Seite 1 von 12
Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Do 1. Nov 2018, 15:12
von JMW_Stg
Hi, hat sich an diesem Unterfangen schon Jemand versucht? Ich selbst habe den Futura Classic mit einem wahrscheinlich von Jiangsu umgelabelten Controller. ZWK7235A-XR24D-B1. Im internet ist leider kein Kablungsplan zu finden, ein ähnlicher Controller mit den selben Specs ZWK7235-XR141C-DG (Wiring.pdf), habe ich gefunden allerdings passen hier die Kabelfarben nicht (handschriftliches Bild).
Sind eigentlich die Kabel vom Motor (dick gelb, grün, blau) genormt um diese an den Kelly an A/B/C anzuschließen oder werden hier die Farben auch willkürlich im Asia Bereich verwendet?
Futura selber habe ich mal angeschrieben zwecks Kablungsplan allerdings das geht jetzt wöchtentlich seit 04.09. so, ja wir kümmern uns drum. Vom Hersteller Jiangsu selber auch keine Rückmeldung.
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Do 1. Nov 2018, 19:55
von MEroller
JMW_Stg hat geschrieben: ↑Do 1. Nov 2018, 15:12
Sind eigentlich die Kabel vom Motor (dick gelb, grün, blau) genormt um diese an den Kelly an A/B/C anzuschließen oder werden hier die Farben auch willkürlich im Asia Bereich verwendet?
Bei den Motorphasen und Hallschalter-Käbelchen scheint sich auch in Chinesien der von Dir zitierte Standard durchgesetzt zu haben:
gelb grün blau
_U___V___W
_A___B___C
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 12:03
von RumStromer
Hallo JMW_Stg,
was genau bringt denn der Kelly Controller in dem Roller?
Den Roller habe ich auch.
Dankeschön schon mal für die Antwort.
RumStromer
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 06:04
von SOLFO
Nun da die Fachleute nicht antworten können, oder wollen, versuche ich es als Laie, der Controller kontrolliert den Stromfluss und die notwendigen Schaltungen, wie z.B. Akkustrom, Rekuperation, Licht, Tacho.... er ist vermutlich das Gehirn des Rollers.
An die Fachleute und auch die ahnungslosen Mitfahrer, die Rekuperation setzt bei mir ab 46-47 km/h im Moment ein, ist da bei euch auch so? Oder ändert sich das noch, wenn die Akkus mal ihre 5-6 Ladezyklen Zeit hatten aich zu, ja wie sagt man jetzt da, zu "Formatieren"?
OT? Nicht unbedingt, den der Controller steuert das doch, oder?
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 08:15
von ollige
RumStromer hat geschrieben: ↑Mi 7. Nov 2018, 12:03
was genau bringt denn der Kelly Controller in dem Roller?
Man kann mit Hilfe eines Windows Laptop und der kostenlosen KellySoftware zum Beispiel die Maximalgeschwindigkeit des Rollers einstellen, um auf privatem Grund etwas schneller fahren zu können

Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 08:36
von SOLFO
Okay das ist interessant, aber wie geht das genau, vlt. Anleitung....usw.... per PN?
Ich will den Roller nicht hochtunen bis Vollanschlag, jedoch das er realistich die 45 km/h läuft die er darf und das er evtl. erst bei 48 km/h rekuperiert.Den laut GPS sind es zeitweise ca. 3-5 km/h die da verloren gehen gegenüber dem im Tacho angezeigten. Und das dürfte ja auch nicht illegal sein, wenn er echte 45 km/h läuft, danach!?
Ich habe aber Hawk nicht den Classic!?
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 09:33
von MEroller
Es muss erst mal ein Kelly Controller im Roller nachgerüstet werden (Operation am offenen Herzen sozusagen), und erst dann kann man mittels der Kelly Software programmiertechnisch eingreifen. Doku z.B. hier:
http://kellycontroller.com/KBLHelp.php
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Sa 24. Nov 2018, 13:29
von SOLFO
Ach so ist das, kann man an dem originalen Controller nichts machen bezüglich Vmax. bis er das läuft was er soll und darf? Sonst will ich nichts verändern.
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 14:34
von RumStromer
Hallo Leute,
ich würde mir auch wünschen, das der Roller ein wenig schneller geht, aber ich habe auch schon gehört,
das der Motor dann angeblich durchbrennen kann.
Und wie würde sich das dann auf die Reichweite auswirken?
Danke für eure Antworten,
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Verfasst: Mi 28. Nov 2018, 18:20
von slowcoaster
SOLFO hat geschrieben: ↑Sa 24. Nov 2018, 13:29
Ach so ist das, kann man an dem originalen Controller nichts machen bezüglich Vmax. bis er das läuft was er soll und darf? Sonst will ich nichts verändern.
Hersteller geben Ihre Software normalerweise nicht raus, allenfalls an Importeure und Händler. Und wenn sie Open-Source verwenden, dann werden die eingestellten Parameter mit einem Passwort geschützt sein.
RumStromer hat geschrieben: ↑Mi 28. Nov 2018, 14:34
Hallo Leute,
ich würde mir auch wünschen, das der Roller ein wenig schneller geht, aber ich habe auch schon gehört,
das der Motor dann angeblich durchbrennen kann.
Und wie würde sich das dann auf die Reichweite auswirken?
Danke für eure Antworten,
Wenn du den Motor längere Zeit oberhalb seiner Nennleistung betreibst, musst du mit höherem Verschleiß, ggf. auch Schäden durch Überhitzung rechnen. Auch die übrigen Bauteile (Akku, Controller, Leitungen, Steckverbindungen, ...) müssen die höheren Ströme vertragen können und sind selten überdimensioniert.
Mit der Reichweite ist es wie beim Auto: Je weiter du das Gaspedal runterdrückst und je mehr PS dein Auto hat, umso höher ist der Verbrauch und entsprechend geringer die Reichweite.