Seite 1 von 1

Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Mo 2. Sep 2019, 21:16
von ripper1199
Gibt es Erfahrungen mit diesem Produkt?

https://www.ebay.de/itm/Digital-Hall-co ... ect=mobile

Ich hab eine 50A Version und bin eigentlich ganz zufrieden. Dass man die originale Verkabelung des Rollers nicht zerschneiden muss find ich sehr symphatisch. An meinem Sicherungshalter konnte ich ein Ende abnehmen und durchstecken. Die Kabel sind kaum 15cm lang, ich hab die Kabel verlängert. Die beiden grd sind intern verbunden und man kann sich ein Kabel sparen, das rote und gelbe kann man bis 90V (?) Auch zusammenführen und sich noch eins sparen.

Es gibt natürlich :roll: keine Anleitung und deshalb komme ich bei der Bedienung nicht so richtig weiter.

Den einen Knopf kurz halten setzt den Wh Zähler zurück, er behält ansonsten den Wert sogar nach dem ausschalten für Wochen. Leider schaltet er bei 1000Wh auf 1.0 kWh um und man verliert einiges an Genauigkeit für unsere Zwecke.

Der andere Knopf kurz halten stellt die Strommessung auf Null. Der Wert wandert um bis zu 0,3 A weg über Stunden scheint mir. Manchmal zeigt er auch minus an, er kann wahrscheinlich die Richtung anzeigen. Es ist auch ein Pfeil auf dem Abnehmer.

Manchmal kommt ein Menü da kann ich aber vor lauter drücken nur durchscrollen und wüsste auch nicht was gewünscht wird.

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 17:31
von Harry
Das dürfte die Bedienungsanleitung zu deinem Messinstrument sein.

Screenshot_20190903-170349_Chrome.jpg
Screenshot_20190903-170448_Chrome.jpg
Screenshot_20190903-170758_Chrome.jpg
Screenshot_20190903-172101_Chrome.jpg


Da der Sensor zum Strommessen noch nicht einmal ein abgeschirmtes Kabel hat, dürfte die Stromgröße recht ungenau sein. Der kleinste Wert liegt bei 0,1A, das ist eigentlich recht grob.

Mein Coulometer TK15 schafft 0,001A.

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 20:45
von ripper1199
Hammer, vielen Dank.

Ich hielt die drei Kabel vom Sensor für Versorgungsspannung 3,3V minus und eine Datenleitung, aber ja, die Messung (auch weil sie induktiv ist) ist nur begrenzt genau. Grob ist mir aber genau genug und es reicht für interessante Erkenntnisse.

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 23:17
von Alf
Genau, Strommessung ist mit unseren Möglichkeiten immer sehr grobschlächtig. Reicht aber für unsere Verhältnisse. Wir müssen ja keine neuen Elementarteilchen protokollieren...........

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 20:46
von Harry
Hier mal eine interessante Alternative:

Screenshot_20190904-204025_Chrome.jpg
Screenshot_20190904-204057_Chrome.jpg
Screenshot_20190904-204127_Chrome.jpg
Screenshot_20190904-204215_Chrome.jpg

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 23:22
von ripper1199
Per Funk ist cool, die 30A würden mir nicht reichen. Wie sie damit auf 200kW Leistung kommen wollen würde mich ja schonmal interessieren :lol:
Was kostet den sowas?

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 23:28
von Harry

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 18:31
von Joehannes
100A sind schon ne Nummer, aber die 50€ dafür auch. Meine coulometer 50A sind gerade aus China angekommen. Sie haben aber schon wieder eine
Modelländerung bekommen. Auch wieder oder Beschreibung. Mal sehn ob ich später noch hier 2 Foto einstellen kann.
DSC_0664-1632x1224.JPG

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 19:16
von Fasemann
Das linke Modell habe ich auch, ich habe es bei KT Mettingen gekauft.

Re: Hall Coulombmeter - Erfahrungen?

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 20:07
von Harry
Der Sensor (Shunt) macht einen soliden Eindruck, braucht sicherlich keine Kühlung.

Screenshot_20191004-195930_Chrome.jpg

Nur wie klemmt man das Pluskabel an?