Seite 1 von 4

Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 13:07
von Fasemann
Ich bekam heute einen Artikel über die Verwendung der Kondensatoren im Flugzeug zu lesen.
Eine Suche beim Gockel brachte noch mehr Ergebnisse.

https://www.industr.com/de/ultrakondens ... im-2384995

https://www.uni-muenster.de/MEET/resear ... itors.html

Das sollte doch auch ein Einsatz im Roller oder Auto möglich sein.

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 13:36
von Alf
Kondensatoren sind nicht für die Energiespeicherung geeignet, welche hier vorgegaukelt werden.
Z.B. in der Straßenbahn kann man diese dazu nutzen, den Einschaltstrom aus dem Stromnetz zu begrenzen. Mehr aber auch nicht.
Im zweiten Artikel steht was von chemischer Speicherung, das ist aber kein klassischer Kondensator mehr.

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Fr 4. Okt 2019, 14:14
von Fasemann
Eigentlich sehe ich den Beitrag ja gar nicht 😱😂😱😂😁🤗🤔😉


Aber zur Aufklärung für alle, auch die die hinter dem Ofen sitzen und Scheuklappen tragen 😵 ,noch ein Link dazu.

https://www.capcomp.de/kondensatoren/ul ... ungen.html

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 11:32
von bennony
Ein Recht Teurer Spaß , wobei eine anwendung Im E-Roller bereich schon gar nicht so verkehrt wäre , im 4kw Motor , wo der strom kurzfristig bei 80A - 100A anliegt, könnte der Kondensator den anfahrstrom bieten , und so bleibt der Akku um einiges länger voll und muss nicht mehr schwer belastet werden ( lifepo4 im winter hätte dann keine Probleme mehr durch 80-100A Strom abgabe die auf 25-40 redziert wird ) , zum anderen dürfte es die lebensdauer der Batterien verlängern und locker 20% längere strecken ermöglichen !


https://de.rs-online.com/web/p/products ... ds#details


Preislich aber wirklich nicht Ohne ;-)

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 14:17
von Alf
Das ist richtig, für Stromspitzen gut geeignet. Aber für z.B. Fahrbetrieb nicht geeignet, weil die Spannung der Kondensatoren im ² abnimmt.
Deshalb auch exorbitante Kapazitäten.

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 14:53
von bennony
Wenn die Kondensatoren als Peak zwischenspeicher zu nutzen wären ( sind sie , aber für Roller Bereich noch ungetestet soweit man/ich weiß ), würden auch 5-10 sec ausreichen , bis zur entladung , danach weiter über die Akkus fahren ( unbelastet da kein anfahrstrom benötigt wird/wurde ) .
Beim abremsen durch rekuperation laden sich die Kondensatoren wieder auf , und so geht das ganze weiter und weiter .

Das würde in meinem fall normal mode 25-45A und Max Mode 25-100A Verbrauch ne menge ausmachen ( reichweite normal Mode 45-50Km und Max Mode ca 30KM ) , mit den Kondensatoren wären die 45-50Km Dauerhaft im Max Mode möglich , da die batterie im grunde nur die endgeschwindigkeit mit 25A halten muss , anbei hätte man aber immer die Power des Max Mode .

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 17:00
von Alf
Beim abremsen durch rekuperation laden sich die Kondensatoren wieder auf , und so geht das ganze weiter und weiter .
Das ist nicht richtig, die Kondensatoren sind mit den Batteriezellen parallel verbunden, und haben somit die gleiche Spannung wie die Batterien.
Kondensatoren haben nur den Vorteil, das diese lange nicht so träge sind wie Batterien und können so Stromspitzen abfedern. Danach sind diese leerer als die Batterien und werden über diese wieder auf gleiches Niveo gebracht.
Fachlich nennt man das " voreilen " während eine Spule oder eben Batterien " nacheilen ".

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 17:43
von bennony
Na dann hoffe ich das es früher oder später mal einen feld versuch geben wird , Interressant ist es auf jeden fall

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 18:32
von Alf
Mit Kondensatoren kann man nix antreiben. Seit 150 Jahren werden Kondensatoren in der Elektrotechnik verwendet, entweder als Entstörkondensatoren, Stützkondensatoren oder Motorkondensator zur Erzeugung einer Phasenverschiebung damit ein Motor im Wechselstrombetrieb überhaupt anlaufen kann.
Etwas anderes halte ich für nicht praktikabel, jedenfalls nicht im wirtschaftlichen Umfang.

Re: Ultrakondensator als Energiespeicher

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 18:43
von bennony
Wenn der Kondensator die Batterie im anfahrstrom entlasten kann , sehe ich das zumindest schon mal als gute sache , eine Power Cap im Auto bei verstärker betrieb, macht es ja ähnlich , und sorgt für Stabilität in der Stromzufuhr und fängt somit spannungsspitzen auf!

Und die UltraKondensatoren ( Nenne ich mal Breitband Kondensator :lol: ) die ähnlich wie eine Batteriezelle auch kapazität speichern , entlasten um so mehr !