Seite 1 von 1

Contactors und Funkenschlag bei Batterieanschluss

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 10:06
von rr-1701
Hallo,
fast jeder wird es kennen: Bei Anschluss des Akkuspacks knallt es heftig. Das ist nicht gut für die Kontakte.
Kann man das knallen mit diesen "Contactors" (z.B. Kelly http://ke**ycontroller.com/contactors-c-32.html)
verhindern?
Aus dem Pedelec-Bereich kenne ich kleine Schutzschaltungen, die dieses Knallen verhindern. Ich denke nur,
das bei unseren vergleichsweise hohen Spannungen und Strömen diese Pedelec-Schaltungen überfordert sind?

Grüße
Robert

Re: Contactors und Funkenschlag bei Batterieanschluss

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 11:46
von STW
Der Funkenflug kommt daher, dass die Eingangselkos des Controllers wie ein kurzfristiger Kurzschluß wirken. Der Funke macht mir weniger Sorgen als die Belastung für die Elkos.
Lösung: vor dem Anschluß des Akkus die Sicherung am Roller ausschalten, und diese wiederum mit einem Widerstand brücken.

Re: Contactors und Funkenschlag bei Batterieanschluss

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 08:38
von rr-1701
Hallo STW,
was für einen Widerstand? Welche Leistung, welchen Widerstandswert kann ich da nehmen?

Re: Contactors und Funkenschlag bei Batterieanschluss

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 09:43
von STW
Schaltbild gibt es z.B bei Kellycontrollers, als Widerstandswert ist alles zwischen 300-1000Ohm mit 2W ok.

Re: Contactors und Funkenschlag bei Batterieanschluss

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 11:10
von bm3
Hallo,

einen Widerstand oder eine kleine Lampe nehmen.
Widerstandswert wäre so mit Strombegrenzung auf 1-2 A anzustreben, also beispielsweise bei einem 36V Akku irgendwo zwischen 15 und 50 Ohm.
Der Widerstand sollte schon ein paar Watt abkönnen.
Die Spannung der kleinen Glühlampe sollte auch nicht meilenweit von der Akkuspannung entfernt liegen.
Die Lampe hat den Vorteil dass man direkt sieht wann der Ausgleichstrom gering geworden ist. Die Lampe erlischt dann.

Viele Grüße:

Klaus