Seite 2 von 5

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: So 30. Sep 2012, 21:36
von dirk74
Selbst wenn es Dich 20 cent pro Tag mehr kostet, was ist das schon gegen Bus- oder Autofahren? :)
Meine Akkukapazität ist für die Strecke knapp ausgelegt, da kommt mich eine Heizung günstiger als neue Akkus.

Gruß
Dirk

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: So 30. Sep 2012, 21:51
von MEroller
Das ist ja gerade meine Breduille: Ich vergleiche mich kostenseitig nicht mit Auto oder Bus, sondern mit meiner verflossenen Aprilia SR50 Factory. Sehr unfair, weil die eine 50er war und mein Pferdchen jetzt eine "125er", aber eben elektrisch. Mein Ziel ist es, die kostengünstigste Methode zu finden, die mich ganzjährig zur Arbeit und wieder heimbringt, und da ist jeder Batterieheizvorgang kontraproduktiv, außer es würde ggf. die Lebensdauer meiner 24 Batteriezellen verlängern, weil sie warm nicht so gestresst werden wie kalt. Das wäre auch bei mir wieder bares Geld wert...

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: So 30. Sep 2012, 22:25
von dirk74
Ein Benziner verschleißt kalt stärker und hat einen höheren Verbrauch. Dagegen hast Du bei der Akkuheizung auf 2 h gerechnet vielleicht 6 cent an Kosten (bei 100 W). Das dürfte nicht der entscheidende Faktor sein.
Wenn Du auch noch die 6 cent sparen willst, schmeiss Deine Frau aus dem Ehebett und lass Dein Pferdchen neben Dir schlafen. Es hat dann schön warm. :lol:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 09:24
von MEroller
Ja Alfred, diese Gegend hatte ich am ehesten im Verdacht, aber leider habe ich dort nirgends ein Fazit meiner ersten Heizsaison gefunden. Wahrscheinlich habe ich mir das bislang nur im Geiste ausgebrütet und noch nicht hier veröffentlicht :oops:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 14:59
von ZukunftERoller
MEroller hat geschrieben:...Allerdings lade ich auch zur Zeit erst morgens ab 2:15 Uhr, so dass die Batterie sicher 2 bis 3°C wärmer wird als sie es sonst wäre zum Losfahrzeitpunkt um 7:10 Uhr rum, plus sie ist chemisch aktiviert und nicht passiv die ganze Nacht rumgesessen....
Also können die Akkus auch in Minusgraden sagen wir -10°C (Akkus aber ~zwei Drittel geladen) ausharren, ohne Schaden zu nehmen? 2h vor Fahrtantritt könnte ich dann theoretisch auch einen Heizlüfter, der daneben steht (Verbrauch natürlich deutlich höher als Heizfolie) einschalten? Der Roller steht nachts in einer Garage ohne Verbindung zum Haus, aber mit Stromanschluss.

Wie hast Du die Akku's oben gedeckelt, auch mit Selitfl...® 5mm Trittschallbremse? Oder wäre eine PKW Frontscheibenabdeckung (Alu/Gewebe) - weil dicker - effektiver?

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 20:14
von MEroller
-10°C Lagertemp. für LiFePO4 sind unkritisch, und das mit dem Lüfter funktioniert schon, aber der Stromverbrauch ist immens :shock: Ich musste das ja zweimal machen, um meine befeuchteten Balancer wieder trocken zu kriegen, und auch der Batterie darunter wurde es nett warm dabei, aber da waren immer kurz 3 bis 4kWh weg, gegenüber meinen maximal 1,6kWh in der kältesten Nacht letzten Winter, was fast 14h Heizbetrieb bedeutet hat, die komplette Nacht eben. Um bei -19°C außen noch so +11°C in die Batterie zu "zaubern".

Aus was der Deckel weiß ich nicht, dass hat der E-Sprit-Techniker gemacht, aber es ist auf jeden Fal was härteres und nicht zur Isolation gedacht. Aber es verhindert ungehinderten Luftaustausch mit der kalten Umgebung und hält auch die Wärme des Ladegeräts und des BMS im Inneren, beim Laden.

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: Di 2. Okt 2012, 21:27
von dirk74
Mein Batteriefach ist nicht isoliert. Da aber die Akkus bündig auf der Platte liegen, ist da schon eine gute Wärmeübertragung vorhanden.
Das bringt auch bei Bleiakkus einen spürbaren Nutzen.

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 11:51
von ZukunftERoller
Hallo,
evt.bringts auch eine Heizkörper-Reflexionsfolie, wenn man diese um und auf die Akkus packt?
Z.B.
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_35425.htm

Ich vermute, dass hinter der Aluschicht ein Flies oder Ä. steckt.
Dieses würde ich ungerne Schmutz und Regenwasser aussetzen, darum lieber verkehrt herum (alu nach aussen) auf die Akkuschächte anbringen (kleben oder klammern?). Ob die Isolation dann ebenso gut wirkt? Was meint Ihr?

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 12:58
von Idealist
Da ist normalerweise 2-3 mm Styropor dahinter.
Ich würde sowas nicht auf die Akkus legen:
a) So, wie die Alu-Schicht gedacht ist (zur Wärmequelle hin orientiert), wegen der Kurzschluss-Gefahr schon mal gar nicht!
b) Da normales Styropor ziemlich schnell schmilzt und sich aufgrund von Balancern oder Übergangswiderständen lokal ordentlich Wärme bilden kann, handelt man sich ggf. die Probleme von a) auch wieder ein.

Ich könnte mir vorstellen, sowas mit Silikon-(Dauer-)Backfolie und einer Korkschicht darüber zu machen und den Kork im Sommer wieder zu entfernen, weil wir dann ja eher ein Hitzeproblem an den Akkus haben.

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Verfasst: Do 4. Okt 2012, 14:30
von ZukunftERoller
Aber als Isolation um den Kasten herum spricht nichts dagegen auch wenn es such statt Kork um Styropor handelt, oder?
Oben drauf müsste dann wie Du vorschlägst etwas anderes.