Seite 1 von 6

Können unsere Akkus recycelt werden?

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 14:12
von Markus Sch.
Wenn man auf Facebook Werbeanzeigen der Elektrofahrzeuge sieht und in den Kommentaren schaut sieht man oft die Meinung das sich diese Fahrzeuge ja durch den ganzen Elektroschrott den diese darstellen würden sich von selbst disqualifizieren. Sind die Akkus der Zeros nun Schrott wenn sie ihre Lebensdauer überschritten haben oder werden die Materialen aus diesen als Rohstoffe wieder verwendet?

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 14:42
von Stivikivi
Zero verschrottet meines Wissens nach die Akkus. Sie sind nicht recyclebar noch können Sie durch Zero aufbereitet werden.

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 15:07
von MEroller
So wie alle anderen Akkus auf Erden können auch Zero Batterien teils zerlegt und dann zerkleinert und die Bestandteile thermisch und chemisch getrennt und soweit aufbereitet werden, dass sie wieder für frische Akkus nutzbar sind. Batterien sind VIEL zu wertvoll, um in Müllhalden zu verschwinden!!!

So wie es im übrigen auch mit dem genannten Schrott seit Jahrhunderten schon bestens funktioniert :D

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: Sa 30. Dez 2023, 23:01
von yakamoto
Sorry, ist schon 1. APRIL :?: :?: :?:

Was ist denn dass für eine Frage...?

Nein, alle Akkus lassen sich recycelt, ausschließlich Zero-Akkus, die werden zum Mond geflogen und dort als Sondermüll deponiert :lol:

Ehrlich, was bezweckst du mit dieser Frage, ausser AluHutTräger zu inspirieren?


Selbstverständlich kann auch ein FahrAkku von Zero - wie jeder LI-Akku - repariert, aufbereitet, ggf. einem Zweiten Leben gegeben oder letztendlich recycelt werden :!:

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: So 31. Dez 2023, 05:28
von Markus Sch.
yakamoto hat geschrieben:
Sa 30. Dez 2023, 23:01
Ehrlich, was bezweckst du mit dieser Frage, ausser AluHutTräger zu inspirieren?
Die Frage ist durchaus ernst gemeint. Auf Facebook liest man immer wieder das Argument der Verbrenner-Fraktion Elektroautos seien nicht umweltfreundlicher als Verbrenner. Die CO2 Bilanz über den gesamten Lebenszyklus von Produktion über Nutzung bis zur Verschrottung sei nicht besser.

Die Frage hätte besser gelautet: Werden die Akkus der Zeros nach ihrer Nutzung recycelt werden? Allerdings ist es wohl jetzt noch zu früh und es dauert noch bis die ihre Nutzungsdauer überschritten haben.

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: So 31. Dez 2023, 06:59
von der niederrheiner
In der Tat ist die Frage berechtigt. Yakamotos Umgang mit ihr eher nicht.

Bei den PKW-Akku ist ja immer die Rede davon, das diese als Pufferbatterien genutzt werden sollen. Allerdings sind wohl noch nicht genug alte Akkus vorhanden, als das sich da eine Serienproduktion lohnt.

Wäre nicht schlecht wenn man mal mehr davon lesen oder sehen würde. Das wäre wohl die beste Art, solche Fragen zu beantworten. Statt sie lächerlich zu machen. . .


Stephan

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: So 31. Dez 2023, 07:13
von error

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: So 31. Dez 2023, 08:12
von Evolution
Es geht doch wohl nicht um die technische Realsierbarkeit einer Wiederverwertung. Richtiger wäre die Frage, rechnet sich eine Wiederverwertung. Da wäre es schon interessant, eine präzise Analyse zwischen Kosten und Ertrag zu erhalten.

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: So 31. Dez 2023, 09:33
von E-Bik Andi
Wie schon immer werden die Metalle der Akkus recycelt- die anderen Stoffe zu recyceln rentiert sich noch nicht, kommt aber.
Diese komische "CO2-Rucksack" Rechnung der Klimaaktivisten ist bereits mit der Herstellung des Akkus gerechnet ohne recycling.

Re: Können die Akkus der Zeros recycelt werden?

Verfasst: So 31. Dez 2023, 12:29
von Stivikivi
Die Aussage stammt von meinem Zero Händler nicht von mir wohlgemerkt. Wahrscheinlich aufgrund der Pouch Zellen was das ganze schwierig macht einzeln aufzutrennen.

Er verglich es mit Energica. Dort seien auch Probleme bekannt aber meistens nur an den Sammelklemmen. Dort können Akkus auch repariert werden. So seine Info.

Wenn man in Google schaut sieht man aber auch das Zero 2020 mit einem Unternehmen koorperiert hat die Akkus recyclen.

Früher oder später muss man sich dem Thema sowieso annehmen. Unbegrenzte Ressourcen gibt es nicht. Jedenfalls nicht auf unserer Erde allein.