Ich bin auch der Meinung dass da was nicht stimmt. Bevor ich aber Futura kontaktieren würde, würde ich erst mal die Spannung messen. Sie lässt einen ziemlich genauen Rückschluss auf den Ladezustand zu.
Bei diesen ausgesprochenen Billigladern kann es gut sein dass man ein defektes Gerät erwischt hat.
Auf dem Ladegerät sollte die Ladeschlußspannung drauf stehen. Diese muss der Akku erreichen, also am besten während des Ladevorgangs messen.
Wenn die Zahl der seriell verschalteten Zellen bekannt ist, dann lässt sich ja ausrechnen auf welche Spannung jede einzelne geladen wurde.
Mit dieser Erkenntnis kann man dann bei Futura auch gleich entsprechend argumentieren, sollten von der Seite her unqualifizierte Erklärungsversuche erfolgen. Durch mehrmaliges laden/ entladen ändert sich an der Situation jedenfalls nichts.

Gruß,
Achim

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 13:33
von SOLFO
achim hat geschrieben:
Fr 14. Dez 2018, 13:02
Das mit den Ladezyklen bis zum Erreichen der maximalen Leistung halte ich eher für Zweckoptimismus als für die Realität.
Jedenfalls hab ich das in der Praxis nie erlebt.
Nun ich merke aber die Steigerung mit den Ladezyklen. Am Anfang war die Reichweite und die Endgeschwindigkeit schon spürbar und sichtbar geringer als jetzt nach 3 Vollladezyklen! (Blei-Akkus)

Natürlich ist das nur auf die 30 km/h, die er bemängelte hat, bezogen.
Das Ladegerät kenne ich nicht, natürlich wenn es nicht richtig funktioniert, dann wird es sich nicht verbessern.

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 19:13
von Raudi
Es könnte natürlich auch sein, dass du den Begrenzer per Kabel noch gesteckt hast... Dazu gibt's schon Tipps!

Re: Hawk 3000 li Ab wann ist der Akku voll?

Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 05:47
von SOLFO
Ja der Mofa-Stecker, der könnte die 30 km/h erklären, jedoch nicht das Verhalten des Ladegerätes.