Seite 1 von 3
Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 07:19
von Raudi
Hi Leute, in den letzten Tagen machte der Hawk ein paar Probleme...Ich beschreibe...
Wenn man mit dem Roller über Fahrbahnunebenheiten oder Kopfsteinpflaster fährt, machte er ja schon immer Probleme

( starkes einbremsen und keine Stromannahme für ca.2 Sekunden )... Soweit zwar nicht schön, hatte mich allerdings schon dran gewöhnt.
In den letzten tagen wurde es allerdings schlimmer, jetzt passierte es schon bei Gullideckeln oder kleineren Fahrbahn-rissen/löchern.

Heute morgen dann der Super Gau... Ich fuhr über eine Unebenheit...Starkes einbremsen und komisches Geräusch...( Klang wie das durchrutschen von einem Antriebsriemen ), keine Stromannahme nur laute Klackgeräusche/durchrutschgeräusche

Klang wirklich übel!!!
Roller aus geschaltet und neu gestartet... Dann hat er mich wenigstens noch bis zum Bahnhof gebracht!
Was wird das sein? Ich vermute, dass der Motor breit ist... Werde mich heute noch bei Futura melden!
Hoffnungsvolle Grüße
Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 09:17
von MEroller
Das hört sich fast nach sporadischem Phasenschluss der UVW-Kabel in den Motor an, durch Erschütterungen ausgelöst. Das bremst dann den Motor derart brachial, dass ggf. sogar der Hinterreifen auf der Felge rutscht.
Es ist defnitiv ein Fall für Futura und kann extrem gefährlich werden beim Fahren!
Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 12:22
von Raudi
Telefonisch gerade nicht zu erreichen...

hab jetzt ne Mail geschickt... Mal abwarten

Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 13:57
von achim
Da Futura hier im Forum nicht gerade den allerbesten Ruf genießt, sind wir alle sehr gespannt wie die Fa. nun reagieren wird.
Bitte unbedingt weiter berichten.
Gruß,
Achim
Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 18:20
von MEroller
Immerhin wirbt diese Firma im Banner unseres Forums für ihre Produkte. Also sollten sie solche Geschichten hier im Form auch sehr ernst nehmen und bestmöglich helfen, dann nur zufriedene Kunden werden eine Firma auch weiterempfehlen. Im Gegenzug wird der Forumsinhalt hier zunehmende Anti-Werbung für die Firma...
Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Mi 23. Jan 2019, 21:26
von Olaf
Oh, das interessiert mich jetzt aber auch brennend, die haben da ja nur einen der sich mit E-Rollern auskennt und der schien mir in den letzten Tagen reichlich unkonzentriert. Bitte berichte weiter, wird schon werden, du brauchst halt viel Geduld
Gruß, Olaf
Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Do 24. Jan 2019, 11:52
von Didi
MEroller hat geschrieben: ↑Mi 23. Jan 2019, 09:17
Das hört sich fast nach sporadischem Phasenschluss der UVW-Kabel in den Motor an, durch Erschütterungen ausgelöst. Das bremst dann den Motor derart brachial, dass ggf. sogar der Hinterreifen auf der Felge rutscht.
Es ist defnitiv ein Fall für Futura und kann extrem gefährlich werden beim Fahren!
Das ist quasi der Supergau, was bei einem Radnabenmotor passieren kann.( hab die Erfahrung auch gemacht )
Diesen Fehler kannst du mit nichts absichern...aber auch mit gar nichts!
Der Gleichstrom-Radnabenmotor ist ein Dynamo und liefert auch im abgeschalteten oder abgeklemmtem Zustand über das Magnetfeld Spannung.
Werden diese Magnetfelde kurzgeschlossen, hauts dir an der Karre den Anker rein...aber sowas von....
Dieses Problem müsste ja bei den verantwortlichen Fahrzeugzulassern hinlänglich bekannt sein, aber.....?
Hier ein Foto von dem Kabelschluss der Motorzuleitungsdrähte...die Isolierung ist 0,3 mm stark
Die Warnung vom ME kann nicht erst genug genommen werden !
Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 04:56
von Raudi
Bei jedem anfahren habe ich derzeit ein Brummen im Motor... Bei kleinen Erschütterungen bremst der kleine ein und macht hässliche Klackgeräusch... Futura ist natürlich nicht zu erreichen... Reagieren weder auf E-Mail, noch gehen sie ans Telefon...
Es nervt...
Hat man die Möglichkeit den Motor zu zerlegen und das zu reparieren? Oder muss der Motor unbedingt neu?

Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 09:18
von MEroller
Das könnte auch nur eine defekter Hallschalter im Motor sein. Dann weiß er Controller nicht so recht, wie die nächsten Phasenbestromung erfolgen soll. Manche controller gehen dann gleich in "Hallsensor Fault" Modus und stellen den Betreib, aber andere probieren das noch eine Weile weiter, weil sie von den anderen zwei Sensoren noch Signale kriegen, was zu etwas ähnlichem wie Zündaussetzern beim Verbrenner fürht und auch ähnlich klingt.
Einfach mal hier im Forum suchen nach Hallsensor erstzen, Radnabenmotor zerlegen oder ähnlichem. Wurde hier shcon merhrfach auch mit Bildern beschrieben. Aber durch die starken Permanentmagnete ist es ein sehr mühsames und potentialle gefährliches Unterfangen wegen der massiven Klemmgefahr, wenn mal ein Finger zur falschen Zeit am Flaschen Ort ist.
Manche Motoren, speziell von QuanShun, haben aber zwei Hallsätze an Bord, sprich es könnte ein einfaches Umstecken des 5-poligen Hallsteckers an den controller schon für Abhilfe sorgen.
Re: Motorprobleme Hawk Li
Verfasst: Fr 25. Jan 2019, 11:12
von Didi
Blau sind die 3 Hallsensore
Rot ist U-V-W , wo die Spulenpaare zusammengefasst sind