Seite 3 von 5

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 20:23
von Ganter Ingo™
Keine Ahnung. 1250 steht in der Bedienungsanleitung für den Revoluzzer der ersten Generation mit 32 km/h und gilt für den den damals mitgelieferten Einfachtacho. Dieses habe ich durch einen Sigma-Tacho ersetzt und Herr Krauth (einer Geschäftsinhaber von Eneway) sagte mir 2012, dass ich dafür besser 1255 einstellen soll.

Tests mit einem Navi haben ergeben, dass dieses von der Streckendistanz korrekt passt.

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 20:32
von MEroller
Es kommt für den Tacho ja nicht nur auf den eingegebenen Radumfang an, sondern auch auf die Zeitbasis des Tachos, nach der die Geschwindigkeit aus der Multiplikation von Impulsen mit dem Radumfang errechnet wird.
Geht die innere Uhr des Tachos vor, also zu schnell, wird eine geringere Geschwindkeit angezeigt als tatsächlich gefahren.

Beispiel: wenn der Radumfang 1m ist und Du 10m/s (36km/h) schnell fährst, sollte der Tacho in einer Sekunde genau 10 Impulse gezählt haben, um die Geschwindigkeit richtig anzuzeigen. Wenn die innere Uhr des Tachos z.B. 10% schneller läuft, ist er schon nach nur 9 Impulsen bei einer Sekunde und zeigt daher nur noch 32,4km/h. Um dann die Geschwindigkeit korrekt angezeigt zu bekommen muss der Radumfang um 10/9tel größer eingegeben werden, sprich 1,111m.

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 20:41
von Ganter Ingo™
Oh je, ist das alles kompliziert. Hauptsache man kommt an´s Ziel. :D

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 20:51
von MEroller
Ja, das macht auch mir jedes Mal einen Knoten ins Hirn, bis es passt :lol:
Ich kann das Problem ja live in meinem vR one beobachten (wenn er denn mal fährt...), denn sowohl sein exaltierter Fahrradtacho als auch mein Cycle Analyst werden vom selben Magneten am Hinterrad über die Fahrgeschwindigkeit informiert, aber sie brauchen leicht unterschiedliche Reifenumfänge, um auf dieselbe Geschwindkeit und vor allem dieselbe Wegstrecke zu kommen.

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 20:57
von Prenzel Atze
Ich habe den Reifen markiert (Kreide, Edding o.Ä.) An gleicher Stelle eine Markierung auf den Fußboden und nach genau einer Umdrehung eine Weitere. Den Abstand zwischen den Fußbodenmarkierungen in mm in den Sigma übertragen und fertig. Das Ergebnis habe ich dann noch per GPS kontrolliert.
Der Tacho zeigte nach dieser Methode akkurat an.
Das Kabel des Tachos habe ich um 20 cm verlängert, um bei seiner Platzierung flexibler zu sein.

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 22:53
von achim
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit reinen GPS Tachos die man ja auch schon für relativ kleines Geld bekommt?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2514007068

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2789341719

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 23:28
von el bosso
Hab 'nen ROX 11.0 von Sigma.
Den kannst du an verschieden Rollern nutzen. 2 Halter dabei. 2 Profile nutzbar. Zusätzlich gibt es ein Armband, zum Wandern, Skaten,...oder als sportliche Uhr.
Geschwindigkeit kann über GPS oder separaten Sensor ermittelt werden (sehr teuer) für Biker: Trittfrequenzmessung möglich (auch teurer Sensor nötig). Außerdem HF-Messung (ebenfalls seperat zu kaufen der Sender), funktioniert vielleicht auch mit anderen Pulsuhr-Brustgurt. Hab ich noch nicht probiert.
Sonst sehr viele Funktionen (auch Point 2 Point Navigation) Sigma App (keine Ahnung, ob da was funktioniert) und ein Computerprogramm (noch nicht gespielt 😆).
+ Großes Display, Beleuchtung wählbar/dimmbar
USB laden, Höhenprofil, Steigung/Gefälle
Laut Stadler (Fahrradladen) kann man wohl das Display über die PC-Software frei programmieren und genau die Daten, die man wünscht zu sehen (oder eben eingibt) darstellen lassen. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, habe nicht probiert, wär genial und ziemlich einzigartig, aber glaub' ich nicht.

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: So 28. Jan 2018, 01:04
von Harry
Hallo,

ich würde dann besser ein Fahrradnavi empfehlen, da gibt es ein GPS-Tacho automatisch dazu.

IMG_6543-1600x1200.JPG

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: So 28. Jan 2018, 07:07
von stromtanker

in der Anleizung steht, das sich bei dem BC 400 nach 3 Stunden ohne Bewegung der Tageskilometer Stand auf 0 stellt, ist das bei Dir auch der Fall.

Gruß Uwe
Nein, Uwe, also ich nutze den Sigma 400 bei meinem Fahrrad, meinem 45 Km/h Roller und beim Revoluzzer. Die Tageskilometer bleiben bei mir jedenfalls wochenlang bestehen.

Re: Fahrradcomputer für Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: So 28. Jan 2018, 12:15
von RTausB
Lohnt sich der Kauf eines neuen und recht teuren Fahrradcomputer eigentlich noch ?
Ich habe zwar auch noch einen uralten, kabellosen mit Solarzelle angebaut aber das Teil
hat kein beleuchtetes Display und bei Sonneneinstrahlung sieht man auch nix.
Also für unter 20,- Handyhalterung besorgt, 30,- für ein schwer gebrauchtes Smartphone,
App rauf und man hat mehr als man braucht.