Seite 1 von 1

Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 21:17
von Andy_T
Diskussionsthread für neuartige Batterieformate.

Wir alle haben schon von Tesla’s neuer 4680 Zelle gehört, aber das ist meiner Meinung nach nicht die einzige erfolgversprechende Neuerung, was Batterie-Formfaktoren betrifft.

Die sogenannte « Erfahrungskurve » ist ein altes Konzept aus der Wirtschaftsforschung, die salopp so erklärt werden kann, dass mit jeder Verdoppelung der kumulierten Produktionsmenge eines Produktes die Herstellkosten um den Faktor X% reduziert werden können. Das Ergebnis davon sind Standardisierung von Teilen, die helfen, die Herstellkosten durch grosse Produktionsmengen zu senken. Bestes Beispiel dafür im Batteriebereich ist vermutlich die 18650 Zelle, durch Verwendung dieser standardisierten Zelle nicht nur in fast allen Laptop- und Elektrowerkzeug-Batterien, sondern auch in ungezählten Batterien von Elektrofahrzeugen (Tesla war hier einer der Pioniere) konnten die Stückkosten konsequent reduziert werden bzw. die Leistung signifikant verbessert.

Konzept 1: VW « Universal Battery Cell »

VW hat nun auf ihrem « PowerDay » angekündigt, ab 2023 alle Batterien auf einer sogenannten « Universal Battery Cell », einer überraschenderweise prismatischen Batterie, aufzubauen, und zwar in 3 verschiedenen Batterie-Chemie-Formulierungen, LiFP für den Billigbereich, klassische NMC Chemie für den Massenbereich, und eine « High Performance » Chemie für Hochleistungsfahrzeuge. Entwicklungsziel ist die Serienreife einer Solid State Batterie in diesem Format.

Der Plan von VW sieht vor, eine Produktionskapazität von 40 GWH davon mit Northvolt aufzubauen, und in Salzgitter eine Produktion von weiteren 40 GWH aufzubauen. (was, grob gerechnet, für 800,000 bis 1,5 Millionen e-Fahrzeuge reichen würde)
.
DAB9068E-3A7E-42C5-9947-D327268CA705.jpeg
.
https://insideevs.com/news/494423/volks ... -platform/

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 21:23
von Andy_T
Konzept 2: GM « Ultium » batteries

GM geht einen anderen Weg und setzt weiterhin auf Pouch-Zellen, entwickelt hier aber ein neues, quadratisches Format von Zellen, die sowohl horizontal als auch vertikal zu Modulen kombiniert werden können.

https://www.gearbrain.com/amp/gm-ultium ... 2651381571
.
B9B60A84-74D7-4611-8845-27785ADC67BA.png
.
Produziert werden sollen diese Zellen in neuen Batteriefabriken, die derzeit mit Partner LG Chem gemeinsam aufgebaut werden, hier ist eine Kapazität von 70 GWh geplant.

Und GM ist nicht damit zufrieden, diese Architektur für die eigenen PKWs zu verwenden, nein, in Zusammenarbeit mit dem Lokomotivhersteller Wabtec sollen auf dieser technologischen Basis sogar Frachtlokomotiven mit einer Kapazität von 5 MWh gebaut werden.

https://eu.freep.com/story/money/cars/g ... 697948002/

*** edit 20.6. ***

Eine der Besonderheiten der neuen Ultium-Zellen ist die NMCA-(Nichel/Mangan/Kobalt/Aluminium) Chemie, wodurch der Anteil des teuren Kobalts laut GM/LG Tech um 70% reduziert werden kann.

https://www.forbes.com/sites/samabuelsa ... d6b3804f10

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 21:26
von Andy_T
Konzept 3: BYD « Blade » cell

Schon vor mehr als einem Jahr hat BYd einen neuen Formfaktor für LFP Batterien präsentiert, der sogar auf Durchbohren mit einem Nagel und Erhitzen über 200 Grad noch kontrollierbar reagiert, die « blade » Zelle.

Durch das besondere Format der Zellen kommt eine Batterie mit weniger Zellen aus, darüberhinaus tragen die einzelnen Zellen zur strukturellen Stabilität des Batteriemoduls bei.
.
E12468BB-A598-4F78-ACF5-2FC3E23C2D9F.jpeg
.

https://insideevs.com/news/406839/byd-blade-battery/

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: Do 17. Jun 2021, 21:35
von Andy_T
Welche dieser Zellen könnten evtl. auch für Zweiräder interessant werden?

Während ich persönlich die « Blade » Zelle für sehr interessant halte, ist die Länge von 90,5 cm dem Einbau in Zweiräder vermutlich nicht zuträglich…

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: So 20. Jun 2021, 11:18
von ThoMadass
Auch interessant, der Natrium-Ionen Akku scheint für E-Mobilität nun auch bald marktreif und eine lithiumfreie (kostensenkende) Alternative zu sein:

https://www.golem.de/news/akkutechnik-u ... =widget.hp

Die "Blade" Zeller könnte ja rahmenintegrierbar sein so wie der Akku in meinem E-Moped oder hat bei nem Roller ein ordentliches Trittbrett... ;)

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: So 20. Jun 2021, 11:53
von Evolution
Welche dieser Zellen könnten evtl. auch für Zweiräder interessant werden?
Pouchzellen gibt es bereits seid etwa zehn Jahren im Bereich der E-Zweiräder.

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: Mi 8. Jun 2022, 13:36
von Andy_T
Letzte Nachricht:

Die Verwendung der BYD "Blade" Zellen durch Tesla jetzt auch offiziell bestätigt (von BYD)

https://electrek.co/2022/06/08/byd-supp ... ery-cells/

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: Mo 25. Jul 2022, 15:56
von Andy_T
SVOLT stellte erfolgreich Feststoff-Pouch-Zellen mit 400 Wh/kg mit 20 AH Leistungsfähigkeit her
.
https://www.electrive.net/2022/07/22/sv ... offzellen/
ev svolt feststoff zellen.png
.
Northvolt-Tochter Cuberg stellt Lithium-Metall-Zellen mit 380 Wh/kg mit 672 Zyklen Belastbarkeit her
.
https://www.electrive.net/2022/07/25/no ... ll-zellen/
.
ev cuberg metall zellen.jpg

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: Mo 12. Dez 2022, 10:02
von Andy_T
BMW setzt auf zylindrische 46xx (4695 & 46120) NMC-Batterien für zukünftige Produkte und will gemeinsam mit Partnern 6 "Gigafactories" aufbauen:

https://insideevs.com/news/609420/bmw-r ... factories/

Re: Neue Batterieformate: VW Unified Cell, GM Ultium, BYD Blade cell

Verfasst: Mi 26. Apr 2023, 15:30
von Afunker
Catl weltgrösster Batteriehersteller hat den Durchbruch bei der Energiedichte angekündigt.
Siehe: TrendingTopics.eu bzw. auf thedriven.io soll Catl noch dieses Jahr eine kondensierte Batterie mit bis zu 500 Wh/kg herausbringen.
Damit wäre diese fast doppelt so gross, wie die 4680er Zellen von Tesla.....